2019W
Manora Auersperg
Art Sciences and Art Education, Textiles - Free, Applied and Experimental Artistic Design
2022W, artistic Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S03055
Die Passform kann sich auf Beschaffenheit, Zuschnitt oder Sitz eines Materials beziehen, steht aber immer für einen bestimmten Anspruch: das Erreichen einer gelungenen Beziehung von geformten Material und (Bezugs-)Körper. Dieses Verhältnis von Körper, (Kontakt-)Fläche und (Um-)Raum steckt ein Feld ab, in das wir uns mit schneidertechnischen Verfahren forschend hinein bewegen. In einer (maßlosen) Annäherung von biegeweichem textilen Material an einen lebendigen Körper wird eine „zweite Haut“ geformt, die -wieder abgelöst- analytisch „seziert“ in eine flächige Abwicklung geführt wird, um verändert und neu ausgerichtet werden zu können.
Aus dieser Praxis von Erfahrung, Beobachtung und Reflexion von materieller und inhaltlicher Formung heraus eröffnen sich neben Fragen um etwa Flächenschluss, Schnittlinienführung, Anpassung auch solche um Kontakt(-Fläche), Abdruck, Fügung, Harmonie oder Differenz. Das (am Bezugs-Körper) geformte Material kann als abgelöste Kontaktfläche in neue Zusammenhänge geführt werden und in seiner neuen Ausrichtung als eigenständiges Objekt wirksam werden.
Regelmäßige und aktive Teilnahme
Prozess-Dokumentation und Reflexion (Abgabe in digitaler Form). Präsentation
Wird das Seminar als IT Seminar mit künstlerischer Bachelorarbeit besucht,
wird die künstlerische Projektarbeit im Rahmen der kommissionellen Bachelorprüfungen präsentiert
Die Seminare S03055 (künstlerische Projektarbeit) und S03056 (Technologien/Praxen ) werden gemeinsam abgehalten und sind in Kombination zu belegen (insg 4.0 ECTS)
Empfehlung: das Seminar hat ein inhaltliches Näheverhältnis mit dem künstlerischen Seminar von Barbara Graf (1.0 SemStd., LV-Nr. S03064) "Berührung"; eine Kombination der beiden Lehrangebote hat den Vorteil breitgefächerter Herangehensweisen und ist für eine vertiefende Beschäftigung besonders empfohlen.
Verbindliche Anmeldung (Achtung: max 8 TeilnehmerInnen!) bis 11.10.2022 auf der BASE und per mail (Betreff: Anmeldung Fl/Kö/Ra, mit Angabe von Matr.nr. /Studienrichtung) an: manora.auersperg@uni-ak.ac.at
13 October 2022, 10:00–13:00 VZA7, 3. Stock Studio Schneiderei
20 October 2022, 10:00–13:00 VZA7, 3. Stock Studio Schneiderei
20 October 2022, 14:00–18:00 VZA7, 3. Stock Studio Schneiderei
03 November 2022, 10:00–13:00 VZA7, 3. Stock Studio Schneiderei
10 November 2022, 10:00–13:00 VZA7, 3. Stock Studio Schneiderei
17 November 2022, 10:00–13:00 VZA7, 3. Stock Studio Schneiderei
24 November 2022, 10:00–13:00 VZA7, 3. Stock Studio Schneiderei
01 December 2022, 10:00–13:00 VZA7, 3. Stock Studio Schneiderei
15 December 2022, 10:00–13:00 VZA7, 3. Stock Studio Schneiderei
12 January 2023, 10:00–13:00 VZA7, 3. Stock Studio Schneiderei
19 January 2023, 10:00–13:00 VZA7, 3. Stock Studio Schneiderei
26 January 2023, 10:00–13:00 VZA7, 3. Stock Studio Schneiderei
02 February 2023, 10:00–13:00 VZA7, 3. Stock Studio Schneiderei
From 21 July 2022, 15:50 to 11 October 2022, 15:50
Via online registration
Art Education: subject dex (Bachelor): Künstlerische Praxis (dex): FOR: Künstlerische Projektarbeiten (dex) 074/001.20
Co-registration: not possible
Attending individual courses: not possible