2020S
Florian Bettel
Art Sciences and Art Education, Cultural Studies
2022W, scientific seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S03291
Spiel gehört zu den elementaren Kulturtechniken der Menschheit. Keine Kindheit war je ohne Spiele, keine Gesellschaft ist vorstellbar ohne sie. In der gemeinsamen Diskussion, im Rahmen von Exkursionen und Gastvorträgen und durch die individuelle Forschungsarbeiten der Teilnehmer*innen untersuchen wir im Seminar
– Spiel als widersprüchliche und vieldimensionale kulturelle Praxis, gehen den
– kulturhistorischen Entwicklungen einzelner Spiele als Prozesse transkultureller Veränderungen und des permanenten Austausches nach, und befragen kritisch
– den Spielebegriff und seine aktuelle Ausweitung auf das, was in der Kultur des Bürgertums über lange Zeit als außerhalb des Zauberzirkels angesehen wurde.
Im Wintersemester widmen wir uns im Speziellen dem Thema „Play & Work – On Gamification and the blurring Magic Circle“ und untersuchen die drei Phänomene:
– Verschwimmen von Arbeit und Freizeit und die Quantifizierung von Leistung
– Arbeit am Spiel, Kritik der Spieleproduktion
– Spiel und Arbeit in der Kunst
Homo Ludens ist ein Seminar von Florian Bettel und Ernst Strouhal.
Spiel, Spielforschung, Arbeit, Technikgeschichte, Kulturwissenschaften, Kulturgeschichte, Kunst, Gamification, Metriken
10 October 2022, 13:30–16:00 Seminar Room 24 (preliminary discussion)
15 October 2022, 08:00–10:00 Distance Learning (details as described) , "Quantified Critique – Digital Technology and the Creation of Significance at Universities" (guest lecture: Aglaja Przyborski, Hanna Lucia Worliczek, Moritz Meister)
17 October 2022, 13:30–16:00 Seminar Room 24
24 October 2022, 13:30–16:00 Seminar Room 24
03 November 2022, 19:00–21:00 AIL – Angewandte Interdisciplinary Lab , "The one photo to end all wars – A Lecture by Hito Steyerl" (guest lecture: Hito Steyerl)
07 November 2022, 13:30–16:00 Seminar Room 21
10 November 2022, 09:00–16:00 Distance Learning (details as described) , "Wiener Suchtsymposium & Symposium Sportpsychiatrie 2022"
29 November 2022, 10:00–17:00 Kunsthaus Graz , "Exkursion: „Animal Spirits“ von Hito Steyerl"
12 December 2022, 13:30–16:00 Seminar Room 24
09 January 2023, 13:30–16:00 Seminar Room 24 (guest lecture: Jaroslav Švelch)
23 January 2023, 13:30–16:00 Seminar Room 24
Until 07 October 2022, 10:00
Via online registration
co-registration: possible
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften
Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften
Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations
Experimental Game Cultures (Master): History and Theories of Games: History and Theory of Games
Expanded Museum Studies (Master): Electives: Cultural Studies
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kulturwissenschaften
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kulturwissenschaften
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kulturwissenschaften
Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Electives Area 1: Cultural Studies
Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Electives Area 2: Cultural Studies
Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities
Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Individual courses: possible