2019S
Cordula Cerha
Design, Communication Design
2023S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S02293
Marketing war auch schon mal lustiger als heute. Wo sind sie hin die guten alten Zeiten als Don Draper mit einem gepflegten Glas Whiskey in der einen und einer Zigarette in der anderen Hand mit einem charmanten Lächeln und ein paar launigen Späßen seine Kunden für eine Investition in eine nationale Werbekampagne gewinnen konnte? Derartiges gibt es nur noch in der Serie Mad Men, die das Marketing der 50-er und 60-er Jahre an der New Yorker Madison Avenue wiederauferstehen lässt. Die Realität sieht heute indes anders aus: Die digitale Disruption stellt bestehende Geschäftsmodelle in Frage. Durch Online-Kanäle sind Angebote und Preise transparent und die Konkurrenz ist meist nur einen Klick entfernt. Dazu kommen CEOs, die bei allen Maßnahmen Effizient und Effektivität nachgewiesen haben wollen und bei jeder Gelegenheit nach dem „Return on Marketing“ fragen.
m sich immer schneller wandelnden Wettbewerb überzeugen Unternehmen, die einen Wert beim Kunden (value to the customer) schaffen und dadurch Wert für das Unternehmen (value from the customer) generieren. Dies gelingt durch eine konsequente Ausrichtung der an den Wünschen und Bedürfnissen der aktuellen und potentiellen Konsumenten.
Vor diesem Hintergund beschäftigt sich die Lehrveranstaltung mit den Erfolgsfaktoren im Marketing.
Im Sommersemester stehen dabei Kommunikation und Delivery des Customer Value auf dem Programm:
- Produkte und Marken als Wertversprechen
Product- and Brandmanagement
Pricing
- Kommunikation von Customer Value
Above-the-Line und Below-the-Line Kommunikation
Intergrierte Kommunikationskonzepte und cross-mediale Kampagnen
Mediaplanung im digitalen Zeitalter
- Delivery of Customer Value
Distribuion im digitalen Zeitalter
Retailing und Fulfillment-Strategien
Der Einsatz von neuen Technologien im stationären Handel
Multi-Channel Management (Integration von offline, online, mobile)
Konkurrenz und Kooperation im Absatzkanal (Efficient Consumer Response)
Supply Chain Management und Fulfillment-Strategien offline und online
- Marketing across Industries
B2C versus B2B
Service Marketing
Non-Profit Marketing
Marketing im Medienbereich
Laufende Übungen in der Lehrveranstaltung. Follow-up Aufgaben im Team
Bewertung in 5 Modulen a 20 Punkte
Marketing, Marketingstrategie, Produktmanagement, Brandmanagement, Pricing, Kommunikation, Sales
14 March 2023, 14:00–17:30 Studio 1, Graphics and Advertising
28 March 2023, 14:00–17:30 Studio 1, Graphics and Advertising
18 April 2023, 14:00–17:30 Studio 1, Graphics and Advertising
02 May 2023, 14:00–17:30 Studio 1, Graphics and Advertising
16 May 2023, 14:00–17:30 Studio 1, Graphics and Advertising
06 June 2023, 14:00–17:30 Studio 1, Graphics and Advertising
From 16 January 2023, 08:00 to 01 March 2023, 08:00
Via online registration
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01
Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Marketing 576/203.10
Design: Specialisation in Communication Design (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Marketing 577/203.09
Design: Specialisation in Fashion Design (2. Section): Fashion Communication and Fashion Business: In-depth Free Electives 584/207.80
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Management, Marketing, Legal Issues 626/203.09
Co-registration: possible
Attending individual courses: possible