Design Entwurf 1.0

Stefan Diez
Institut für Design, Industrial Design
2021W, Künstl. Einzelunterricht (KE), 12.0 ECTS, 4.0 SemStd., LV-Nr. S20500

Beschreibung

12m² URBANITY

Die Entwicklung einer Vision über zukünftige Nutzung von innerstädtischem Raum wird über die kleinste bespielbare Zelle – einen PKW-Stellplatz – als Ausgangspunkt markiert. Dieser minimalst möglich Aktionsraum steht stellvertretend für die grossen Veränderungen, die unseren städtischen Lebensraum betreffen.

Vor dem Hintergrund veränderter urbaner Mobilitätsgewohnheiten und einer Umverteilung des Anspruchs auf den öffentlichen Raum sind in den letzten Jahren bereits verschiedene kommunale oder kommerzielle Projekte entstanden wie z.B. die Parklet-Bewegung oder das Entstehen von “Schanigärten” auf Parkplätzen in vielen europäischen Städten. 

In Zusammenarbeit mit privaten und öffentlichen Institutionen wollen wir an dieser Zukunft arbeiten.

 

Leitung: Katrin Sailer und Jakob Illera

 

 

THE COMING OF AGE

Dieses Projekt ist eine Exkursion in Soziologie und Philosophie. Zentral ist ein Nachspüren und Erfahren von verschiedenen Facetten und Rollen des Älterwerdens sowie ein Recherchieren im umfangreichen Themenbereich „Alter“. 

Der Titel COMING OF AGE zitiert ein Buch von Simone de Beauvoir, in dem sie sich für die Ermöglichung eines menschenwürdigen Alterns einsetzt und die moderne Gesellschaft und ihre Einstellung zum alten Menschen kritisiert.  – Was bewirken Veränderungen der Physiologie und wie stehen diese biologischen Fakten subjektiv gelebten Erfahrungen gegenüber? Was bedeutet Zukunft für die Alten – für diejenigen, die schon eine lange Vergangenheit haben? 

Wie ist Umgang mit dem alterndem Körper? Sport als "self care“, Gadgets und Utilities; Ideen zu Fitness und Wohlbefinden, zu Gesundheitsförderung und dem Umgang mit Gebrechlichkeit; Thesen zu Aussehen und Ansehen: Was sind die kommenden Herausforderungen einer alternden Gesellschaft? Können neue soziale Gefüge und neue Services die Funktion der traditionellen Großfamilie übernehmen? 

Aufgabe ist eine philosophisch/konzeptionelle/formale Auseinandersetzung mit dem Thema “AGE”. Ziel ist der Entwurf eines Gehstock 4.0. Der Kontext wird gemeinsam erarbeitet, die Objekte sollen konkret und individuell von allen Teilnehmenden realisiert werden.

 

Leitung: Elisabeth Wildling und Christian Ruschitzka

 

 

ANGEWANDTES WASTE MANAGEMENT

Im kommenden Semester wollen sich Christian und ich detailliert mit den Räumlichkeiten unserer Abteilung befassen und einen neuen Vorschlag bezüglich deren Gestaltung erarbeiten. Als einen wesentlichen Aspekte sehen wir dabei unseren Umgang mit Abfall und anderem Übriggebliebenem.

Ab kommenden Semester wird Billie Rehwald, eine ehemalige Studentin der ID2, für drei Jahre an einer Doktorarbeit zum Thema Abfallwirtschaft an der Angewandten arbeiten. Billie wird Christian bei der Betreuung des Projektes im Zuge ihrer Doktorarbeit unterstützen und sich bereits bei dem Auftakt Workshop / Exkursionen einbringen:

 

Bei diesem Semesterthema geht es darum, ein funktionierendes Waste-Management für die Angewandte zu entwickeln und es in unserem und anderen Fachbereichen in Form eines Pilotprojektes auszuprobieren und eventuell sogar zu etablieren. Über dieses Projekt wollen wir einen langfristigen Kontakt zur Abfallwirtschaft der Stadt Wien herstellen und Grundlagen für zukünftige Projekte erarbeiten.

 

Leitung: Christian Steiner und Billie Rehwald

 

 

 

 

THE DISRUPTION OF THE COW (Arbeitstitel)

Das Thema Verpackung ist eines der Problematischsten unserer Zeit. Einerseits helfen Verpackungen dabei, Produkte und insbesondere Lebensmittel zu schützen und sie länger haltbar zu machen, andererseits verbrauchen Verpackung Unmengen an Ressourcen und werden meist nach einer Nutzung zu Müll. Grade weil Verpackungen Lebensmittel nach außen hin abschirmen, unterbinden sie eine Bewertung ihrer Qualität mittels unserer Sinne. Die Verpackung muss also nicht nur schützen, sondern auch informieren.

