Grundlagen der Mikroskopie für Restaurator*innen

Farkas Pintér
Conservation and Restoration, Conservation and Restoration
2022W, Vorlesungen (VO), 1.0 ECTS, 1.0 semester hours, course number S02912

Description

Lichtmikroskopie ist eine der wichtigsten begleitenden Untersuchungsverfahren in der restauratorischen Praxis und Konservierungswissenschaft. Mithilfe der Mikroskopie können materialspezifische Fragen an div. Werkstoffen mit großer Sicherheit und rasch beantwortet werden. Fundierte Kenntnisse über Zusammensetzung, Herkunft und Schäden sind aus diesem Grund essentiell für RestauratorInnen um entsprechende Entscheidungen in ihrer Praxis zu treffen. Eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis ermöglicht es den StudentInnen, die Möglichkeiten der Mikroskopie in der Konservierung und Restaurierung kennenzulernen und in praktischen Übungen anzuwenden. Im theoretischen Teil werden die wichtigsten lichtmikroskopischen Methoden und deren Anwendungsbereiche, bzw. diverse Möglichkeiten der Probenpräparation präsentiert. Im praktischen Teil der LVA verfolgen die StudentInnen das mikroskopische Bild direkt über Videobeamer auf der Leinwand, wo Zusammensetzung, Mikrostruktur, Materialeigenschaften und Schadensphänomene von div. Werkstoffen erklärt und diskutiert werden.     

Dates

12 October 2022, 17:00–18:30 Seminar Room Archäometrie, Salzgries
19 October 2022, 17:00–18:30 Seminar Room Archäometrie, Salzgries
16 November 2022, 17:00–18:30 Seminar Room Archäometrie, Salzgries
23 November 2022, 17:00–18:30 Seminar Room Archäometrie, Salzgries
30 November 2022, 17:00–18:30 Seminar Room Archäometrie, Salzgries
07 December 2022, 17:00–18:30 Seminar Room Archäometrie, Salzgries
14 December 2022, 17:00–18:30 Seminar Room Archäometrie, Salzgries , "Ersatztermin"

Course Enrolment

Via online registration

Conservation and Restoration (2. Section): Naturwissenschaften: Instrumentelle Untersuchungsmethoden in der Restaurierung 588/202.42

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible