Cybermobbing

Sabine Buchner
Art Sciences and Art Education, Didactics of Art and Interdisciplinary Education
2023S, Vorlesung und Übungen (VU), 1.0 ECTS, 1.0 semester hours, course number S02592

Description

Jeder 3. Jugendliche zwischen 9 und 20 Jahren hat schon Erfahrung mit Cybermobbing gemacht. 

Mit der Pandemie und dem damit verbundenen distance learning hat das Beschimpfen, Beleidigen Bedrohen oder Ausschließen von Gruppen auf den sozialen Medien nochmals deutlich zugenommen und ist ein großes Problem im Schulbereich geworden. 

Wieso entsteht Mobbing? Wie läuft Mobbing ab? Was unterscheidet Mobbing vom Streit? Was sind die Besonderheiten bei Cybermobbing und wie sieht die rechtliche Situation dazu aus?

Ausgehend von einem Einblick in die sozialen Medien und deren Gefahren, die sich Jugendlichen im Moment darstellen, wird in dieser Lehrveranstaltung das Thema Cybermobbing von allen Seiten beleuchtet. Woran man es erkennen kann, was im Ernstfall zu tun ist und wie man präventiv agieren kann wird hier sehr interaktiv erarbeitet.

Das Bewusstmachen von gruppendynamische Prozessen in einer Klassengemeinschaft und geeigneten Interventionen bei "Fehlentwickungen" der Gruppe wie zB Mobbing sind ebenso Teil dieser Lehrveranstaltung

WAHLFACH

Examination Modalities

1. Durchgehende Anwesenheit (aufbauende Lehrveranstaltung

2. Diskursbereitschaft , Lernfortschrittskontrollen

3. Organisation: Keine Vorkenntnisse notwendig;

Comments

Falls vorhanden internetfähiges Handy mitnehmen

Key Words

Internet, Mobbing, Cybermobbing, Soziale Medien, Disziplin im Klassenzimmer, Saferinternet, Diskussionen, Laute KLassen, Klassenführung Konflikte

Dates

10 March 2023, 09:30–11:30 Seminar Room 4
24 March 2023, 09:30–11:00 Seminar Room 4
28 April 2023, 09:30–11:00 Seminar Room 4
12 May 2023, 09:30–11:00 Seminar Room 4
19 May 2023, 09:30–11:00 Seminar Room 4
02 June 2023, 09:30–11:00 Seminar Room 4
16 June 2023, 09:30–11:00 Seminar Room 4

Course Enrolment

From 09 January 2023, 13:49 to 18 March 2023, 23:00
Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis 067/002.80

Art Education: subject kkp (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik 067/020.02

Art Education: subject tex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (tex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis 071/002.80

Art Education: subject tex (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik 071/020.02

Art Education: subject dae (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dae): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis 072/002.80

Art Education: subject dae (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik 072/020.02

Art Education: subject dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis 074/002.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik 074/020.02

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible