2018W
Sabine Buchner
Art Sciences and Art Education, Didactics of Art and Interdisciplinary Education
2021S, Vorlesung und Übungen (VU), 1.0 ECTS, 1.0 semester hours, course number S02592
Jeder 3. Jugendliche zwischen 9 und 20 Jahren hat schon Erfahrung mit Cybermobbing gemacht. Das Beschimpfen, Beleidigen Bedrohen oder Ausschließen von Gruppen auf den sozialen Medien ist ein großes Problem im Schulbereich geworden.
Wieso entsteht Mobbing? Wie läuft Mobbing ab? Was unterscheidet Mobbing vom Streit? Was sind die Besonderheiten bei Cybermobbing und wie sieht die rechtliche Situation dazu aus?
Ausgehend von einem Einblick in die sozialen Medien und deren Gefahren, die sich Jugendlichen im Moment darstellen, wird in dieser Lehrveranstaltung das Thema Cybermobbing von allen Seiten beleuchtet. Woran man es erkennen kann, was im Ernstfall zu tun ist und wie man präventiv agieren kann wird hier sehr interaktiv erarbeitet.
Das Bewusstmachen von gruppendynamische Prozessen in einer Klassengemeinschaft und geeigneten Interventionen bei "Fehlentwickungen" der Gruppe wie zB Mobbing sind ebenso Teil dieser Lehrveranstaltung
1. Durchgehende Anwesenheit (aufbauende Lehrveranstaltung)
2. Diskursbereitschaft , Lernfortschrittskontrollen
3. Organisation: Keine Vorkenntnisse notwendig;
Falls vorhanden internetfähiges Handy mitnehmen
Die LV ONLINE wird über ZOOM abgehalten!!!!
Internet, Mobbing, Cybermobbing, Gruppendynamik, Soziale Medien, Disziplin im Klassenzimmer, Saferinternet, Diskussionen
18 March 2021, 09:30–11:45 Zoomlink: https://zoom.us/j/92580653087?pwd=RWVLc1NCK0J0OHZZT1lZWDQzeCswZz09 Meeting-ID: 925 8065 3087 Kenncode: 550133 , "LV findet Online statt"
15 April 2021, 09:30–11:00 https://eu01web.zoom.us/j/66544462299?pwd=MGloc00xNnZmZmF1blJjSE10TkJZQT09
29 April 2021, 09:30–11:00 Seminar Room 4
06 May 2021, 09:30–11:00 Seminar Room 4
20 May 2021, 09:30–11:00 Seminar Room 4
10 June 2021, 09:30–11:00 Seminar Room 4
17 June 2021, 09:30–11:00 Seminar Room 4
From 01 January 2021, 00:00 to 22 April 2021, 14:12
Via online registration
co-registration: possible
Art Education: subject kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject kkp (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
Art Education: subject tex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (tex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
Art Education: subject dae (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dae): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
Art Education: subject dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (2. Section): Fachdidaktik: Aus Fachdidaktik (1.25 ECTS)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (2. Section): Fachdidaktik: Aus Fachdidaktik (1.25 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (2. Section): Fachdidaktik: Aus Fachdidaktik (1.25 ECTS)
Individual courses: possible