Die Arktis dekolonisieren?
Nanna Heidenreich
Art Sciences and Art Education, Transcultural Studies
2020W, scientific seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S03640
Description
Im Eis liegt die Geschichte und die Zukunft des Klimas, Eisberge sind – wie auch Eisbären – sowohl zu Ikonen des Klimawandels wie auch selbst zu einer bedrohten Art geworden (Mark Carey). Mit dem Schmelzen des arktischen Eises verbinden sich nicht nur die schlimmsten Projektionen der Klimakrise (so unvorstellbar, dass sie in Horrorfilmen gebannt werden müssen), sondern auch internationale multidisziplinäre Forschungsprojekte wie die MOSAiC Expedition und die Reaktualisierung uralter Expansionsträume (Nordwest- und Nordostpassage) ebenso wie künstlerische Residenzen (Arctic Circle), Film- und Serienproduktionen (Aquarela, Terror) und expandierender Tourismus. Die Arktis hat also Konjunktur: Gewinnmargen blinken (Logistik, Ressourcenabbau), nationalstaatliche Interessen konfligieren (besonders in Verbindung mit neuen Expansionsvorhaben), internationales Recht steht zur Verhandlung – und nicht zuletzt Begriffe von und Perspektiven auf Kultur. Neokoloniale Interessen treffen auf alte imperiale Vorstellungs(t)räume und werden von indigenen Perspektiven herausgefordert, Forschungskulturen und wissenschaftliche Disziplinen werden und wurden hier entwickelt und verhandelt (u.a die Kulturanthropologie) und müssen sich ins Verhältnis zu indigenen Wissenskulturen setzen (lassen). Das Seminar will zeichnet einiige der Interessenstränge und deren mediale Verhandlungen nach und fragt, was eine dekoloniale Perspektive auf das Eis sein könnte.
Examination Modalities
Literatur und Prüfungsmodalitäten werden am Anfang des Semesters bekanntgegeben.
Comments
Im Falle notwendiger Covid-19 bezogenen Massnahmen könnte das Seminar per Zoom stattfinden. Eine Anmeldung über die Base ist in diesem Semester obligatorisch. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist aufgrund der Corona Prävention leider nicht möglich! (Ausgenommen die neuen MA Studierenden Kunst- und Kulturwissenschaften, die noch keinen account haben. Hier ist eine erste Anmeldung per Email möglich bzw. nötig: nanna.heidenreich@uni-ak.ac.at
Dates
15 October 2020, 10:00–13:00 Zoom
29 October 2020, 10:00–13:00 Zoom
12 November 2020, 10:00–13:00 Zoom
26 November 2020, 10:00–13:00 Zoom
10 December 2020, 10:00–13:00 Zoom
14 January 2021, 10:00–13:00 Zoom
21 January 2021, 10:00–13:00 Zoom
Course Enrolment
Via online registration
Curriculum Allocation
co-registration: possible
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften
Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject tex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften
Art Education: subject tex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject dae (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften
Art Education: subject dae (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften
Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kulturwissenschaften
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kulturwissenschaften
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kulturwissenschaften
Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Electives: Electives Area 1
Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Electives: Electives Area 2
Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities
Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics
Conservation and Restoration (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunst- und Kulturgeschichte
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (2.5 ECTS)
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst und Kulturwissenschaften, (davon min. 4 SSt SE) (2.5 ECTS)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (2.0 ECTS)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften, (min. 4 SSt SE) (2.5 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (2.0 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (mind. 4 SSt SE) (2.5 ECTS)
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Individual courses: possible