2020W
Erwin Neubacher
Art Sciences and Art Education, Didactics of Art and Interdisciplinary Education
2021S, Vorlesung und Übungen (VU), 1.0 ECTS, 1.0 semester hours, course number S03591
designhistorische vertiefung
je eine designhistorische strömung wird in den 3 blockveranstaltungen zum inhalt einer vielschichtigen auseinadersetzung genommen und anhand von realen produkten erforscht und diskutiert.
welche bildungswerte und –inhalte können über design transportiert werden?
die designhistorische/-theoretische beschäftigung bildet in weiterer folge die grundlage für die vermittlungsebene.
in der entwicklung und dem transfer von design-vermittlungskonzepten für unterschiedliche altersgruppen von der 5. – 12. schulstufe (sek. 1/sek. 2) wird design als bildungsfaktor erörtert. designdidaktische methoden und unkonventionelle didaktische ansätze kommen ebenso zur sprache, wie etwa fragen der leistungsfeststellung oder der umsetzung von designthemen als prüfungsfragen einer werkmatura (praktisch/theoretisch).
diese mehrperspektivische auseinandersetzung auf praktischer wie theoretischer ebene, als fachdisziplin wie als bildungsinhalt, verdichten die auseinandersetzung mit dem themenfeld design.
bedürfnisse und anregungen der studierenden sind teil des lv-formats und ermöglichen lebendige und divergente zugänge.
abschluss:
abgabe einer schriftlichen/praktischen arbeit bis 30.6., 30.7. oder 30.8. 2021.
anwesenheit:
grundsätzlich besteht anwesenheitspflicht. bei abwesenheit im krankheitsfall ist ein attest eines arztes/einer ärztin vorzulegen.
eine mindestanwesenheit von 80% ist für den abschluss der lehrveranstaltung voraussetzung.
design, designgeschichte, designtheorie, fachdidaktik, werkpädagogik, designvermittlung
19 March 2021, 10:00–14:15, "online-meeting"
16 April 2021, 10:00–14:15, "online-meeting"
30 April 2021, 10:00–14:15, "online-meeting"
Until 17 March 2021, 23:59
Via online registration
co-registration: possible
Art Education: subject kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): FOR: Experimentierlabor (kkp)
Art Education: subject kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject kkp (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
Art Education: subject tex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (tex): FOR: Experimentierlabor (tex)
Art Education: subject tex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (tex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
Art Education: subject tex (Bachelor): Schwerpunkte: Technisches Werken (dae)
Art Education: subject dae (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dae): FOR: Experimentierlabor (dae)
Art Education: subject dae (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dae): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
Art Education: subject dae (Bachelor): Schwerpunkte: Textiles Werken (tex)
Art Education: subject dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): FOR: Experimentierlabor (dex)
Art Education: subject dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (2. Section): Fachdidaktik: Aus Fachdidaktik (1.25 ECTS)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (2. Section): Fachdidaktik: Aus Fachdidaktik (1.25 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (2. Section): Fachdidaktik: Aus Fachdidaktik (1.25 ECTS)
Individual courses: possible