2018W
Elizabeth McGlynn
Art Sciences and Art Education, Didactics of Art and Interdisciplinary Education
2021W, Proseminar (PS), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S02399
Diese LV ist ein Wahlfach:
Wir werden die Inhalte und Fragestellungen der laufenden Projekte des Prakikums auf die jeweiligen künstlerische und kunstpädagogische Kernfragen hin reflektieren.
Herausforderungen und Chancen eines anfänglichen nicht-direktiven und partizipativen Ansatzes werden in der Gruppe und in Einzelsprechstunden diskutiert: Wo gibt es Verbindungen und wo müssen klare Grenzen gezogen werden , welche Aspekte einer kultuell-sensitiven Arbeit müssen berücksichtigt werden, wie verändert sich meine Rolle in einer partizipativer Arbeit im Ausserschulischen Bereich?
Wir haben in dieser Reflexion eine starke Einbindung des Projektes Nightingale, wo es einen halben Tag Einführungs und drei Treffen mit dem Projektleiter Günther Leeb geben wird. Diese Begleitende Reflexion wird auch durch ein 1,5 Tage Workshop (geblockte LV) an der Angewandten unterstützt, wo die individuelle Erfahung der Studierenden durch die Anteile von künstlerischer Selbsterfahrung, Theorie und Methode einen differenzierten Zugang den Projektverläufen gewinnen können.
Ziel: Reflexionsfähigkeit in der Durchführung von partizipativen künstlerischen und kunstpädagogoischen Prozessen in der sozialen Praxis (außerschulischer Bereich).
Die Studierenden sollen mit Einsatz von gestalterischen Mitteln ihr jeweiliges Praktikum auf der Basis von eigenen Ressourcen, methodischen Überlegungen, Interaktionen und Demonstration von "Good Practise" vertiefend reflektieren.
Gesamtstundenzahl: 11,25 Stunden geblockt und 11,25 Stunden Wochenstunden Einzel- und Gruppen Supervision.
Wir haben in dieser Reflexion eine starke Einbindung des Projektes Nightingale, wo es einen halben Tag Einführungs und drei Treffen mit dem Projektleiter Günther Leeb geben wird. Diese Begleitende Reflexion wird auch durch ein 1,5 Tage Workshop (geblockte LV) an der Angewandten unterstützt, wo die individuelle Erfahung der Studierenden durch die Anteile von künstlerischer Selbsterfahrung, Theorie und Methode einen differenzierten Zugang den Projektverläufen gewinnen können.
Ziel: Reflexionsfähigkeit in der Durchführung von partizipativen künstlerischen und kunstpädagogoischen Prozessen in der sozialen Praxis (außerschulischer Bereich).
Präsenz , Reflexionsfähigkeit, und Selbstreflexion bei der Durchführung der Praktika
Schlusskolloquium, Dokumentation
Regelmässiger Besuch der LV
Besuch der allfälligen Informations- und Berprechungsanbebote der Prakikumsinstitutionen
Die Studierenden sollen mit Einsatz von gestalterischen Mitteln ihr jeweiliges Praktikum auf der Basis von eigenen Ressourcen, methodischen Überlegungen, Interaktionen und Demonstration von "Good Practise" vertiefend reflektieren.
Gesamtstundenzahl: - 11,25 Stunden geblockt und
- 11,25 Stunden Wochenstunden Einzel- und Gruppen Supervision.
ZUSÄTZLICH ZU DEN BESCHRIEBENEN FIXZEITEN WERDEN SPRECHSTUNDEN NACH ANMELDUNG ANGEBOTEN
Fachdidaktik, Kunst und soziale Praxis - Gruppenselbsterfahrung -, Kontextuelle Kunst, Interaktive Kunst
08 October 2021, 10:00–13:00 Conference Room 11 , "EINFÜHRUNG"
12 November 2021, 15:00–17:00 Conference Room 11 , "Vorbesprechung Workshop"
19 November 2021, 14:00–19:00 Seminar Room 2 , "Workshop Teil 1"
20 November 2021, 10:00–18:00 Seminar Room 2 , "Workshop 2. tag"
03 December 2021, 15:00–17:00 Conference Room 11 , "Nachbeprechung Workshop"
28 January 2022, 10:00–14:00 Conference Room 11 , "Präsentation und Diskussion der Projekte"
From 20 August 2021, 15:16 to 08 October 2021, 12:16
Via online registration
co-registration: possible
Art Education: subject kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject kkp (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
Art Education: subject kkp (Bachelor): Schwerpunkte: Kunst- und Kulturvermittlung
Art Education: subject tex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (tex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
Art Education: subject tex (Bachelor): Schwerpunkte: Kunst- und Kulturvermittlung
Art Education: subject dae (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dae): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
Art Education: subject dae (Bachelor): Schwerpunkte: Kunst- und Kulturvermittlung
Art Education: subject dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
Art Education: subject dex (Bachelor): Schwerpunkte: Kunst- und Kulturvermittlung
Individual courses: possible