 

Vor diesem Hintergrund und aufgeschreckt durch sich anbahnende Veränderungen in unserer Gesellschaft, stellt sich der Österreichischen Kunststoffhersteller GREINER, ein Schwergewicht unter den Kunststoffherstellern die Frage, wie sich die Rolle von Lebensmittelverpackungen in Zukunft verändern wird und wie sich diese Veränderungen gestalten lassen.

 

“Das Aufkommen neuer Lebensmitteltechnologien könnte eine Umverteilung der Produktionsdynamik, einen Bruch mit den so genannten Megafabriken und eine Fragmentierung der Wertschöpfungsketten mit sich bringen und damit die Notwendigkeit, neu zu überdenken, wie Verpackungen hergestellt und vertrieben werden und wie sie zirkulieren und mit den verschiedenen Interessengruppen entlang ihres Lebenszyklus interagieren.”

 

“Wie könnten kleine Erzeuger (z. B. Landwirte, Supermärkte, die ihre eigene Produktion vor Ort durchführen) ihre Produkte in kreislauffähigen Verpackungssystemen liefern?” oder

“Wie könnte das Verpackungsdesign die beim Online-Shopping eingesetzten Liefer- und Retourensysteme nutzen, um nachhaltigere Verpackungen zu entwickeln?”

 

Maria Molina, Designerin bei Greiner, ist letztes Semester auf die Angewandte zugekommen und möchte diese Fragen gerne zusammen mit Euch bearbeiten. Das Projekt ist 5-10 Jahre in die Zukunft orientiert und gestattet es, aufkommende und hypothetische Technologien mit in das Projekt aufzunehmen. Greiner wird sich im Rahmen des Projektes  finanziell engagieren und hat darüber hinaus vorgeschlagen, dieses Projekt in Zusammenarbeit mit dem Startup VYTAL durchzuführen, eine junge Firma, die sich mit dem Thema Mehrwegverpackungen beschäftigt: https://vytal.org/about-us

 

Leitung: Markus Bruckmann und Peter Mahlknecht. Die obige Beschreibung entstammt meiner Unterhaltung mit Maria. Das eigentliche Briefing werden Marcus und Peter zum Semesterstart vorstellen.

 

 

Am 11. Oktober werden die 4 Projekte von Elisabeth, Ruschi, Katrin, Christian, Marcus,  Peter, Jakob und Billie ausführlich vorgestellt.

 

Prüfungsmodalitäten

Design Entwurf 1.0 (erster Studienabschnitt) & 2.0 (zweiter Studienabschnitt) wird ab diesem Semester in vier Klassen betreut werden. Katrin, Elisabeth, Christian, Marcus, Ruschi, Jakob und Peter übernehmen jeweils zu zweit die Betreuung einer “Klasse”.

Die Semesterprojekte sollen dieses Mal in Arbeits-Gruppen mit je 2-3 Student*innen erarbeitet werden. Bitte meldet euch zwischen 22. und 26. September 2021 in diesem Google-Doc für eines der vier Themen an, die im Anschluss vorgestellt werden. Bitte macht bei der Gelegenheit einen Vorschlag, mit wem ihr dass Projekt zusammen machen wollt. 

Wie bisher wird es pro Semester drei Präsentationen eurer Zwischenergebnisse geben. Diese Präsentationen sollen ab dem kommenden Semester tatsächlich als Präsentationen und nicht als Besprechungen ablaufen. Der Zeitplan wird wieder vorgegeben und in Zukunft bitte strikt eingehalten. Zu den wöchentlichen Gruppenbesprechungen werde ich in Zukunft regelmäßig mit dazukommen, so dass Zeit für detailliertere Auseinandersetzungen auch mit mir bleibt. DieTermine dazu findet ihr im ID1 Google-Kalender.

Anmerkungen

Ab dem WS 2021 wird Katrin Sailer die administrative Leitung unserer Abteilung übernehmen (katrin.sailer@uni-ak.ac.at). Bei Katrin laufen seitens der Angewandten also alle kommunikativen Fäden zusammen. Ihr könnt sie ansprechen, wenn ihr Informationen braucht. Sie ist die Schnittstelle hochschulintern und nach außen. Auf der Seite meines Studios in München könnt ihr euch an Susn Kohl wenden, z.B. um Termine für außerordentliche Besprechungen mit mir zu vereinbaren. Susn ist jederzeit über Katrin zu erreichen.

für die Kommunikation während der Arbeiten am Semesterprojekt verwenden wir SLACK. Katrin wird die Informationen dazu rausschicken.

Alle relevanten Termine werden über den ID1 GOOGLE KALENDER geteilt.

LV-Anmeldung

Von 15. September 2021, 16:29 bis 17. Oktober 2021, 16:29
Per Online Anmeldung

Industrial Design (1. Studienabschnitt): Design Entwurf: Design Entwurf 1.0 580/101.21

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich