Kooperationsprojekt

Elfi Margarete Brandenburger
Language Arts, Language Arts
2022W, Projektarbeit (PA), 5.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04411

Description

Ghostwriting. In fremden Zungen schreiben. 

Ghostwriting - Geistschreiben, also als Geist schreiben oder im Geist (eines anderen) schreiben ist ein Sich-in-den-Dienst-stellen, eine Dienstleistung. Es geht nicht darum die Wahrheit zu finden, sondern der Fiktion einer Person von sich selbst zu folgen und sie attraktiv zu präsentieren. Geistschreiben hat eine Auftraggeber_in und wird bezahlt. Geistschreiben ist ein Ballanceakt zwischen Empathie und Aneignung.

Eine Person, in unserem Fall Sibylle E., möchte ihr Leben niedergelegt haben. Sie ist 73 Jahre alt und möchte, dass dieses Leben nicht vergessen wird. Und zwar so, wie sie es erinnert. Sie kann davon erzählen, aber das aufschreiben will ihr nicht gelingen. Sie möchte, dass wir ihr zuhören und ihrem Schicksal folgen. Schritt für Schritt. Und dann sollen wir was draus machen: ein Gedicht, ein Lied, eine Moritate, einen Roman  - you name it! Der Bruder von Sibylle hat eine Biographie geschrieben. Alles falsch. So war es nicht, sagt Sibylle.

Sibylle ist übrigens nicht nur therapieerfahren, sondern gibt bis heute Kurse in zu Gewaltprävention.

Examination Modalities

- aufmerksame Mitarbeit

- Bereitschaft zur Lektüre (Vorbildliche Beispiele für Ghostwriting-Biographien befinden sich im Handapparat in der VZA 7)

- Geistschreiben

-das Seminar ist zweisemestrig und sollte auch im Sommersemester 2023 belegt werden

Comments

Sybille E. wird ein oder zweimal im Seminar vorbeikommen und uns ihre Geschichte selbst erzählen. Sie will sich nicht verstecken. Mein Angebot hinter einem Paravent zu sitzen, hat sie ausgeschlagen. Sie will diese Bühne. 

Ihr Leben weist besondere Härten auf. Das soll eine Warnung an die anwesenden Student_innen sein. Sibylle hat Schlimmes erlebt. Sie hat einen ungewöhnlichen Umgang mit ihrem Leid gefunden, hat seltsame Pfade betreten. 

 

Key Words

ghostwriting, live writing, Interview, literature, talk

Dates

07 October 2022, 11:00–14:00 Seminar Room Language Arts , "Kick-Off-Sitzung" (preliminary discussion)
07 November 2022, 11:00–18:00 Seminar Room Language Arts
08 November 2022, 15:00–18:00 Seminar Room Language Arts
05 December 2022, 11:00–18:00 Seminar Room Language Arts
06 December 2022, 15:00–18:00 Seminar Room Language Arts
09 January 2023, 11:00–18:00 Seminar Room Language Arts
10 January 2023, 15:00–18:00 Seminar Room Language Arts

Course Enrolment

From 01 August 2022, 00:00 to 15 September 2022, 23:59
Via online registration

Language Arts (Master): Cooperation Project: Cooperation Project 1,2 570/005.01

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible