How much, Schatzi?
Eva Maria Stadler
Arts and Society, Art and Knowledge Transfer
2021S, scientific seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S03750
Description
How much, Schatzi?
Als Sprachfex, Lustspieler, Jargon-Jongleur und Reim-Rastelli wird der österreichische Schriftsteller H.C. Artmann bezeichnet, dessen Geschichtssammlung ‚How much, Schatzi?’ titelgebend für dieses Seminar ist. Die Sprache und die vielen Sprachen - oder besser - die Plurilingualität sind es, die uns hier interessieren. Wie gehen Sprachen, und dabei meinen wir kulturelle Sprachen genauso wie etwa die Sprache der Natur, der Poesie oder der Werbung, ineinander über, wie vermischen sie sich, oder wodurch grenzen sie sich ab? Ausgehend von H.C. Artmanns Sprachpluriversum beschäftigen wir uns mit Themenkomplexen, wie dem Dandy, der schwarzen Romantik, Surrealismus, Fluxus und Pop. Als gemeinsame Spuren können die Begriffe Intertextualität und Transkulturalität für Artmanns Texte in Anspruch genommen werden. Das Ausbrechen aus der Sprache und deren Aneignung durch verschiedene Medien war für die Künstler*innen der Wiener Gruppe rund um H.C. Artmann, Gerhard Rühm, Konrad Bayer, Friedrich Achleitner, Oswald Wiener oder Friederike Mayröcker von zentraler Bedeutung, mit deren Werken wir im Seminar arbeiten.
In Zusammenarbeit der Angewandten mit dem Institut für Germanistik der Universität Wien findet im Oktober 2021 unter der Leitung von Alexandra Millner eine Ausstellung zu H.C. Artmann in der Sala Terrena der Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof statt. Das Seminar ‚How much, Schatzi?’ versteht sich als Hinführung zur Ausstellung.
Examination Modalities
90% Anwesenheit, Künstlerische und theoretischen Reflexion eines spezifischen Themas
Dates
05 March 2021, 10:00–11:30
12 March 2021, 10:00–11:30
19 March 2021, 10:00–11:30
26 March 2021, 10:00–11:30
16 April 2021, 10:00–11:30
23 April 2021, 10:00–11:30
30 April 2021, 10:00–11:30
07 May 2021, 10:00–11:30
14 May 2021, 10:00–11:30
21 May 2021, 10:00–11:30
28 May 2021, 10:00–11:30
04 June 2021, 10:00–11:30
11 June 2021, 10:00–11:30
18 June 2021, 10:00–11:30
25 June 2021, 10:00–11:30
Course Enrolment
From 15 February 2021, 00:04 to 19 March 2021, 00:04
Via online registration
Curriculum Allocation
co-registration: possible
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften
Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject tex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften
Art Education: subject tex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject dae (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften
Art Education: subject dae (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften
Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations
Stage Design (1. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunst- und Wissenstransfer
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunst- und Wissenstransfer
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunst- und Wissenstransfer
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunst- und Wissenstransfer
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunst- und Wissenstransfer
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunst- und Wissenstransfer
Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Electives: Electives Area 2
Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities
Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (2.5 ECTS)
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst und Kulturwissenschaften, (davon min. 4 SSt SE) (2.5 ECTS)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (2.0 ECTS)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften, (min. 4 SSt SE) (2.5 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (2.0 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (mind. 4 SSt SE) (2.5 ECTS)
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Media Theory,Art&Knowledge Transfer,Th. of Architecture,Th. and Hist. of Design
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Individual courses: possible