OH IHR GÖTTER I. HELLAS

Renate Vergeiner
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kulturwissenschaften
2020W, Proseminar (PS), 3.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S03637

Beschreibung

Um sich selbst und andere besser zu verstehen bedarf es bestimmter Grundlagen. In meinen Proseminaren geht es um die zwei grossen identitätsstiftenden Erzählungen des Abendlandes: die homerischen Epen und die Bibel, beide haben den europäischen Sprach- und Bildwortschatz geprägt und sind als die sogenannte humanistische Allgemeinbildung unverzichtbar für den allgemeinen kulturellen Austausch, insbesondere die Künste.  Wie die „wissenschaftlichen Umgangsformen“ sind sie als Einführung für alle Studierenden gedacht und leben von Anregungen.

Abwechselnd wird in einem Studienjahr das Thema antike Mythologie unter dem Titel OH IHR GÖTTER I. und II. angeboten wobei im Wintersemester die griechische Antike HELLAS und im Sommersemester ROM, die römische Antike, behandelt werden – im folgenden Studienjahr wird im Wintersemester das Alte Testament (Bilder der Bibel I.) und im Sommersemester das Neue Testament (Bilder der Bibel II.) im Hinblick auf die populärsten Bilderfindungen Gegenstand unserer Betrachtungen und Diskussionen sein. Insbesondere was Darstellungen angeht die auf die Bibel rekurrieren, bieten sich etablierte Nachschlagwerke und ebenso eine schiere Unzahl kritischer Publikationen an, die den Motivwortschatz kritisch hinterfragen der für den Alltag, das Denken und die Künste im Abendland zuständig war - und ständig neue Narrative ausbildet.

Für beide Themenkreise kann selbstverständlich nicht Vollständigkeit erwartet und angestrebt werden, aber wir werden eine zuverlässige Literaturliste erarbeiten und das richtige Nachschlagen oder Googeln üben, um gängige aber auch unbekannte Bilder entschlüsseln und vielleicht sogar neu deuten zu können.

Belastbare Fakten aus den klassischen Wissenschaftsgebieten Kunst- und Kulturgeschichte, Archäologie, Psychologie, Sprach- und Literaturwissenschaften, Theologie und Religionsgeschichte etc..

Genderrelevant.

Prüfungsmodalitäten

 

Anwesenheit (Zoom-link): jeden Montag um 12 00 , 

link wird überdie base zugeschickt

Mitarbeit,

Referat (20 min),

Thesenblatt (1 DinA4- Seite)

im PS werden in kleinen übersichtlichen Referaten die wichtigsten Theogonien, Mythologien und Heldenerzählungen des antiken Griechenland vorgestellt und Thesenblätter erarbeitet. 

alle Studierenden erarbeiten selbständig und coronabedingt am besten und einfachsten im internet und  mithilfe des Handapparats in der BIbliothek Texte und Präsentationen, erstere in Form eines Thesenblattes (1 DinA4-Seite) das zuerst mir übermittelt und dann auf die cloud hochgeladen wird während letztere Präsentationen im Rahmen unseres Proseminars zum vereinbarten Termin auf Zoom präsentiert werden. 

Zeugnis am Ende des Semesters 

 

Anmerkungen

Allgemeinbildung, Antikenrezeption, Humanismus, die grossen Narrative, Homer, Philsophie und Kunst der Griechen

Schlagwörter

Antikenrezeption, Odysseus, Mythologie, Götterlehre, Troja, Homer, Vorsoktratiker, Polyklet

Termine

12. Oktober 2020, 12:00–13:30, „Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten“
19. Oktober 2020, 12:00–13:30, „Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten “
09. November 2020, 12:00–13:30, „Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten “
16. November 2020, 12:00–13:30, „Theogonie/Hesiod: Die Entstehung der Welt, Referentin: Veronika Pufflerova“
23. November 2020, 12:00–13:30, „Mythologie: Die Entstehung der Götter. Referentin: Zoe Milena Lili Hölzl “
30. November 2020, 12:00–13:30, „das alte und das neue Göttergeschlecht: olympische und niedere Gottheiten. Referent: Kevin Coleman“
07. Dezember 2020, 12:00–13:30, „Die Vorsokratiker: Die Entstehung der Wissenschaft. Referentin: Eva Topic....verschoben auf 14. XII.“
14. Dezember 2020, 12:00–13:30, „die griechische Philosophie: die Liebe zur Wahrheit “
11. Jänner 2021, 12:00–13:30, „das griechische Epos: Homer: Ilias, Odyssee, Prototypen des Helden“
18. Jänner 2021, 12:00–13:30, „unübertroffen: die griechische Kunst und die. Entstehung der Schönheit. Referentin: Nora Ognyan Drumeva “
25. Jänner 2021, 12:00–13:30, „die Kunst der griechischen Tragödie und die Entstehung der Psychologie, Ödipus, Medea u.a“

LV-Anmeldung

Von 07. September 2020, 00:00 bis 26. Oktober 2020, 23:59
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01

Medienkunst: Transmediale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften 566/108.13

Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kulturwissenschaften 566/208.15

Medienkunst: Digitale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften 567/108.13

Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kulturwissenschaften 567/208.15

Design: Grafik Design (2. Studienabschnitt): Theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 576/203.02

Design: Mode (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Wahlfachpool methodische und theoretische Grundlagen 584/103.80

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunsttheorie, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Philosophie 605/202.01

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich