Dekonstruktion und Close Viewing - Interpretation und Analysen

Andrea Maria Dusl
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kulturwissenschaften
2021S, Proseminar (PS), 3.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S02503

Beschreibung

Dekonstruktion und Close Viewing, Interpretation und Analysen

Dekonstruktion und Close Viewing
Interpretation und Analysen

SS 21 - Proseminar - S02503 - 2.0 SemStd.
Abteilung Kulturwissenschaften
Universität für angewandte Kunst Wien

Programm: Dekonstruktion und Analyse - Download Programm pdf

Covid 19:
die Vorlesung findet als Zoom-Konferenz online statt!
Angemeldete Teilnehmende werden rechtzeitig per Email informiert

Univ.-Lekt. Mag. art. Dr. phil. Andrea Maria Dusl

 

Jeweils Mittwoch! 10:15-12:45 per Zoom!

LV-Anmeldung von 25. Jänner 2021 bis 9. März 2021: Online hier auf der Base oder E-Mail:

andrea-maria.dusl@uni-ak.ac.at

 

Mi 10. März 2021, 10:15-12:45
24 mal pro Sekunde

Einführung in das Proseminar. Dann: Michael Haneke (*1942) paraphrasiert einen Satz von Jean-Luc Godard (1930), Film sei 24 mal die Wahrheit pro Sekunde, wie das Maschinengewehr des Vietkong, das 24 mal pro Sekunde schieße, mit der Aussage, Film sei vielmehr 24 mal die Lüge pro Sekunde, aber vielleicht im Dienste der Wahrheit. Film sei Manipulation, meint Haneke. Anhand von filmtechnischen Grundlagen wird die Dialektik der beiden Aussagen erörtert. Dazu Close Viewing der Anfangssequenz von Jean-Luc Godards dramatisch-satirischer Komödie „Week-end“ (1967).

 

Mi 17. März 2021, 10:15-12:45
Heraldik und Comics

Was hat die mittelalterliche Signalkunst der Heraldik mit der graphischen Formensprache der Comics gemein? Über die Ökonomie von Farbe und Form. Anhand ausgewählter Beispiele aus den beiden Genres werden narrative Grundmuster freigelegt.

 

Mi 24. März 2021, 10:15-12:45
Some like it hot

Close Viewing der 1959 gedrehten Komödie „Some Like It Hot“ des US-amerikanischen Drehbuchautors und Regisseurs Billy Wilder (1906-2002). Anhand von Film und Drehbuch wird die Ökonomie der Komödie im Allgemeinen und Speziellen analysiert.

 

Mi 28. April 2021, 10:15-12:45
Das Gemälde nach Hockney

Der britische Maler, Bühnenbildner und Fotograf David Hockney (*1937) geht in seinem 2001 erschienen Bildband „Geheimes Wissen“ seiner These nach: Anfang des 15. Jahrhunderts beginnen Maler, systematisch
optische Hilfsmittel einzusetzen. Spiegel, Prismen und Linsen. Photographie also vor der Erfindung der Photographie.
Dazu Hockney, David: Geheimes Wissen/Verlorene Techniken der alten Meister wiederentdeckt, München, 2001.

 

Mi 5. Mai 2021, 10:15-12:45
Sherlock Holmes und Dr. Watson

Die Figur des „consulting detective“ Sherlock Holmes des britischen Schriftstellers Arthur Conan Doyle (1859-1930) wirft Fragen zur Methodik des Recherchierens auf. Der Detektiv ist immer nur so klug wie sein Autor. Close Viewing einer Folge der US-amerikanischen Serie „Elementary“ (ab 2012), die die Figuren der Sherlock-Holmes-Geschichten in das heutige New York versetzt. Dazu werden Erkenntinsse der modernen Fernsehproduktion erörtert: Der klassische Autor wurde durch Showrunner und Writer’s Room ersetzt - der Protagonist weiß nun mehr als der individuelle Autor.

 

Mi 12. Mai 2021, 10:15-12:45
Aufnahme und Auswahl

Wie Fotografierende Bilder machen ist bekannt, weil das Fotografieren zur semiotischen Praxis des Alltags gehört und selbst die künstlerisch-professionelle Fotografie weitgehend öffentlich stattfindet, sich gewissermaßen auch als öffentlich inszeniert. Das Aufnehmen von Bildern bedingt in Hinblick auf deren Veröffentlichung deren Auswahl. Wie aber wählen Fotografen aus? Nach welchen Kriterien bevorzugen sie ein Bild gegenüber dem anderen, Wie verdichten sie aufgenommenes Material?

 

Mi 9. Juni 2021, 10:15-12:45
Somnium et Realitas

Anhand rezenter Forschungsergebnisse auf dem Feld des „Luziden Träumens“ werden Ökonomie und narrative Bedingungen des (Klar-) Traumes und deren Wechselwirkung mit filmischer und bildlicher Erzähltechnik erörtert. Dazu lesen wir Passagen aus dem Drehbuch "Channel 8" (Andrea Maria Dusl, 2005).

 

Mi 16. Juni 2021, 10:15-12:45
Tabula Ansata Romana

An der Innenseite des Triumphbogen des Kaisers Titus in Rom imponieren Reliefs, auf denen römische Soldaten Tafeln tragen.
Ihre Form ist spezifisch. Warum sehen sie so aus? Eine Exkursion in die Methodik der Recherche.

 

 

Prüfungsmodalitäten

Anwesenheit und Mitarbeit sind Prüfung.

Schlagwörter

Kurlturwissenschaft - Methoden und Techniken der Analyse, Film, Diskussion, Kontextuelle Kunst, prozessuale Kunst, Malerei, Filmkunst, Assoziierte Konzepte

LV-Anmeldung

Von 25. Jänner 2021, 11:47 bis 09. März 2021, 11:47
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Wahlfächer: Kulturwissenschaften 537/080.14

Bühnengestaltung (1. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kulturwissenschaften 542/107.02

Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kulturwissenschaften 542/207.02

Medienkunst: Transmediale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften 566/108.13

Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kulturwissenschaften 566/208.15

Medienkunst: Digitale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften 567/108.13

Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kulturwissenschaften 567/208.15

Design: Grafik Design (2. Studienabschnitt): Theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 576/203.02

Design: Mode (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Wahlfachpool methodische und theoretische Grundlagen 584/103.80

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunsttheorie, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Philosophie 605/202.01

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80

Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 626/203.02

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich