2020W
Manuel Wandl
Art Sciences and Art Education, Didactics of Art and Interdisciplinary Education
2021W, Vorlesung und Übungen (VU), 1.0 ECTS, 1.0 semester hours, course number S03370
Werken sollte nach Lehrplan in speziellen Räumlichkeiten stattfinden. Diese sind im besten
Fall so ausgestattet, dass die jeweiligen Projekte lehrplanspezifisch umgesetzt werden
können. Manche Themeninhalte oder praktische Umsetzungen benötigen allerdings andere
Raumgegebenheiten. Die Zusammenlegung der früheren beiden getrennten Werkfächer zu
einem geben neue Anforderungen an den Werkraum an sich. Auch durch die Digitalisierung
verändern sich Räume und erweitern sich. Die Verschränkung Industrie, Handel, Kunst, u.v.m.
mit dem Unterricht in der Schule wird dadurch vereinfacht und resourcensparend. Dies hat
ebenfalls Einfluss auf den praktischen Unterricht. Aber auch Orte als kollektiver
Erinnerungsspeicher, wie in der Topophilie als Forschungsgebiet bekannt ist, soll Thema sein.
Welche Ressourcen, Werkzeuge stehen vor Ort zur Verfügung? Wie kann ich mir als
Lehrperson Räume nutzbar machen? Welche Auswirkungen haben Räume auf die Lehre?
Welche Dinge prägen fachspezifische Räume?
Die Veranstaltung ermöglicht einen Einblick auf fachdidaktische relevante Themen im
schulischen Kontext. Sie soll Studierende ermutigen sich mit diversen Fragestellungen
auseinander zu setzen und für sie neue Themenfelder zu erschließen.
a.) Dokumentationsarbeit 20%
b.) aktive Teilnahme 70%
c.) Anwesenheit 10%
Termin 1 - Wo werken Menschen – wo wirkt werkender Unterricht
Termin 2 - Werken und Werksaal
Termin 3 - Werken und Klassenraum
Termin 4 - Werken und Schulraum
Termin 5 - Werken und öffentlicher Raum
Termin 6 - Werken und digitaler Raum
Termin 7 - Laboratorium
WAHLFACH
Lernort, Fachdidaktik, DEX, Textil, Kunstdidaktik, Werkraum, WAHLFACH
21 October 2021, 13:45–14:45 Seminar Room 4 , "COVID: falls nötig online via Zoom"
04 November 2021, 13:45–14:45 Seminar Room 4 , "COVID: falls nötig online via Zoom"
18 November 2021, 13:45–14:45 Seminar Room 4 , "COVID: falls nötig online via Zoom"
02 December 2021, 13:45–14:45 Seminar Room 4 , "COVID: falls nötig online via Zoom"
13 January 2022, 13:45–14:45, "COVID: falls nötig online via Zoom"
27 January 2022, 13:45–14:45, "COVID: falls nötig online via Zoom"
From 26 July 2021, 11:54 to 21 October 2021, 12:00
Via online registration
Art Education: subject kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): FOR: Experimentierlabor (kkp) 067/002.20
Art Education: subject kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis 067/002.80
Art Education: subject kkp (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik 067/020.02
Art Education: subject tex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (tex): FOR: Experimentierlabor (tex) 071/002.20
Art Education: subject tex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (tex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis 071/002.80
Art Education: subject tex (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik 071/020.02
Art Education: subject dae (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dae): FOR: Experimentierlabor (dae) 072/002.20
Art Education: subject dae (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dae): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis 072/002.80
Art Education: subject dae (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik 072/020.02
Art Education: subject dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): FOR: Experimentierlabor (dex) 074/002.20
Art Education: subject dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis 074/002.80
Art Education: subject dex (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik 074/020.02
Co-registration: possible
Attending individual courses: possible