Gegenwart und Geschichte des textilen Mediums

Sigrid Pohl
Art Sciences and Art Education, Cultural Studies
2022W, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S04040

Description

Die spezifische Medialität des textilen Materials, das sich gleichsam aus der Immaterialität von der Faser über den Faden zum Gewebe verdichtet und die dem Material innewohnenden Qualitäten wie das Sinnliche, Flexible und Vergängliche bilden den Ausgangspunkt für exemplarische Hinweise auf die Bedeutung des Materials für das Leben des Menschen. Auf Grund ihrer Eignung zur Hüllenbildung dienen Textilien dem Menschen gleichsam als zweite und dritte Haut. Ihre Funktion als Zeichen und Symbolträger inspirierte den Menschen seit jeher, textile Materialien für künstlerische Aussagen heranzuziehen.
In der Lehrveranstaltung werden unter besonderer Berücksichtigung kulturgeschichtlicher Aspekte Einblicke in die vielfältigen Bereiche des Textils gegeben.

Examination Modalities

regelmäßige und aktive Teilnahme

schriftliche Vorbereitung(en) parallel zu den Veranstaltungsterminen

Kurzreferat(e) zu Themen der Veranstaltung

mündliche Reflexion nach Absprache im Präsenz oder Distanzmodus

 

Comments

Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung mit beschränkten Plätzen

Key Words

Textilphänomenologie, Textiltechnologie-Textiltechnik, Identität-Gender, Kommunikationsfunktion vom Textilien

Dates

07 October 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 5 , "Vorbesprechung"
14 October 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 5
21 October 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 5
28 October 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 5
04 November 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 5 , "Lehrausgang "re:pair FESTIVAL: Vor der Wegwerfgesellschaft - Reparierte Objekte aus den Sammlungen des Volkskundemuseums Wien" (Treffen mit Kuratorin Tina Zickler)"
11 November 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 5
18 November 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 5
25 November 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 5
02 December 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 5
09 December 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 5
16 December 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 5
13 January 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 5 , "Lehrausgang: MAK Teppichsammlung (Treffen mit Kustodin: Lara Steinhäußler, Restauratorin: Edith Oberhumer)"
20 January 2023, 10:00–13:00 Seminar Room 5 , "Lehrausgang Weltmuseum"
27 January 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 6

Course Enrolment

Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Electives: Cultural Studies 537/080.14

Stage Design (1. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kulturwissenschaften 542/107.02

Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kulturwissenschaften 542/207.02

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften 566/108.13

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kulturwissenschaften 566/208.15

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften 567/108.13

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kulturwissenschaften 567/208.15

Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities 576/203.02

Design: Specialisation in Fashion Design (2. Section): Fashion in Context: Fashion History 584/208.03

Design: Specialisation in Fashion Design (2. Section): Fashion in Context: Fashion and Cultural Studies 584/208.06

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy 605/202.01

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80

Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 626/203.02

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible