Bewegtbild in Vielheit: Kollektive Imagination & Dekoloniale Ästhetik

Doris Posch
Art Sciences and Art Education, Transcultural Studies
2022W, scientific seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04529

Description

In dieser Lehrveranstaltung beschäftigen wir uns mit Film- und Videokunst, der das Denkmodell einer Vielheit von Beziehungsgeflechten zugrunde liegt, im Gegensatz zu einem eurozentrischen kontinentalen Selbstverständnis, das Abgrenzung zu Anderen über Jahrhunderte hinweg konzipierte und weiter fortschreibt. Wir nehmen historische und gegenwärtige filmische Arbeiten aus dem karibischen, west-afrikanischen und diasporischen Raum in den Fokus, die auf fragmentierten Seinsformen aufbauen (Glissant) und sich der transgenerationellen Verflechtung von Geschichte und Gegenwart in Form von kollektiver Imagination verschreiben. Im Zentrum unserer Analyse steht die kultur-, film- und medienwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Gegenentwürfen zu kolonialen Narrativen, Dekolonisierung visueller Archive und dekolonialer Ästhetik von Bewegtbild, die transkulturelle Formationen eines zukünftigen worldmaking entwerfen.

Unser Augenmerk legen wir auf die filmische Umsetzung von Erinnerungskulturen in der Gegenwart, die Vergegenwärtigung von kolonialem Trauma und das Nachleben der Erfahrungsdimension transatlantischer Versklavung in der Gegenwart in Form von living archives, lived realities und diasporischer belongings. Demzufolge befassen wir uns mit nichtlinearem Verständnis von Zeitlichkeiten, die Leerstellen der Geschichtsschreibung und Fragmentierung gegenwärtiger Realitäten zum Ausdruck bringen und mitunter die Unvereinbarkeiten vielgestaltiger Facetten von Seinsformen in Erscheinung treten lassen. In unserer Analyse widmen wir uns diesem Spannungsverhältnis der Vielheit von Identitäten und deren Relationalität zueinander. In weiterer Folge beschäftigen wir uns mit einer kritischen Befragung unserer Seh- und Rezeptionsgewohnheiten hinsichtlich der entstehenden Medialität sowie Gestaltungsräumen und möglichen Displays kuratorischer Konzeptualisierung von Bewegtbild in ebendieser Vielheit. Neben thematischen Inputs der LV-Leitung stehen die gemeinsame Recherche, Gruppenpräsentationen und Diskussionen im Plenum im Vordergrund. Der gemeinsame Besuch einer Veranstaltung während des Semesters ist geplant.

Die Gewichtung zwischen theoretischer Reflexion, Analyse und konzeptbasierter Umsetzung von LV-Themenstellungen werden mit den Interessen der Studierenden abgeglichen.

Dans le monde où je m’achemine, je me crée interminablement.“ – „In der Welt, in der ich mich auf den Weg bringe, erschaffe ich mich unaufhörlich.“ – Frantz Fanon, Peau noire, masques blancs [Schwarze Haut, weisse Masken] (1952)

 

 

Examination Modalities

Literaturgrundlagen und Verzeichnis filmischer Arbeiten zur LV werden am Anfang des Semesters bekanntgegeben, mit den Interessen der Studierenden im Laufe des Semesters abgeglichen und für alle LV-Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Prüfungsmodalitäten werden am Anfang des Semesters bekanntgegeben.

Comments

Die LV findet in deutscher und englischer Sprache statt. LV-Materialien werden in deutsch und englisch gelesen und gesichtet, die Seminardiskussionen finden in beiden Sprachen statt.

Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft zur Textlektüre und Sichtung filmischer Arbeiten sowie zu eingehender Diskussion der LV-Themenstellungen; Interesse an Recherche- und Konzeptarbeit.

 

Dates

17 October 2022, 13:00–16:00 Seminar Room 20
24 October 2022, 13:00–16:00 Seminar Room 20
21 November 2022, 13:00–16:00 Seminar Room 20
28 November 2022, 13:00–16:00 Seminar Room 20
05 December 2022, 13:00–16:00 Seminar Room 20
16 January 2023, 13:00–16:00 Seminar Room 20
23 January 2023, 13:00–16:00 Seminar Room 20

Course Enrolment

From 29 July 2022, 10:32 to 23 October 2022, 23:55
Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 067/003.80

Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 067/003.25

Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 071/003.80

Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 071/003.25

Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 072/003.80

Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 072/003.25

Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Art Education: subject dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 074/003.80

Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 074/003.25

Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Electives: Transcultural Studies 537/080.16

Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Transkulturelle Studien 542/207.10

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kulturwissenschaften 566/208.15

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kulturwissenschaften 567/208.15

Studies in Art and Culture (Master): Electives Area 1: Transcultural Studies 568/005.09

Studies in Art and Culture (Master): Electives Area 2: Transcultural Studies 568/006.09

Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities 576/203.02

Conservation and Restoration (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunst- und Kulturgeschichte 588/204.10

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80

Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 626/203.02

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible