Identitätsbildung im künstlerischen Feld

Boris Roland Manner
Institut für Kunst und Gesellschaft, Kunst- und Wissenstransfer
2022W, wissenschaftliches Seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S03009

Beschreibung

Kunst und Okkultismus

Das Bild der klassischen Avantgarde des frühen 20 Jahrhunderts hat sich in den letzten Dekaden maßgeblich verändert. Dominierte ursprünglich die Idee einer auf Rationalismus und Funktionalität basierenden Bewegung, so begannen sich durch die historisch-kritische Forschung auch andere bedeutende Aspekte dieser Epoche abzuzeichnen. Die beeindruckenden Serien biomorpher, nicht-gegenständlicher Bilder der Malerin Hilma af Klint (1862-1944) z.B. entstanden in einem spiritistischen Kontext des automatischen Zeichnens.  Der tschechische Maler František Kupka (1871-1957) beschäftigte sich eine Weile mit theosophischen Fragen. Repräsentanten von De Stijl wie Piet Mondrian und Theo van Doesburg blieben über einen längeren Zeitraum ihres Lebens mit Theosophie und Anthroposophie verbunden. In Deutschland vertraten die Maler des Blauen Reiters, darunter Kandinsky und Arp, theosophische und okkulte Standpunkte. Diese Faszination am Okkulten (am Verborgenen, Nicht-Sichtbarem) gründete nicht zuletzt in den wissenschaftlichen Fortschritten des späten 19. Jahrhunderts. 1888 konnte Heinrich Hertz die elektromagnetischen Wellen nachweisen und 1895 wurden von Konrad Röntgen die gleichnamigen Strahlen entdeckt. Real wirksame Kräfte, die jenseits der „gegenständlichen" Wahrnehmung angesiedelt waren. Gleichzeitig entstand die 1875 von Helena Petrovna Blavatsky gegründete theosophische Gesellschaft, die ein universales, spirituelles Weltgefüge zu erschließen versprach. Rudolf Steiners Anthroposophie entwickelte sich danach als Abspaltung aus dieser Bewegung. Ausstellungen wie „Das Bauhaus und die Esoterik" (Hamm, Würzburg; 2006) oder „Okkultismus und Avantgarde" (Frankfurt; 1995) präsentierten bis dahin nicht dargestellte okkultistische Strukturen in den scheinbar rationalen und mathematischen Programmatiken der Moderne. Im Seminar wird das Konzept des Okkulten ausgehend von Heinrich Agrippa von Nettesheims „De occulta philosophia libri tres" (Köln, 1510) vorgestellt und diskutiert. Weiters werden exemplarisch an den Werken der Künstlerinnen Ithell Colquhoun (1906-1988) und Hilma af Klint sowie des Malers und Lebensreformers Karl Wilhelm Diefenbach (1851-1913) okkulte Motive und Programme der künstlerischen Praxis nachgezeichnet und besprochen.

 

Literatur : (Auswahl): Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim, Magische Werke, Berlin, Barsdorf, 1913; Hilma af Klint. Eine Pionierin der Abstraktion. (Ausstellungskatalog), Hg. v. Iris Müller-Westermann. Ostfildern: Hatje Cantz 2013;  Carl Kiesewetter, Geschichte des neueren Okkultismus, Leipzig, 1891; Okkultismus und Avantgarde, (Ausstellungskatalog) Frankfurt, 1995; Das Bauhaus und die Esoterik, (Ausstellungskatalog)  Kerber, Bielefeld und Leipzig, 2005; Helena Petrowna Blavatsky, Die Geheimlehre; Couvreur, Den Haag, 1969;

 

Prüfungsmodalitäten

Aktive Mitarbeit im Seminar und / oder Kurzreferat.

Anmerkungen

Immer am Montag von 10:30 - 12:00

 

Das Seminar wird gemeinsam mit Kira Kaufmann gehalten. Kira Kaufmann ist Philologin in Wien und hat gerade ihre Dissertation mit dem Titel "Zeugnisse des Okkulten. Literatur und Esoterik im Wiener Fin de Siècle" abgeschlossen.

Termine

10. Oktober 2022, 10:30–12:00 Seminarraum 5 (Vorbesprechung)
17. Oktober 2022, 10:30–12:00
24. Oktober 2022, 10:30–12:00
07. November 2022, 10:30–12:00
14. November 2022, 10:30–12:00
21. November 2022, 10:30–12:00
28. November 2022, 10:30–12:00
05. Dezember 2022, 10:30–12:00
12. Dezember 2022, 10:30–12:00
19. Dezember 2022, 10:30–12:00
09. Jänner 2023, 10:30–12:00
16. Jänner 2023, 10:30–12:00
23. Jänner 2023, 10:30–12:00
30. Jänner 2023, 10:30–12:00

LV-Anmeldung

Von 22. Juni 2022, 21:40 bis 31. Dezember 2022, 21:40
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 067/003.85

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 071/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 072/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 074/003.85

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 074/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Wahlfächer: Kunst- und Wissenstransfer 537/080.26

Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunst- und Wissenstransfer 542/207.05

Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunst- und Wissenstransfer 566/208.14

Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunst- und Wissenstransfer 567/208.14

Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Wahlbereich 2: Kunst- und Wissenstransfer 568/006.19

Design: Grafik Design (2. Studienabschnitt): Theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 576/203.02

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Med.theorie,Kunst- und Wiss.transfer,Arch.theorie,Theorie und Gesch. des Designs 605/202.02

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80

Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 626/203.02

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich