2023S
Joseph Knierzinger
Art Sciences and Art Education, Cultural Studies
2022W, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 1.0 semester hours, course number S04388
Digitale Werkzeuge haben auch in öffentliche Bildungsinstituionen mittlerweile Spuren hinterlassen, die sich nicht so einfach entfernen lassen. Rohstoffabbau, Produktion, Betrieb und Entsorgung von ICT-Hardware spielen sich unter massiver ökonomischer und körperlicher Ausbeutung von Arbeitskräften und ohne Rücksicht langfristiger ökologische Perspektiven ab. Aufgrund geplanter Obsoleszenz verfügt Hardware gegenwärtig über eine meist kurze Lebensdauer. Auch Softwareumgebungen sind geprägt von geschlossenen proprietären Werkzeugen und ihre Distribution erfolgt verstärkt über einem Software-as-a-Service Mietmodelle.
Existieren neben diesen Strukturen eines High-Tech-Kapitalismus in Software, Hardware und Infrastruktur auch Handlungsweisen die den Kontext ihrer Produktion und Werkzeuge bewusst reflektieren und anders gestalten? Gibt es Ansätze für eine (künstlerische) Praxis die ihre Produktionsverhältnisse mitdenkt? Wie verankern sich zivilgesellschaftliche Forderungen nach Lieferkettengesetzen an einer Bildungsinstitution? Sind die Zugänge von offenen Werkzeugen (im Sinne von Commons als Free/Libre Open Source Software) auch im Kunstunterricht einsetzbar und anschlussfähig? Wie und wo funktioniert das Betreiben einer gemeinschaftlichen "technischen" Infrastruktur?
In der Vorlesung mit Übung steht im Zentrum eine kritische Betrachtung von Werkzeugen im Verständnis von Software, Hardware und Infrastruktur. Nicht zuletzt soll zur Debatte gestellt werden, auf welche Weise öffentliche Bildungsinstitutionen wie Universitäten, Schulen,... einen Beitrag und Reflexion für eine gemeinschaftliche Maintenance von (digitale) Werkzeugen leisten können!
Anwesenheit, aktive Teilnahme an der Debatte und schrifliche Reflexion zu einem ausgewählten Thema!
Die Vorträge werden je nach vortragender Person auf English oder Deutsch gehalten.
Die LV findet so weit wie möglich "hybrid" statt. Vorträge werden ortsungebunden via Zoom gestreamt (Link wird vor der LV via Mail zugesendet)!
Die Teilnahme der LV ist für alle möglich!
FLOSS, open source, open software, libre media, tools, critique, commons
14 October 2022, 13:00–16:00 Conference Room 17 , "Introduction" (preliminary discussion)
28 October 2022, 13:00–16:00, "excursion Metalab"
11 November 2022, 13:00–16:00 Seminar Room 6 , ""F-Droid"" (guest lecture: Uniq)
25 November 2022, 13:00–16:00 Conference Room 17 , " "Bias und Diskriminierung in Algorithmen" - Zusätzlich Zoom-Link kommt via Mail" (guest lecture: Pascoda)
09 December 2022, 13:00–16:00, "Only Online (Zoom-Link via E-Mail)"
13 January 2023, 13:00–16:00 Seminar Room 9 , "t.b.a."
14 January 2023, 10:00–16:00 Seminar Room 5 , "Workshoptag"
Until 28 October 2022, 12:56
Via online registration
co-registration: possible
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations
Expanded Museum Studies (Master): Electives: Cultural Studies
Stage Design (1. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kulturwissenschaften
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kulturwissenschaften
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kulturwissenschaften
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kulturwissenschaften
Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities
Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Individual courses: possible