2012W
Orhan Kipcak
Language Arts, Language Arts
2023S, Vorlesung und Übungen (VU), 4.0 ECTS, 3.0 semester hours, course number S00239
Im Sommersemester werden wir in Kooperation mit dem kleinen niederösterreichischen Festival "Waldlesungsviertel" Kurzhörstücke für eine Telefonzelle herstellen. Insgesamt sollen zehn Sprachminiaturen über dieses Medium präsentiert werden (weiter unten findet sich der aktuelle Projektbeschrieb ).
In unserer Lehrveranstaltung werden wir einen größeren Fundus an Stücken produzieren, aus dem die Veranstalter eine Auswahl treffen. Details werden bis nächste Woche geklärt sein - im Gespräch sind einige Einladungen zu Lesungen und die Veröffentlichung von Texten in den Publikationen des Festivals.
Ablauf des Seminars:
Einige Details haben sich gegenüber der ursprünglichen LV-Beschreibung geändert:
- insgesamt werden 16 Personen teilnehmen, die jeweils drei Texte von je maximal einer Minute Sprechdauer entwickeln werden (eine Minute Sprache bedeuten zwischen 80 und 130 Worte).
- Unsere Partner haben vor, alle so entstehenden Texte in ihrer Festivalpublikation zu veröffentlichen, die der "Verlag der Provinz" herausgeben wird.
- Aus diesem so entstehenden Text-Konvolut werden unsere Projektpartner 10 Hörstücke auswählen, die während des Festivals in einer Telefonzelle abrufbar sein sollen.
- Alle Texte werden von den Autorinnen und Autorinnen in einer Tonstudiositzung selbst eingesprochen.
- Die von den Festivalveranstaltern ausgewählten Texte werden zudem von einer Sprecherin eingesprochen werden.
- Die Tonaufnahmen werden von zwei Sound Design-Studenten der Grazer FH-Joanneum unterstützt.
Festivalteilnahme:
- Die Eröffnung des Festivals findet am 26.5.23 um 18:30 - bis 20:30 in Zwettl statt.
- Es gibt anlässlich der Eröffnung ein Zeitfenster für Lesungen von 45min - wie dieses Zeitfenster verteilt werden wird, wird im Laufe des Seminars geklärt werden.
Hier der Projekttext der Festival-Organisatoren:
Geschichten aus dem Hörer – 10 Beiträge für eine akustisch-literarische Ausstellung im Rahmen des Viertelfestivals 2023 „Randerscheinungen“
In Zwettl (NÖ) wird von 27. Mai bis 5. August eine ehemalige Telefonzelle (Foto folgt) in der Fußgängerzone dieser Kleinstadt platziert. Die Veranstalter des „Wald.Lesungs.Viertels“ haben sie als Ausstellungsraum nicht nur äußerlich soweit adaptiert, dass man auf dem ehemaligen Münztelefon 10 von Ihnen erstellte Kunstwerke anhören kann. Überdies wird es die Möglichkeit geben, selbst etwas einzusprechen und die jeweils letzte Botschaft anzuhören.
Die Themenstellung betrifft die Telefonzelle als Randerscheinung, die im Zeitalter des Mobilfunks und mobiler Daten ausgedient hat. Welche Geschichten können nach dem Kappen der Leitung noch aus dem Hörer strömen? Wie hat sich unser Telefonierverhalten verändert, wie unsere Sozialisierung und Akkulturisierung damit? Was könnte in Telefonzellen gesprochen worden sein, wie ein Telefonie-Generationenclash aussehen? Wie könnte eine Warteschleife in dem Zusammenhang aussehen? Was bedeutet der Standort, der ja selbst im Zentrum einer Randlage liegt? Welche Outgoing, welche Incoming Messages sind vorstellbar? Was bedeutet das Telefon den Menschen?
KickOff: 3.3. 2 UE (=Unterrichtseinheiten)
Einzel: 10.3. 6 UE (15 min/Gespräch)
Einzel: 17.3. / 18.3. / 20.3. (Alternativ) 6 UE
Einzel: 25.3. 6 UE
Einzel: 30.3. / 31.3. (Alternativ) 6 UE
Einzel / Schlußredaktion: 20.4. 6 UE
Abgabe Texte gemeinsam / ggf. Gäste: 22.5. 2 UE (optional) Audioproduktion Studio; einzel: 24.5. Autorinnen/Autoren lesen ein 6 UE Audioproduktion Studio einzel: 25.5. Autorinnen/Autoren lesen ein 6 UE Audioproduktion Studio einzel: 26.5. Sprecherin liest ein 2 UE Exkursion Waldviertel gemeinsam: 26.5. ab Nachmittag 2 UE
03 March 2023, 12:30–14:00 Seminar Room Language Arts , "KICK OFF" (preliminary discussion)
03 March 2023, 13:00–14:00, "Einzel / Schlussredaktion"
10 March 2023, 12:00–18:00, "6 UE, zur Vereinbarung,Einzelgespräch: alternativ: 11.3., 13.3."
17 March 2023, 15:30–19:30 Seminar Room 24 , "6 UE, zur Vereinbarung"
25 March 2023, 10:00–15:00 Seminar Room 24 , "6 UE, zur Vereinbarung"
30 March 2023, 12:00–18:00, "6 UE, zur Vereinbarung, alternativ: 31.3."
20 April 2023, 13:00–14:00, "6 UE, Einzel / Schlussredaktion"
24 April 2023, 13:00–26 April 2023, 19:00, "Sprachaufnahmen"
15 May 2023, 17:30–18:30, "Vorbesprechung Exkursion "
26 May 2023, 13:00–27 May 2023, 14:00, "Festival Zwettel"
Until 28 February 2023, 23:59
Via online registration
Language Arts (Bachelor): Mediale, experimentelle und interdisziplinäre Formen der Sprachkunst: Mediale, experimentelle und interdisziplinäre Formen der Sprachkunst 170/004.02
Co-registration: possible
Attending individual courses: possible