2019W
Maria Bussmann
Art Sciences and Art Education, Art Theory
2022W, Proseminar (PS), 3.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S02927
Der Kurs will einen Einstieg in die feministische Theorie, Gender und Queer Thematik geben.
Um Gegenentwürfe und neue Praktiken entwickeln zu können, ist es gut, die Bedeutung weiblicher Schrift und Sprache sowie die Traditionen männlicher Ideologien im Spiegel der feministischen Theorien zu kennen.
Wir lesen uns durch die Manifeste, die Meilensteine des second wave feminism. Dabei geht es um Sensibilisierung, um Textverständnis und um einen Vergleich zur Situation heute.
Künstlerische Produktions- und Aktionsweisen, sowie Queere- und Camp-Ästhetiken und ihre Geschichte sind außerdem im Fokus des Seminars.
Die Texte stammen von Valerie Solanas, Julia Kristeva, Helene Cixous, Judith Butler, Donna Haraway, Angela Davis, Sarah Amend, Patrisse Khan-Cullors und anderen.
Eine genaue Literaturliste folgt noch. Die Texte werden auf die Homepage der Kunsttheorie Base gestellt.
Diskussion ist ein wesentlicher Bestandteil des Seminars.
Unbedingt regelmäßige Anwesenheit (2 x entschuldigtes Fehlen möglich), Mitarbeit!
Außerdem ist ein – möglichst frei gehaltenes – Referat zu halten, im Umfang von ca. 5 Seiten schriftlich abzugeben ebenso ein Inhaltsprotokoll über eine Stunde.
12 October 2022, 10:15–11:45 Seminar Room 24
19 October 2022, 10:15–11:45 Seminar Room 24
09 November 2022, 10:15–11:45 Seminar Room 24
16 November 2022, 10:15–11:45 Seminar Room 24
23 November 2022, 10:15–11:45 Seminar Room 24
30 November 2022, 10:15–11:45 Seminar Room 24
07 December 2022, 10:15–11:45 Seminar Room 24
14 December 2022, 10:15–11:45 Seminar Room 24
11 January 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 24
18 January 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 24
25 January 2023, 10:15–11:45 Seminar Room 20
Until 12 October 2022, 09:00
Via online registration
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: aus Kunsttheorie 067/003.20
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Art Education: subject kkp (Bachelor): Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies 067/020.05
Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80
Art Education: subject tex (Bachelor): Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies 071/020.05
Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80
Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80
Art Education: subject dae (Bachelor): Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies 072/020.05
Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
Art Education: subject dex (Bachelor): Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies 074/020.05
Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01
Expanded Museum Studies (Master): Electives: Art Theory 537/080.12
Expanded Museum Studies (Master): Electives: Gender Studies 537/080.34
Stage Design (1. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunsttheorie 542/107.03
Stage Design (1. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Gender Studies 542/107.06
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunsttheorie 542/207.03
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Gender Studies 542/207.06
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften 566/108.13
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Genderstudies 566/208.07
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunsttheorie 566/208.13
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften 567/108.13
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Genderstudies 567/208.07
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunsttheorie 567/208.13
Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities 576/203.02
Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 577/203.02
Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics 584/103.80
Conservation and Restoration (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunst- und Kulturgeschichte 588/204.10
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy 605/202.01
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Gender Studies 605/202.10
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 626/203.02
Co-registration: possible
Attending individual courses: possible