Dramaturgie

Helga Utz
Institute of Fine Arts and Media Art, Stage and Film Design
2022W, artistic Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S02845

Description

Im Mittelpunkt des Dramaturgie-Seminars steht diesmal das Musiktheater, und zwar der Zeitraum zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. 
Akklamierte und umkämpfte Neuerungen prägten diese Epoche, deren soziale und ästhetische Voraussetzungen für die Oper untersucht werden. Wir nähern uns auch Pëtr Il’ič Čajkovskij, der - bis heute - als einer der ästhetisch umstrittensten Komponisten jener Zeit gilt. Es wird ihm musikalischer Populismus vorgeworfen, mangelnder russischer Patriotismus, zu geringe avantgardistische Leistung, es werden aber auch offen homophobe Attacken geritten, deren Stoßrichtung bis heute eingehalten wird. Uns interessieren dabei besonders die Opern, die auf Vorlagen von Puschkin beruhen (Eugen Onegin, Pique Dame, Mazeppa). Diese sind besonders interessant in Hinblick auf die Infragestellung der Geschlechterrollen, was sicherlich mit Puschkins Sensibilität zu tun hatte, die Tschaikowsky entgegen kam. Noch auffälliger aber vielleicht stellt sich die ungewöhnliche Zeitstruktur dar, deren Entwicklung Tschaikowskys alleiniges Verdienst ist, und die sein Musiktheater insgesamt kennzeichnet.

Literatur für den ersten Überblick:                                                                         Dorothea Redepenning, Peter Tschaikowsky (Beck’sche Reihe 2855), München 2016

Examination Modalities

 Es wird die Mitarbeit bewertet, es ist ein Referat zu halten und es gibt einige Hausaufgaben zu erledigen. Die Vorstellung in der Staatsoper am 11. Oktober sollte  besucht werden, für die im ZKF der Bühnengestaltung Beschäftigten werden Karten organisiert - der Besuch wird erwartet.

Comments

Die Anzahl der Teilnehmys ist begrenzt. Es herrscht Anwesenheitspflicht, außer am 31. Oktober. Für entschuldigte Abwesenheit ist eine Ersatzleistung zu erbringen. Die Kommunikation erfolgt per e-mail; der reibungslose Austausch ist zu gewährleisten. Bitte regelmäßig den Spam-Ordner kontrollieren

Die Unterrichtssprache ist deutsch.

Wir treffen uns jeweils im Seminarraum 34, Postsparkasse

Haupteingang, Hochparterre, rechts

Fragen gerne per mail           helga.utz@chello.at

 

Key Words

Theater, Musiktheater, 19. Jahrhundert, Oper, Dramaturgie, Puschkin, Tschaikowsky, Libretto, Geschichte, Komposition, Russland, russische Musik, historische Avantgarde, Gender, theater design, costume design, music

Dates

10 October 2022, 12:00–14:00, "An diesem Termin wird RIGOLETTO von Giuseppe Verdi besprochen, als herausragendes Musterbeispiel einer Oper aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Libretto wird vorab zugeschickt. Mit Erläuterungen zu Stoff- und Wirkungsgeschichte, szenischem Aufbau, kompositorischen Techniken und familienpsychologischer Deutung. Vorbereitung auf den Besuch in der Staatsoper am 11. Oktober "
11 October 2022, 19:00–21:30, "Besuch der Vorstellung "Rigoletto" in der Staatsoper"
17 October 2022, 12:00–14:00
24 October 2022, 12:00–14:00
31 October 2022, 12:00–14:00, "Anwesenheit freiwillig"
07 November 2022, 12:00–14:00
14 November 2022, 12:00–14:00
21 November 2022, 12:00–14:00
28 November 2022, 12:00–14:00
05 December 2022, 12:00–14:00
12 December 2022, 12:00–14:00

Course Enrolment

From 01 July 2022, 15:00 to 10 October 2022, 15:10
Via online registration

TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01

Stage Design (1. Section): Regie / Dramaturgie: Dramaturgie 542/102.01

Stage Design (2. Section): Regie / Dramaturgie: Dramaturgie 542/202.01

Co-registration: not possible

Attending individual courses: not possible