Künstlerische Projektarbeit | Fläche / Körper / Raum

Manora Auersperg
Art Sciences and Art Education, Textiles - Free, Applied and Experimental Artistic Design
2022S, artistic Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S03055

Description

umräumen. Über Vorhänge, Picknick-decken und andere Aktanten. Textile Flächen entfalten in unterschiedlichsten Kontexten ihr Potenzial, Raum zu verändern und Verhältnisse zu bestimmen. In ihrer Anpassungsfähigkeit an Bedürfnis und Raum sind Textilien bewegungsreagible Medien, mit denen wir selbstverständlich interagieren. Über abgestimmte Handlungen mit dem Material formieren sich Bedeutungen, werden Grenzen gesetzt oder aufgeweicht, wird etwas vorgeführt, inszeniert oder verborgen, wird ein Innen und Außen definiert, Öffentlichkeit oder Privatheit kreiert ... werden Bedingungen für einen prozesshaften sozialen Raum reflektiert.  

In dem wir mit Material und Raum interagieren, gewinnen wir ein Erfahrungswissen über das komplexe Zusammenwirken von Materialeigenschaft, räumlicher Konstellation und AkteurInnen. Spezifische Eigenschaften textiler Flächen werden untersucht und hinsichtlich ihres kommunikativen Potenzials beforscht. Über eine Arbeitsweise, in der die gedankliche Konzeption in enger Verbindung mit körperlicher Erfahrung steht, schärfen wir die Wahrnehmung dahingehend, mit Materialien, in Räumen und in sozialen Strukturen Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Aus diesem Prozess entwickelt sich eine spezifische Produktivität, in der sich Material, AkteurInnen und Raum in kontinuierlicher Wechselwirkung (trans)formieren. Im Sommersemester soll im Anschluss an eine Serie kontextbezogener Experimente eine kollaborative Material_Raum_Handlung konzipiert und umgesetzt werden.

Examination Modalities

Regelmäßige und aktive Teilnahme

Prozess-Dokumentation und Reflexion (Abgabe in digitaler Form). Präsentation

Wird das Seminar als IT Seminar mit künstlerischer Bachelorarbeit besucht
wird die künstlerische Projektarbeit im Rahmen der kommissionellen Bachelorprüfungen präsentiert

Comments

Die Seminare S03056 (Technologien/Praxen ) und S03055 (künstlerische Projektarbeit) werden gemeinsam abgehalten und sind in Kombination zu belegen (insg 4.0 ECTS)

Verbindliche Anmeldung (Achtung: max 8 TeilnehmerInnen!) bis 11.3.2022 auf der BASE und per mail (Betreff: Anmeldung Fl/Kö/Ra, mit Angabe von Matr.nr. /Studienrichtung) an: manora.auersperg@uni-ak.ac.at

 

Vorbesprechung: Freitag, 18. März 2022, 10-11.00, DKT3, VZA7

Dates

18 March 2022, 10:00–11:00 DKT3, VZA7 (preliminary discussion)
25 March 2022, 09:30–12:30 mixed media 2, VZA7., 3. Stock
01 April 2022, 09:30–12:30 mixed media 2, VZA7., 3. Stock
08 April 2022, 09:30–12:30 mixed media 2, VZA7., 3. Stock
29 April 2022, 09:30–12:30 mixed media 2, VZA7., 3. Stock
06 May 2022, 09:30–12:30 mixed media 2, VZA7., 3. Stock
13 May 2022, 09:30–12:30 mixed media 2, VZA7., 3. Stock
20 May 2022, 09:30–12:30 mixed media 2, VZA7., 3. Stock
27 May 2022, 09:30–12:30 mixed media 2, VZA7., 3. Stock
03 June 2022, 09:30–12:30 mixed media 2, VZA7., 3. Stock
10 June 2022, 09:30–12:30 mixed media 2, VZA7., 3. Stock
17 June 2022, 09:30–12:30 mixed media 2, VZA7., 3. Stock
24 June 2022, 09:30–12:30 mixed media 2, VZA7., 3. Stock
01 July 2022, 09:30–12:30 mixed media 2, VZA7., 3. Stock

Course Enrolment

From 14 February 2022, 22:12 to 11 March 2022, 22:12
Via online registration

Art Education: subject tex (Bachelor): Künstlerische Praxis (tex): FOR: Künstlerische Projektarbeiten (tex)

Art Education: subject dex (Bachelor): Künstlerische Praxis (dex): FOR: Künstlerische Projektarbeiten (dex)

Co-registration: not possible

Attending individual courses: not possible