2021S
Maria Bussmann
Art Sciences and Art Education, Art Theory
2020W, Vorlesung und Übungen (VU), 1.0 ECTS, 1.0 semester hours, course number S03592
1. Termin: 16. Oktober 2020, 13:00–15:00 Keramikstudio
Team-teaching von Maria Bussmann & Sascha Alexandra Zaitseva
Töpfern, Weben, Sticken: Einst der Inbegriff weiblicher Kunst.
Denken, Forschen, Philosophieren: feministisch! In einer neuen Form wollen wir beides (in einer Lehrveranstaltung) verbinden; Gedanken bilden und Ideen formen, Intersektion, Vernetzung, Exploration Raum geben. In der Nachfolge der Grundbedeutung von Peripatetic (Herumgehen), beim gemeinsamen Arbeiten Texte hören, lesen, diskutieren. Wenn Helene Cixous im „Lachen der Medusa“ eine „Ecriture feminine“ einfordert, oder in der zärtlich- schmerzvollen Beschreibung des Sterbens ihrer Mutter („Ma Ho-mère est morte“) homerische Epen und Helden heraufbeschwört, können sich Bilder direkt in TON und FORM umwandeln. Sowie einst der Künstler der griechischen Antike die Lyrikerin Sappho, als rotfigurige Gestalt auf einem Kalathos verewigte. Was dabei herauskommt, könnte nichts weniger als den Anspruch auf eine neue feministische Plastik erheben. Das experimentelle Arbeiten mit dem Material Keramik wird auf allen Ebenen unterstützt.
Literatur:
Julia Kristeva, Das weibliche Genie, Hannah Arendt (Philo, 2001)
Hannah Arendt, Vita Activa oder Vom tätigen Leben, (Piper, 2011)
Hélène Cixous, Meine Homere ist tot, (Passagen, 2019)
Die Beurteilung erfolgt aufgrund der Arbeitsgebnisse und
in Form einer schriftl. Dokumentation mit Fotos (max. zwei A4 Seiten).
Diese Lehrveranstaltung umfasst 2,0 ECTS Punkte und sie ist auf der Base doppelt ausgewiesen. Sie wird auch von Sascha Alexandra Zaitseva angeboten und läuft unter demselben Titel. Um 2 ECTS Punkte zu bekommen, müssen beide Lehrveranstaltungen belegt werden. Da die Teilnehmer*innenzahl auf 14 Personen begrenzt ist, werden Studierende vorgereiht, die beide Vorlesungen gebucht haben.
16 October 2020, 13:00–15:00 Ceramics Studio
23 October 2020, 13:00–15:00 Ceramics Studio
30 October 2020, 13:00–15:00 Ceramics Studio
06 November 2020, 13:00–15:00 Ceramics Studio
13 November 2020, 13:00–15:00 Ceramics Studio
20 November 2020, 13:00–15:00 Ceramics Studio
27 November 2020, 13:00–15:00 Ceramics Studio
04 December 2020, 13:00–15:00 Ceramics Studio
Via online registration
co-registration: possible
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject kkp (Bachelor): Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies
Art Education: subject kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies
Art Education: subject tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject tex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies
Art Education: subject dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject dae (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies
Art Education: subject dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Artistic and art technology foundations: Artistic and art technology foundations
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations
Stage Design (1. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunsttheorie
Stage Design (1. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Gender Studies
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunsttheorie
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Gender Studies
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Genderstudies
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunsttheorie
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Genderstudies
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunsttheorie
Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Electives: Electives Area 2
Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities
Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics
Conservation and Restoration (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunst- und Kulturgeschichte
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (1.25 ECTS)
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst und Kulturwissenschaften, (davon min. 4 SSt SE) (1.25 ECTS)
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (2. Section): Freie Wahlfächer: Schwerpunkt: Gender Studies
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften, (min. 4 SSt SE) (1.25 ECTS)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (2. Section): Freie Wahlfächer: Schwerpunkt: Gender Studies
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (mind. 4 SSt SE) (1.25 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (2. Section): Freie Wahlfächer: Schwerpunkt: Gender Studies
Fine Arts (2. Section): Artistic and Research Practice: Offers beyond the ZKF
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Gender Studies
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Individual courses: possible