Technologien/Praxen | Kunststoffe / Membrane

Kristoffer Stefan
Art Sciences and Art Education, Textiles - Free, Applied and Experimental Artistic Design
2022W, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04122

Description

S E N S O R I U M

Um die Komplexitäten unserer Welt verstehen zu können, betrachten wir Objekte und Sachlagen nicht mehr als unabhängige Dinge, sondern erkennen in diesen ein weitläufiges Netz zusammenhängender Wirkungsweisen. Anstatt unser Umfeld aus vermeintlich außenstehender Position zu betrachten, erleben und erkunden wir uns selbst als Teil dieses weitverzweigten Gefüges. 

Durch Impulsübertragung und Informationsfluss erkennen wir Raumgrenzen als Verbindungswege – und scheinbar abgetrennte Bereiche erweisen sich als ineinandergreifende Sensibilitäten. So ist auch das eigene Sensorium nicht auf die unmittelbare Reichweite unserer körpereigenen Möglichkeiten begrenzt. Durch den spezifischen Charakter diverser Instrumente lernen wir unseren Lebensraum aus neuen Blickwinkeln kennen – und mittels Erfahrungsaustausch können wir die Welt auch durch die Augen anderer betrachten. 

Welche Rolle spielen sensorische Aspekte in der künstlerischen Praxis? Wodurch erkennen wir? Was lässt sich erschließen, indem wir Materialitäten begreifen lernen? Inwieweit kann die Auseinandersetzung mit Stofflichkeiten zu einer besseren Zugänglichkeit unseres eigenen Sensoriums beitragen?

Key Words

installation, spatial installation, textile work, sculpture, object sculpture, environment, environmental art, architecture, discussion, context art, interactive art, process art, interventionist art, performance, happening, montage, talk, media art, functions

Dates

13 October 2022, 16:00–18:00 DKT_3 (preliminary discussion)

Course Enrolment

Via online registration

Art Education: subject dex (Bachelor): Künstlerische Praxis (dex): FOR: Technologien / Praxen (dex) 074/001.21

Co-registration: not possible

Attending individual courses: not possible