Sprache und Raum (experimentelles Schreiben für Künstler:innen)

Lina Morawetz
Institut für Bildende & Mediale Kunst, Skulptur und Raum
2022W, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04343

Beschreibung

Ich möchte, dass es dauerhafte […] Orte gibt; Orte, die Empfehlungen wären, Ausgangspunkte, Quellen: Meine Heimat, das Haus, in dem ich geboren worden wäre , den Baum, den ich hätte wachsen sehen […] Solche Orte gibt es nicht, und weil es sie nicht gibt, wird der Raum zur Frage, hört auf, Gewissheit zu sein […]. Der Raum ist ein Zweifel: ich muss ihn unaufhörlich abstecken, ihn bezeichnen; er gehört niemals mir, er wird mir nie gegeben, ich muss ihn erobern.  […] Schreiben: peinlich genau versuchen, etwas überleben zu lassen: der Leere, die sich höhlt, einige deutliche Fetzen entreißen, irgendwo eine Furche, eine Spur, ein Merkmal oder ein paar Zeichen zu hinterlassen.
—Georges Perec, Träume von Räumen, 1974

Who was I if I became the describer, and how could I become this thing before perishing?
—Lisa Robertson, The Baudelaire Fractal, 2020

I do not intend to speak about. Just speak nearby.
—Trinh T. Minh-ha, Reassemblage, 1982

 

Der Essay ist eine meist in Prosaform gehaltene Schreibweise und gilt als nonfiction. Mit seinen interdisziplinären und experimentellen Möglichkeiten steht der künstlerisch-literarische Essay dem Durchstreifen und dem Entwirren seines Gegenstandes näher als einem vollendeten Entziffern.

Gefundener Raum, erfundener Raum: das Seminar widmet sich ausgehend von der Form des Essays dem Thema der Beschreibung. Beschreiben: benennen, abstecken, bezeichnen. Untersucht werden dabei  auch Scheinräume und Gedächtnisräume: Worin liegt das metaphorisch-transformative – utopische – Potential einer Beschreibung, worin ihr mystisches – als Spiegelbild oder als Umkehrung? Wie verhalten sich Deskription und Destruktion zueinander?

Entlang der eingehenden Lektüre (close-reading) von Texten aus Literatur, Poesie und Theorie geht es in dem Kurs um die Schreibprozesse der Teilnehmenden sowie um Schreibübungen. Was meint die Theoretikerin Sara Ahmed wenn sie von „taking up space oriented towards writing“ spricht (einen Raum einnehmen, der sich dem Schreiben widmet)?

Die Teilnehmenden stellen Texte vor und produzieren während des Seminars einen kürzeren Essay, der im Seminar besprochen wird.

 

Die Texte werden zur Verfügung gestellt. Einige sind auf Englisch

Mit Texten von Kathy Acker, Sara Ahmed, Ilse Aichinger, Joan Didion, Renée Green, Eva Hesse, Eileen Myles, Lisa Robertson, Geetanjali Shree, Wiener Gruppe, und anderen

Anmerkungen

Für eine Teilnahme am Seminar ist die Anwesenheit am ersten Termin (04. November) notwendig. Die erste Sitzung ist keine Vorbesprechung sondern ein normaler Seminartermin. 

Die Sitzungen beginnen pünktlich.

Max. 15 Teilnehmende

 

Termine

04. November 2022, 10:00–14:00
05. November 2022, 10:00–14:00
02. Dezember 2022, 10:00–14:00
03. Dezember 2022, 10:00–14:00
20. Jänner 2023, 10:00–14:00
21. Jänner 2023, 10:00–14:00

LV-Anmeldung

Bis 10. Oktober 2022, 10:00
Per Online Anmeldung

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische und forschende Praxis: Angebote außerhalb des ZKF 605/201.02

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische und forschende Praxis: Schreiben und Sprechen über Kunst, Kontextualisierung der eigenen Arbeit 605/201.04

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische und forschende Praxis: frei wählbar aus künstlerische und forschende Praxis 605/201.80

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich