Was brauchst du? oder_die Güte der Gewohnheit

Eva Maria Stadler
Arts and Society, Art and Knowledge Transfer
2022W, scientific seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04265

Description

was brauchst du

was brauchst du? einen Baum ein Haus zu
ermessen wie groß wie klein das Leben als Mensch
wie groß wie klein wenn du aufblickst zur Krone
dich verlierst in grüner üppiger Schönheit
wie groß wie klein bedenkst du wie kurz
dein Leben vergleichst du es mit dem Leben der Bäume
du brauchst einen Baum du brauchst ein Haus
keines für dich allein nur einen Winkel ein Dach
zu sitzen zu denken zu schlafen zu träumen
zu schreiben zu schweigen zu sehen den Freund
die Gestirne das Gras die Blume den Himmel

Friederike Mayröcker

1984 veröffentlichte Martin Kippenberger mit einer Reihe von Künstlerkollegen* das Sonderheft des Magazins ‚Fotografie. Zeitschrift  für Kultur’mit dem Titel ‚Die Güte der Gewohnheit.’Das Titelbild der Begleitpublikation zur Ausstellung in der CCD-Galerie in Düsseldorf ist das Bild ‚Alkoholfolter’aus dem Jahr 1979. Die Kombination des Titels der Zeitschrift mit jenem des Gedichts ‚was brauchst du’von Friederike Mayröcker spannt einen Bogen für das Zusammenwirken unterschiedlicher Routinen wie sie in  alltäglichen Handlungen stets von neuem wiederholt, man könnte auch sagen aufgeführt werden. Repettitive Handlungen, wie sie unter dem Begriff der Gewohnheit oder habit zusammengefasst werden, können nach der Unterscheidung des britischen Soziologen Anthony Giddens bewusst diskursiv vollzogen werden, aber sie können auch körperlich und emotional mit einem praktischen Bewusstsein ablaufen. Beide Bewußtseinsformen werden ergänzt durch unbewusstes Handeln und Denken. Im Seminar interessieren wir uns für die Gewohnheit im Spannungsfeld von Freiheit und Notwendigkeit, von Kontinuität und Disruption und nicht zuletzt für die Rolle der Kunst im Feld der Gewohnheit.

 

 

Dates

05 October 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 3
12 October 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 3
19 October 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 3
09 November 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 3
23 November 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 3
30 November 2022, 09:30–12:45 Seminar Room 3
07 December 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 3
14 December 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 3
11 January 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 3
18 January 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 3
25 January 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 3
01 February 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 3

Course Enrolment

From 01 August 2022, 12:00 to 31 October 2022, 12:00
Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 067/003.85

Art Education: subject kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 067/003.80

Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 067/003.25

Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 071/003.85

Art Education: subject tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 071/003.80

Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 071/003.25

Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 072/003.85

Art Education: subject dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 072/003.80

Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 072/003.25

Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 074/003.85

Art Education: subject dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 074/003.80

Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 074/003.25

Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Electives: Art & Knowledge Transfer 537/080.26

Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunst- und Wissenstransfer 542/207.05

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunst- und Wissenstransfer 566/208.14

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunst- und Wissenstransfer 567/208.14

Studies in Art and Culture (Master): Electives Area 2: Art and Knowledge Transfer 568/006.19

Cross-Disciplinary Strategies (Master): Study Areas: Study Area 1: Artistic Strategies and Approaches to Art 569/020.01

Cross-Disciplinary Strategies (Master): Elective Field: only students without a bachelor's degree in CDS: from Study Areas 1-6 569/080.10

Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities 576/203.02

Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 577/203.02

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Media Theory,Art&Knowledge Transfer,Th. of Architecture,Th. and Hist. of Design 605/202.02

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80

Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 626/203.02

Cross-Disciplinary Strategies (Bachelor): Künstlerische Strategien und Zugänge zu Kunst: Deepening and Application 700/001.20

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible