Künstlerische Projektarbeit | Kunst und Prozess

Ricarda Denzer
Art Sciences and Art Education, Art and Communication Practices
2022S, artistic Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S03140

Description

Das Seminar Kunst und Prozess ist in diesem Semester den Inhalten und der Teilnahme an dem Event Sounding Research Listening Session #1 gewidmet. Die teilnehmenden Studierenden haben die Gelegenheit, durch ihre Teilnahme an den angebotenen Workshops der internationalen Gäste, sowie der Teilnahme an der Veranstaltung und dem Blockseminar, sich mit Aspekten der Sound Studies in ihrer künstlerischen Arbeit auseinander zu setzen.

Die Sounding Research Session #1 ist ein kollektives Happening, das den Raum als Katalysator, als Rahmen für unsere Gedanken und Spekulationen betrachtet, um eine Form der Situiertheit auszudrücken, die gleichzeitig innerhalb und außerhalb dessen liegt, wo und wie wir zuhören, und um künstlerisches Denken als klanglichen Akt zu erfahren. Das performative Format des Audio Papers ist als Form der Veröffentlichung zentral. Die Absicht ist es, durch Experiment, Design und einen handlungsorientierten Ansatz die Methode der künstlerischen Forschung als situiertes Zuhören - Kunstpädagogik als klanglicher Akt - zu erforschen, indem „Hörblätter“ erprobt werden, um künstlerisches arbeiten zu formulieren und zu vermitteln oder diese als künstlerische Form selbst zu erproben.

 

Wie können wir Klang sowohl als eine Kraft verstehen, die die Welt um uns herum erschafft, als auch als ein Medium, die das Wissen über die Welt in der wir leben, widerspiegelt?

Wir werden Klanginterventionen erforschen, das Erzählen von Geschichten hinterfragen, Aufnahme konzipieren und produzieren. Unsere Beschäftigung in diesem spezifischen Bereich ist sowohl als künstlerischer Prozess, als auch als eine Form der Kunstvermittlung zu sehen; ein Prozess, der die verbindenden Qualität des Klangs als eine Form versteht, um auf verknüpfte Erzählungen zu verweisen und sie mit dem zu verbinden, was jedem einzelnen in den Sinn kommt.

Im APL-Studio haben wir die Möglichkeit unser Auseinandersetzung in Aufnahmesetting zu

integrieren, zu dokumentieren und daraus Arbeiten auch für Webformate zu entwickeln.

Samstag 12. März 2022

4 Workshops im Rahmen von Sounding Research

Workshop A1: Karen Werner   10:00–12:00, FLUX 2

Workshop A2: Seth Weiner      10:00–12:00, SE 21 1

Workshop B1: Brandon LaBelle  13:00 –15:00 FLUX 2

& SONNTAG 13.März  13-17 Uhr 

Workshop B2: Hui Ye                    13:00 –15:00 SE 21

Monday  14th, March 2022      

Listening Session #1

5 - 8 pm     Audio Paper Präsentationen von: Fouad Asfour, Christina Goestl, Brandon LaBelle,     

Seth Weiner / Sadie Siegel, Karen Werner, Hui Ye und Ricarda Denzer

8-9 pm      Panel Diskussion in Anwesenheit aller Gäste.

 

Examination Modalities

Umsetzung und Präsentation einer eigenständigen, künstlerischen Arbeit / Audio Paper

Comments

Maximal 15 TeilnehmerInnen  / Anmeldungen online & per Email: ricarda.denzer@uni-ak.ac.at

Alle Termine incl. Veranstaltung und Workshops:

Freitag 04. März 2022, 12:00–15:30 – Einführung 1. Teil DKT 2

Freitag 11. März 2022, 12:00–15:30 – Einführung 2. Teil DKT 2

Samstag 12. März 2022, 10:00–12:00 + 13m– 15:00 Uhr Sounding Research: Zwei Workshops à 2h zur Auswahl aus 4. Flux 2

Sonntag 13.3. 13-17 Uhr  Flux 2

Montag  14. März 2022, 17:00–21:00 – Sounding Research: Veranstaltung Auditorium

 

Freitag 18. März 2022, 12:00–15:30 –  Blockseminar

Samstag 19. März 2022, 12:00–18:00 – Blockseminar

Sonntag 20. März 2022, 12:00–18:00 – Blockseminar

 

Freitag: 3. Juni 2022, 12:00–15:30 – Feedbackrunden in der Gruppe zu den künstlerischen Arbeiten

Freitag: 10. Juni 2022, 12:00–15:30 – Feedbackrunden in der Gruppe zu den künstlerischen Arbeiten

Eventuell: 1. Juli 2022, 12:00–15:30 Nachbesprechung Präsentation

Dates

04 March 2022, 12:00–15:30 DKT_2
11 March 2022, 12:00–15:30 FLUX 2
12 March 2022, 10:00–15:00 FLUX 2
13 March 2022, 13:00–17:00 FLUX 2
14 March 2022, 18:00–21:00 Auditorium
18 March 2022, 12:00–15:30 FLUX 2
19 March 2022, 12:00–18:00 FLUX 2
20 March 2022, 12:00–18:00 FLUX 2
20 May 2022, 12:00–15:02
03 June 2022, 12:00–15:30 DKT_2
10 June 2022, 12:00–15:30 DKT_2

Course Enrolment

Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Künstlerische Praxis (kkp): FOR: Künstlerische Projektarbeiten (kkp)

Co-registration: not possible

Attending individual courses: not possible