Reflecting Oil - Art and Petroculture 4

Ernst Logar
Institute of Fine Arts and Media Art, Site Specific Art
2022W, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04350

Description

Refineries, and their petroleum products, saturate the landscape of suburban social reproduction –
from gasoline-fired automobility to vinyl-sided homes and petroleum-based food commodities.
Just as refineries produced their own set of discrete fractioned products distilled and cracked
from crude oil, petroleum products provided the material basis for the appearance of fractionated lives,
each tidily contained and controlled within the private spaces of the car, the home and the body.

Lifeblood, Matthew T. Huber

 

Der Begriff Petroculture beschreibt unsere heutige postindustrielle Gesellschaft als eine Gesellschaft,
die durch und durch Erdöl in physischer und materieller Form geprägt ist.
Vom Automobil, über Autobahnen, die allgegenwärtige Verwendung von Kunststoffen, über unsere
Nahrungsversorgung bis hin zu unserer gebauten Umwelt. Doch viel signifikanter ist, wie dieser fossile
Energieträger unsere Werte, Praktiken, Gewohnheiten und Gefühle gestaltet. Doch ist es schwierig dieses
Faktum zu beleuchten.
Um das Verhältnis von Erdöl und Kultur zu verstehen, ist es einfach auf sichtbare Manifestationen
im Alltag, wie z.B. Autobahnen zu verweisen, aber es ist schwierig, die Idealvorstellungen von Autonomie
und Mobilität zu verstehen, die sehr eng mit den historischen Bedingungen einer auf fossilen
Energieträgern basierenden Gesellschaft verknüpft sind.

Unsere Werte und Sehnsüchte, Vorstellungen von Freiheit und modernem Leben werden in realer Weise
durch Erdöl befeuert - und in Anbetracht einer möglichen Klimakatastrophe steht unserer globalen petro-
subjektivistischen Gesellschaft eine massive kulturelle Transformation im Zuge des Übergangs aus dem
späten Erdöl- zu einem post-fossilen Zeitalter bevor.

Im Zuge der Lehrveranstaltung werden die Grundbegriffe der Erdölkultur und dessen Geschichte
behandelt. Künstlerische Positionen, die sich mit Erdöl auseinandersetzen werden vorgestellt und
grundlegende Texte zum Themenkomplex gelesen.

Im Laufe der Lehrveranstaltung werden Exkursionen zu Orten der österreichischen Erdöl- und
Energieinfrastruktur, sowie zu themenspezifischen Ausstellungen in Museen und Galerien unternommen.

Es wird auch ein  Workshop mit den StudentInnen am Institut für Konservierung und Restaurierung 
(Salzgries  14, 1010 Wien) abgehalten. Im Zuge des Workshops werden Rohölexperimente im Chemielabor des Instituts durchgeführt.

Die Lehrveranstaltung wird in Deutsch abgehalten und Fachliteratur in Englisch rezipiert.
Die Entwicklung eines künstlerischen Konzeptes zum Themenschwerpunkt ist erwünscht.

https://www.reflectingoil.info

Key Words

environment, lecture

Dates

06 October 2022, 10:00–12:00 Seminar Room Site-Specific Art and Sculpture and Space , "Präsentation der Lehrveranstaltung" (preliminary discussion)
10 October 2022, 13:30–15:30 Seminar Room Site-Specific Art and Sculpture and Space
17 October 2022, 13:30–15:30 Seminar Room Site-Specific Art and Sculpture and Space
24 October 2022, 13:20–15:20 Exkursion Technisches Museum Wien/ Erdölausstellung
31 October 2022, 13:30–15:30 Seminar Room Site-Specific Art and Sculpture and Space
07 November 2022, 13:30–15:30 Seminar Room Site-Specific Art and Sculpture and Space
14 November 2022, 13:00–17:00 Lab, Technical Chemistry , "Rohöl Experimente, Salzgrieß 14, 1010 Wien"
21 November 2022, 13:30–15:30 Seminar Room Site-Specific Art and Sculpture and Space
05 December 2022, 13:30–15:30 Seminar Room Site-Specific Art and Sculpture and Space
12 December 2022, 13:30–15:30 Seminar Room Site-Specific Art and Sculpture and Space
19 December 2022, 13:30–15:30 Seminar Room Site-Specific Art and Sculpture and Space
09 January 2023, 13:30–15:30 Seminar Room Site-Specific Art and Sculpture and Space
16 January 2023, 13:00–16:00 OMV - Innovation and Technology Center , "Exkursion, Protteser Str. 40, 2230 Gänserndorf"
23 January 2023, 13:30–15:30 Seminar Room Site-Specific Art and Sculpture and Space
30 January 2023, 13:30–15:30 Seminar Room Site-Specific Art and Sculpture and Space

Course Enrolment

From 01 August 2022, 11:08 to 17 October 2022, 11:08
Via online registration

Fine Arts (2. Section): Artistic and Research Practice: Free Electives out of Artistic and Research Practice 605/201.80

Co-registration: not possible

Attending individual courses: not possible