Herbst–Winter 2021/22. Aktuelle Kunst

Martin Zeiller
Art Sciences and Art Education, Art History
2021W, Proseminar (PS), 3.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S03870

Description

“what looks good today may not look good tomorrow”

Michel Majerus, 1999, Acryl auf Leinwand

 

(...) einen persönlichen Ausdruck von Kunst „à l’état brut“, also immer noch in einem Rohzustand darstellt, der vom Zuschauer „raffiniert“ werden muss wie die Melasse zum reinen Zucker

Marcel Duchamp, Der kreative Akt, 1957 (Übers.: Serge Stauffer)

 

Gegenstand des vielschichtigen und vielgestaltigen Proseminars ist aktuelle Kunst in öffentlichen Kunstinstitutionen, als auch in den entsprechenden Ausstellungskatalogen bzw. Kunstfachzeitschriften.

Die Komfortzone der historischen Distanz verlassend, beleuchten wir das wechselseitige Verhältnis von Kunstkritik, Kunstgeschichte und aktueller Kunst. Möglicherweise entdecken wir Neues oder wiederentdecken Altes in neuem Licht.

Orte: Lesesaal der Universitätsbibliothek, Museum, Kunsthalle und andere Orte zeitgenössischer Kunst, Schwerpunkt Wien und Umkreis, Welt.

Vorschläge und Auswahl der Ausstellungen und Werke von den Seminarteilnehmer*innen (und auch von mir, MZ)

Dabei haben wir besonders das Verhältnis zwischen Kunstwerk, Betrachter und Projektionsfläche im Blick. Sprechen über Kunst als Nachdenken jenseits von Erklärungszwängen, über das, was wir sehen, und versuchen das Gesehene in Sprache zu übersetzen. So finden wir zu einem eigenen Standpunkt im Kunstdiskurs, dabei die Blickrichtungen ab und zu wechselnd. Das methodenpluralistisch und inhaltlich offene Seminar kann sich unvorhersehbar in verschiedene Richtungen entwickeln, nach Interesse der Teilnehmer*innen, deren Feedbacks (in und außerhalb der LV) ausdrücklich erwünscht sind.

 

Examination Modalities

 

 

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit und Diskussionsbereitschaft werden erwartet. Die Übernahme eines Referates, das im Anschluss zu einer Proseminararbeit  ausgebaut wird, ist Bedingung des Seminars. Leitsatz: Learning by doing.

 

Abgabe der Seminararbeit bis spätestens 30. Juni 2022!!

 

 

 

Comments

Die Lehrveranstaltung findet im Modus online (Zoom) statt. 

In Kürze Eintrittspasswort per Mail für bestätigte SeminarteilnehmerInnen

 

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Teilnahme am ersten Termin (Vorbesprechung am 13. 10. 2021) unbedingt notwendig.

Bitte pünktlich!

Modus offline (Seminarraum) / online (Zoom), Exkursionen, Kunstspaziergänge (Museum, Kunsthalle und andere Kunstinstitutionen) vorbehaltlich der aktuellen Covid-19 Situation und Teilnehmer*innenzahl. Diese Seite wird auch unter diesem Gesichtspunkt aktualisiert.

Key Words

Kunstgeschichte Gegenwartskunst zeitgenössische Kunst, discussion

Dates

13 October 2021, 13:45–15:15 Seminar Room 25 , "Vorbesprechung"
20 October 2021, 13:45–15:15 Seminar Room 25 , "Heimo Zobernig (Ausst. MUMOK, Künstlerbücher u.a. Orte)"
27 October 2021, 13:45–15:15 Seminar Room 25
03 November 2021, 13:45–15:15 Seminar Room 25
10 November 2021, 13:45–15:15 Seminar Room 25
17 November 2021, 13:45–15:15 Seminar Room 25
24 November 2021, 13:45–15:15 online (zoom) , "Ines Dujak, Kunsthalle Wien"
01 December 2021, 13:45–15:15 online (zoom) , "Erwin Wurm, Geymüllerschössel, Wien"
15 December 2021, 13:45–16:45 online (Zoom) , "online per Zoom! Anne Imhof, Palais de Tokyo Paris; Wolfgang Tilmans, MUMOK Wien "
26 January 2022, 13:45–16:45 online (zoom) , "Referate, offene Diskussion"

Course Enrolment

From 15 September 2021, 09:00 to 12 October 2021, 20:00
Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Electives: Art History 537/080.10

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte 566/108.12

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte 566/208.12

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte 567/108.12

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte 567/208.12

Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities 576/203.02

Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics 584/103.80

Conservation and Restoration (1. Section): Geisteswissenschaften: Kunsthistorisches Proseminar 588/104.32

Fine Arts (1. Section): Scientific and Research Practice: Kunstgeschichte 605/102.80

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy 605/202.01

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80

Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Art and Design History 626/103.02

Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 626/203.02

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible