Mediale, experimentelle und interdisziplinäre Formen der Sprachkunst

Sandra Umathum
Language Arts, Language Arts
2022W, Vorlesung und Übungen (VU), 4.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04405

Description

DIE ERZÄHLBARKEIT DER KLIMAKRISE

Allen aktuellen Beschäftigungen mit der anthropogenen Klimakrise im Film oder Theater, in der Literatur, in der Bildenden Kunst verbindet das Bemühen, einerseits die Komplexität von Ursachen und Wirkungen versteh- und nachvollziehbar zu machen, andererseits zu einem schnellstmöglichen Umdenken und Andershandeln aufzurufen. Das Seminar untersucht und experimentiert mit unterschiedlichen Ansätzen und Möglichkeiten, die Komplexität der Klimakrise, die nicht nur ökologische Folgen hat, sondern auch gravierende soziale Komponenten, erzählbar zu machen:

Was ist von dem Konzept der Ökodramaturgie zu lernen? Wie können nicht sichtbare Zusammenhänge oder Erfahrungen von Betroffenen und politischen Akteur*innen Sichtbarkeit erlangen? Wie lassen sich Klimaungerechtigkeiten darstellen? Mithilfe welcher Mittel versuchen Darstellungen, ein Andershandeln hervorzurufen? In welches Verhältnis geraten dabei Dystopie und Utopie, Fatalismus und Hoffnung, Sachlichkeit und Emotionalisierung? Und wie wiederum kann die Klimakrise aus einer nicht-anthropozentrischen Perspektive erzählt werden? Wie wäre eine Form zu denken, die einer solchen Perspektive Rechnung trägt?

Wir lesen Texte, diskutieren verschiedene Beispiele und sprechen mit Gästen.

 

Lektüre zur Vorbereitung: Jonathan Franzen: Das Ende vom Ende der Welt. Essays. 2019.

 

Examination Modalities

Für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist im Anschluss an das Seminar ein Text im Umfang von 12-15 Seiten zu verfassen.

Comments

Das Seminar findet in deutscher Sprache statt.

Dates

09 December 2022, 10:00–13:30, "ORT: APL Performance Studio: P.S.K.: Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien (Mezzanin)"
10 December 2022, 10:00–13:30, "ORT: APL Performance Studio: P.S.K.: Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien (Mezzanin)"
12 December 2022, 10:00–13:30 Seminar Room Language Arts
13 December 2022, 10:00–13:30 Seminar Room Language Arts
20 January 2023, 10:00–13:30 Seminar Room 7
21 January 2023, 10:00–13:30 Seminar Room 24
23 January 2023, 10:00–13:30 Seminar Room 8
24 January 2023, 10:00–13:30 Seminar Room 10

Course Enrolment

From 01 August 2022, 00:00 to 15 September 2022, 23:59
Via online registration

Language Arts (Bachelor): Mediale, experimentelle und interdisziplinäre Formen der Sprachkunst: Mediale, experimentelle und interdisziplinäre Formen der Sprachkunst 170/004.02

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible