makingAchange

Ruth Mateus-Berr
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Zentrum Didaktik für Kunst und Interdisziplinären Unterricht
2020W, Projektarbeit (PA), 4.0 ECTS, 1.0 SemStd., LV-Nr. S03590

Beschreibung

MAKING A CHANGE (HINTERGRUND)

Im Rahmen des Forschungsprojektes „makingAchange“ des CCCA, gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, werden neue Methoden und Ansätze entwickelt, um die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit besser in den Unterricht und den Alltag der Schulen zu integrieren. Dabei geht es nicht nur um bessere Wissensvermittlung, sondern auch darum, diese Themen für die Schüler*innen emotional erlebbar zu machen. Damit soll nicht nur der Wissensstand der Schüler*innen erhöht werden, sondern sollen sie auch zu einem nachhaltigen Handeln angeregt werden. Hierfür werden konkrete Schulprojekte entwickelt und an Schulen getestet (z.B. Konzepte für Klimawochen als auch Methoden für die Durchführung von CO2 Bilanzierungen einer Schule). Eine weitere wesentliche Methodik stellt das Peer to Peer Lernen dar. Hierbei sollen Gleichaltrige das Thema in den Schulen verbreiten und einen nachhaltigeren Schulalltag anregen.

 

RAHMENBEDINGUNGEN

  • Die Lehrveranstaltung einschließlich Übungsteil wird auf 2 Semester verteilt
  • Im ersten Semester (Wintersemester) erfolgt die Wissensvermittlung und das Trainieren von Methoden in Abstimmung mit den jeweiligen Praxisaufgaben im zweiten Semester (Theorieteil)
  • Im zweiten Semester (Sommersemester) erfolgt die Umsetzung des Gelernten in Schulen welche bei makingAchange Formaten mitmachen, entweder bei einer Klimawoche, bei der CO2 Bilanzierung einer Schule oder im Rahmen eines fächerübergreifenden Projektunterrichts. 

 

THEORIETEIL (WINTERSEMESTER)

Die Wissensvermittlung erfolgt geblockt Freitags und Samstags in Lehrveranstaltungen von BOKU und Angewandte. Diese werden, wenn möglich, in physischer Anwesenheit durchgeführt. Es werden jedoch die Inhalte so aufbereitet und zugänglich gemacht, dass auch eine reine virtuelle Veranstaltung (bedingt durch Corona Beschränkungen, aber auch zum Ermöglichen der Beteiligung von Studierenden von anderen Universitäten) möglich ist.

 

PRAXISTEIL (SOMMERSEMESTER)

Der Praxisteil  baut auf dem im Theorieteil im Wintersemester gewählten Thema auf und erfolgt überwiegend eigenständig in der Vorbereitung der Einheiten an den Schulen, sowie in der praktischen Arbeit in Schulklassen zu diesem Thema, im Rahmen einer Klimawoche, einer CO2-Bilanzierung oder einem fächerübergreifenden Projektunterricht. Hierbei werden Inhalte im Umfang von zumindest 3 Unterrichtseinheiten je 2 Schulstunden umgesetzt.

An der Universität finden 4 Lehrveranstaltungen statt, so verteilt, dass nach Unterrichtseinheiten eine Möglichkeit der Rücksprache, sowie des Erlebnisaustausches zwischen den Studierenden stattfinden kann. Innerhalb dieser Lehrveranstaltungen findet auch die Qualitätssicherung durch die Lehrveranstaltungsleitung statt. In der letzten Lehrveranstaltung findet ein „debriefing“ einerseits der jeweiligen Umsetzungen in den Schulen als auch der gesamten Lehrveranstaltung statt.

 

Anmerkungen

Bereits heute arbeitete die Universität für Bodenkultur, Universität Graz, Technische Universität Graz, Universität Innsbruck als auch die Universität für Angewandte Kunst bei dieser Ausbildung zusammen. Dabei werden in den einzelnen Universitäten die Vorlesungen nicht eins zu eins gleich umgesetzt, jedoch beinhalten alle Ausbildungen eine gemeinsame Basis, welche im Rahmen des Projektes makingAchange definiert wird.

Schlagwörter

makingAchange, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Sustainability, Peer to Peer, Zentrum Didaktik für Kunst und Interdisziplinären Unterricht, Kunstdidaktik, Schule

Termine

09. Oktober 2020, 10:00–11:00, „Einführung - 1 Stunde“
23. Oktober 2020, 09:00–18:00 Seminarraum 9 im Schackhöferhaus auf der Türkenschanze (Peter Jordanstraße 82) , „Basiswissen Klimawandel Teil1 - Mensch-Umwelt Systemverständnis Teil1 - CO2-Fußabdruck und Klimaneutralität “
24. Oktober 2020, 09:00–10:00 Seminarraum 9 im Schackhöferhaus auf der Türkenschanze (Peter Jordanstraße 82) , „Mensch-Umwelt Systemverständnis Teil 2 - Klimakommunikation Teil 1“
13. November 2020, 09:00–10:00, „Basiswissen Klimawandel Teil 2 - Mensch-Umwelt Systemverständnis Teil 3 - Design Thinking Techniken “
14. November 2020, 10:00–18:00, „Klimakommunikation Teil2 - Information zu makingAchange Ansätzen“
11. Dezember 2020, 09:00–18:00, „Vertiefungsmodul Ernährung und Landwirtschaft Teil 1 - Design Thinking Techniken “
12. Dezember 2020, 09:00–18:00, „Vertiefungsmodul Ernährung und Landwirtschaft Teil 2“
15. Jänner 2021, 09:00–18:00, „Vertiefungsmodul Wasser in der Stadt Teil 1 - Design Thinking Techniken “
16. Jänner 2021, 09:00–18:00, „Vertiefungsmodul Wasser in der Stadt Teil 2 - Verein Forum N“

LV-Anmeldung

Von 27. August 2020, 09:26 bis 11. Oktober 2020, 23:59
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Weitere Schwerpunkte: Fachdidaktik 067/030.02

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Weitere Schwerpunkte: Fachdidaktik 074/030.02

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich