2019W
Anna Margareta Spohn
Art Sciences and Art Education, Art Theory
2023S, Proseminar (PS), 3.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S02974
Im Proseminar werden wir mögliche Herangehensweisen an eine wissenschaftliche Arbeit sowie die nötigen Arbeitsweisen kennen lernen. Ein Fokus liegt dabei auf der Entwicklung einer Idee oder eines Interessensgebietes zu einer konkreten Fragestellung und auf der Wahl geeigneter methodischer Herangehensweisen zur Ausarbeitung einer Thematik.
In Hinblick darauf werden wir uns im Laufe des Semesters sowohl einen Einblick in einige theoretische und methodische Ansätze aus dem Bereich der Kunst- und Kulturwissenschaften erarbeiten, als auch die Grundlagen der Logik und Argumentation kennen lernen. Thematisiert werden das Recherchieren, der Umgang mit Quellen und das Zitieren, das Argumentieren und der Aufbau von Texten – aber auch die Frage nach dem Einsatz unterschiedlicher Textformen, von der klassischen Seminararbeit bis zum Essay .
Diese Fertigkeiten erarbeiten wir theoretisch anhand der Analyse und Diskussion ausgewählter Texte und praktisch am Beispiel eines jeweils eigenen kleinen Projekts. Die Grundlagen dazu werden in den Einheiten erklärt und besprochen und den Teilnehmer*innen als Manual online zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen:
regelmäßige Anwesenheit
Erarbeiten eines Themas nach Wahl und Abgabe in Form eines kurzen Exposées
Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
Fragen zur Lehrveranstaltung jederzeit bitte an: anna.spohn@uni-ak.ac.at
Max. Teilnehmer*innenzahl: 25
Die Lehrveranstaltung ist ausgebucht
wissenschaftliches Arbeiten, Logik, Textarbeit, Schreiben, Zitieren, Recherche, Methoden, Kunst- und Kulturwissenschaften
17 March 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 20 (preliminary discussion)
24 March 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 20
31 March 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 20
21 April 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 20
28 April 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 20
05 May 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 20
12 May 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 20
19 May 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 20
26 May 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 20
02 June 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 21 , "Entfällt"
09 June 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 20
16 June 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 20
23 June 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 20
From 20 February 2023, 00:00 to 05 March 2023, 00:00
Via online registration
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, PS 067/003.10
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: aus Kunsttheorie 067/003.20
Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, PS 071/003.10
Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80
Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, PS 072/003.10
Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, PS 074/003.10
Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01
Stage Design (1. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunsttheorie 542/107.03
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunsttheorie 542/207.03
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften 566/108.13
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunsttheorie 566/208.13
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften 567/108.13
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunsttheorie 567/208.13
Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities 576/203.02
Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 577/203.02
Industrial Design (1. Section): Art and Cultural Studies - Basics: Introduction to Working Academically 580/104.03
Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics 584/103.80
Conservation and Restoration (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunst- und Kulturgeschichte 588/204.10
Fine Arts (1. Section): Scientific and Research Practice: Introduction into Working Academically 605/102.09
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy 605/202.01
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Introduction into Working Academically 626/203.01
Co-registration: possible
Attending individual courses: possible