Die Architektur des Lichtes I

Mauricio Ianes de Moraes
Institut für Bildende & Mediale Kunst, Transmediale Kunst
2022W, künstlerisches Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S03813

Beschreibung

Materialität, Synästhesie, Ästhetik und Affekte.

In dem Seminar Die Architektur des Lichts werde ich mich auf die Herstellung von Kunstwerken und die Analyse unserer Wahrnehmung dieser Werke und der materiellen Welt konzentrieren. Wie wirken Raum, Materie, Klänge, Gerüche und Licht auf unsere Sinne und unseren Verstand? Wie hat sich die Wahrnehmung verändert und wurde durch kulturelle und sozialgeschichtliche Kontexte geprägt?
Die Treffen werden theoretische und historische Hintergründe beleuchten, um zu verstehen, wie unsere Sinne zusammenarbeiten und sich gegenseitig beeinflussen, und wie sie nach der so genannten Aufklärung historisch von sich selbst und unseren intellektuellen Fähigkeiten getrennt wurden. Die Bewegungen der Romantik, des Symbolismus und des Surrealismus schlugen auf unterschiedliche Weise eine Wiedervereinigung der Sinne mit der Vernunft und die Verbindung von Geruchssinn, Sehsinn, Geschmackssinn, Hörsinn und Tastsinn vor. Kann ein Ton eine Farbe haben? Kann ein Geruch einen Klang haben? Das Phänomen der Synästhesie (wenn die Sinne zusammenwirken und, wie in den Fragen angedeutet, Klänge zum Beispiel Farben haben) ist für Künstler von besonderem Interesse. Um diese Fragen zu beantworten, werden wir die materielle und kulturelle Natur von Licht, Farbe, Geruch und Klang analysieren, wie sie sich im Raum materialisieren und von verschiedenen Gesellschaften und Kulturen wahrgenommen werden.
Dies werden die konzeptionellen Grundlagen für die Entwicklung von Kunstwerken während des Seminars sein, mit dem Ziel, die Grenzen rein visueller Formen zu überwinden und unsere Beziehung zur Kunst, zur Welt, zu unseren Sinnen und zu den weiteren Entwicklungen, die dies im Kunstsystem und seiner Struktur haben kann, zu erweitern.
Wir werden uns mit Werken verschiedener Künstler beschäftigen, die sich mit den Sinnen als politischem Rahmen befassen, da die Trennung von Sinnen und Intellekt von einer westlichen, europäischen, bürgerlichen, weißen Denkweise auferlegt wurde und sich auf unsere Beziehung zur materiellen Welt und zu uns selbst ausgewirkt hat. Kunstwerke, die sich dieser Trennung widersetzen, wurden nicht nur von europäischen Künstlern geschaffen, sondern viele von ihnen suchten ihre Quellen in den ästhetischen Produktionen Asiens, Afrikas und der amerikanischen Ureinwohner. Wir werden diese Beziehung, die tiefe koloniale Wurzeln hat, analysieren, um die Rolle von Kunst und Affekten in der heutigen Welt zu verstehen.

Prüfungsmodalitäten

Die Lehrveranstaltung hat einen inhärenten Prüfungscharakter. Zur Bewertung werden Präsentation und Diskussion praktischer Arbeiten, die dialektisch mit historischen Fakten und Theorien konfrontiert werden, sowie die Teilnahme an Diskussionen in der Klasse herangezogen.

Schlagwörter

materiality, synesthesia, light, sound, culture, senses, Interaktive Kunst, Musik

Termine

06. Oktober 2022, 16:30–19:00 Computerstudio, Transmediale Kunst
13. Oktober 2022, 16:30–19:00 Computerstudio, Transmediale Kunst
27. Oktober 2022, 16:30–19:00 Computerstudio, Transmediale Kunst
03. November 2022, 16:30–19:00 Computerstudio, Transmediale Kunst
10. November 2022, 16:30–19:00 Computerstudio, Transmediale Kunst
24. November 2022, 16:30–19:00 Computerstudio, Transmediale Kunst
01. Dezember 2022, 16:30–19:00 Computerstudio, Transmediale Kunst
15. Dezember 2022, 16:30–19:00 Computerstudio, Transmediale Kunst
12. Jänner 2023, 16:30–19:00 Computerstudio, Transmediale Kunst
19. Jänner 2023, 16:30–19:00 Computerstudio, Transmediale Kunst

LV-Anmeldung

Von 27. Juli 2022, 10:00 bis 14. Oktober 2022, 22:00
Per Online Anmeldung

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01

Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Materialität und Medien: Die Architektur des Lichtes I - II 566/204.02

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich