2018W
Elizabeth McGlynn
Art Sciences and Art Education, Didactics of Art and Interdisciplinary Education
2021S, Proseminar (PS), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S02399
Wir werden die Inhalte und Fragestellungen der laufenden Praktikums-Projekte auf die jeweiligen künstlerische und kunstpädagogische Kernfragen hin reflektieren. Herausforderungen und Chancen eines anfänglichen nicht-direktiven und partizipativen Ansatzes werden in der Gruppe und in Einzelsprechstunden diskutiert: Wo gibt es Verbindungen und wo müssen klare Grenzen gezogen werden , welche Aspekte einer kultuell-sensitiven Arbeit müssen berücksichtigt werden, wie verändert sich meine Rolle in einer partizipativer Arbeit im Ausserschulischen Bereich?
Wir haben in dieser Reflexion eine starke Einbindung des Projektes Nightingale, wo es einen halben Tag Einführungs und drei Treffen mit dem Projektleiter Günther Leeb geben wird. Diese Begleitende Reflexion wird auch durch ein 1,5 Tage Workshop unterstützt, wo die individulle Erfahung der Studierenden durch die Anteile von künstlerischer Selbsterfahrung, Theorie und Methode einen differenzierten Zugang den Projektverläufen gewinnen können.
Ziel:
Reflexionsfähigkeit in der Durchführung von partizipativen künstlerischen und kunstpädagogoischen Prozessen in der sozialen Praxis (außerschulischer Bereich).
Kennenlernen von diversen methodischen und theoretischen Bausteinen ("good practise")
Diskursive Projektpräsentationen
Dokumentation
Diese Begleitende Reflexion / Supervision wird begleitend und unterstützend zum Ausserschulischen Praktikum angeboten und ist verpflichtend zu besuchen.
Nebst den hier angegebenen Fixterminen werden individuelle Sprechstunden gemäß eines Projektverlaufes vereinbart.
COVID 19: Umstellung auf Distant Learning.
Sollte vor oder während des Semester die Covid19 Apel an der Angewandten auf ORANGE oder ROT stehen, stellen wir uns auf Distant Learning um und arbeiten mit neuen Formaten" Wir werden eine stimmige Lösung einer Reflexionsform in den veränderten Umständen finden.
Kunst und soziale Praxis, Fachdidaktik, Methodenseminar, Selbsterfahrung
05 March 2021, 10:00–12:00 Termin: 05. März 2021, 10:00–12:00 Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/96298994774 Meeting-ID: 962 9899 4774 (preliminary discussion)
12 March 2021, 10:00–12:00, "Einführung"
26 March 2021, 08:00–10:00 Conference Room 13 , "lecture "Cooperations I""
23 April 2021, 08:00–10:00 Conference Room 11 , "lecture "Cooperations II" "
07 May 2021, 15:00–19:00 Conference Room 11 , "Tag 1 Workshop"
08 May 2021, 10:00–18:00 Conference Room 11 , "Tag 2 Workshop"
28 May 2021, 10:00–12:00 Conference Room 13 , "Nachbesprechung Workshop"
04 June 2021, 10:00–12:00, "Lecture: "Shared Ownership""
11 June 2021, 10:00–12:00, "lecture: "Empowerment""
From 19 December 2020, 05:32 to 12 March 2021, 15:00
Via online registration
Art Education: subject kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject kkp (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
Art Education: subject kkp (Bachelor): Schwerpunkte: Kunst- und Kulturvermittlung
Art Education: subject tex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (tex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
Art Education: subject tex (Bachelor): Schwerpunkte: Kunst- und Kulturvermittlung
Art Education: subject dae (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dae): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
Art Education: subject dae (Bachelor): Schwerpunkte: Kunst- und Kulturvermittlung
Art Education: subject dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
Art Education: subject dex (Bachelor): Schwerpunkte: Kunst- und Kulturvermittlung
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (2. Section): Freie Wahlfächer: Schwerpunkt: Kunst und soziale Praxis (2.25 ECTS)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (2. Section): Freie Wahlfächer: Schwerpunkt: Kunst und soziale Praxis (2.25 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (2. Section): Freie Wahlfächer: Schwerpunkt: Kunst und soziale Praxis (2.25 ECTS)
Co-registration: not possible
Attending individual courses: not possible