Sound and Vision 1

Gabriele Jutz
Institute of Fine Arts and Media Art, Media Theory
2022W, Lecture and Discussion (VD), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S03400

Description

Sound wurde von der Medienwissenschaft lange Zeit grob vernachlässigt und ist als junges und zunehmend an Relevanz gewinnendes Forschungsfeld im deutschsprachigen Raum deutlich unterrepräsentiert. Diesem Defizit wird durch die zyklisch angebotene Vorlesung „Sound and Vision“ (zwei Zyklen) begegnet. Während in konventionellen audiovisuellen Produkten die Tonebene auf die Trias von Sprache, Musik und Geräusch reduzierbar ist, bedarf es bei der Betrachtung künstlerischer Praktiken eines breiteren Verständnisses von Sound. Stille, noise und nicht zuletzt Töne, die durch die Apparatur selbst verursacht werden, sind gleichfalls zu berücksichtigen.

Die Vorlesung vermittelt zum einen einen Überblick über die Gestaltung der Bild-Ton-Beziehungen im narrativen Film. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der audiovisuellen Ästhetik künstlerischer Bewegtbilder, die seit ihren Anfängen auf verschiedenen Gebieten neues Terrain erschlossen haben. Neben historischen sollen auch zeitgenössische audiovisuelle Tonpraktiken beleuchtet werden.

Unterrichtssprache: Deutsch. Diskussionen in Englisch sind möglich.

 

 

 

 

Examination Modalities

Schriftliche Ausarbeitung eines Fragenkatalogs am Semesterende. Ein Reader wird online zur Verfügung gestellt. Erster Abgabetermin des Fragenkatalogs 1. März, zweiter und letzter Abgabetermin bis 1. Mai 2023.

Alternativ kann auch ein mündlicher Prüfungstermin am Donnerstag, 2. Februar, 10–11.30 in Anspruch genommen werden (Anmeldung erforderlich).

Comments

Literaturhinweise

– Fred CAMPER: Sound and Silence in Narrative and Nonnarrative Cinema. In: Elisabeth Weis und John. Belton (Hg.): Film Sound. Theory and Practice. New York: Columbia UP 1985, S. 369–381.

– Andy BIRTWISTLE: Cinesonica: Sounding Film and Video. Manchester, New York: Manchester UP 2010.

– Gabriele JUTZ: Audio-Visual Aesthetics in Contemporary Experimental Film. In: Yael Kaduri (Hg.): The Oxford Handbook of Sound and Image in Western https://www.academia.edu/30694835/_Audio-Visual_Aesthetics_in_Contemporary_Experimental_Film._

Key Words

Medientheorie, Filmton, audiovisuelle Praktiken, expanded cinema, Filmavantgarde, Bild/Ton-Beziehungen, Filmgeschichte

Dates

13 October 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 21
20 October 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 21
27 October 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 21
03 November 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 21
10 November 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 21
17 November 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 21
24 November 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 21
01 December 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 21
15 December 2022, 10:00–11:30 Seminar Room 21
12 January 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 21
19 January 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 27
26 January 2023, 10:00–11:30 Seminar Room 27

Course Enrolment

From 01 August 2022, 00:00 to 20 October 2022, 00:00
Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Electives: Media Theory 537/080.20

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Medientheorie, Mediengeschichte 566/108.02

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Medientheorie, Mediengeschichte 566/208.02

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Medientheorie, Mediengeschichte 567/108.02

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Medientheorie, Mediengeschichte 567/208.02

Studies in Art and Culture (Master): Electives Area 2: Media Theory 568/006.11

Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Media Theory and Semiotics 576/203.05

Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Media Theory and Semiotics 577/203.05

Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics 584/103.80

Conservation and Restoration (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunst- und Kulturgeschichte 588/204.10

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Media Theory,Art&Knowledge Transfer,Th. of Architecture,Th. and Hist. of Design 605/202.02

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80

Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Media Theory and Communication Theory 626/103.05

Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 626/203.02

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible