JETZT. Zeitgenössische Kunst
Martin Zeiller
Art Sciences and Art Education, Art History
2020W, Proseminar (PS), 3.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S03490
Description
An exemplarischen Beispielen diskutieren wir in diesem Proseminar zeitgenössische Kunst zwischen Gleichzeitigkeit und Ungleichzeitigkeit. Der Schwerpunkt ist sowohl die Betrachtung und Untersuchung einzelner Werke in aktuellen Ausstellungen als auch der in den begleitenden Texten geführte Kunstdiskurs.
Die Auswahl der Themen, Gegenstände und Orte ist vom Interesse der TeilnehmerInnen geleitet.
Wechsel Seminarraum Angewandte / extra muros (Exkursionen)
Stand: Ende Juli 2020
Beschreibung des Seminars wird nach Planungsmöglichkeiten aktualisiert
Examination Modalities
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Regelmäßige Anwesenheit und Diskussionsbereitschaft sind Voraussetzungen. Darüber hinaus wird ein mündliches Referat erwartet, das zu einer schriftlichen Proseminararbeit ausgebaut und zu Ende des Semester abgegeben werden sollte.
Comments
Beschränkte TeilnehmerInnenzahl. Unbedingte Anwesenheit in der ersten Seminarstunde
Das Seminar findet online statt. Bitte unbedingt die erste Stunde dabeisein.
Bei Überbuchung wird eine Warteliste angelegt. Weitere Infos folgen.
Key Words
Kunstgeschichte, zeitgenössische Kunst, spatial installation, object sculpture, discussion, conceptual, painting techniques
Dates
14 October 2020, 13:45–15:15 , "online"
21 October 2020, 13:45–15:15
28 October 2020, 13:45–15:15
04 November 2020, 13:45–15:15
11 November 2020, 13:45–15:15
18 November 2020, 13:45–15:15
25 November 2020, 13:45–15:15
02 December 2020, 13:45–15:15
09 December 2020, 13:45–15:15
16 December 2020, 13:45–15:15
13 January 2021, 13:45–15:15
20 January 2021, 13:45–15:15
Course Enrolment
From 09 September 2020, 08:00 to 09 October 2020, 18:00
Via online registration
Curriculum Allocation
co-registration: possible
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations
Stage Design (1. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte
Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities
Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics
Conservation and Restoration (1. Section): Geisteswissenschaften: Kunsthistorisches Proseminar
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Analyse künstlerischer Produktion, PS (Überschneidung)
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunstgeschichte, (VO - 2 SSt und PS - 2 SSt) (2.0 ECTS)
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (2.5 ECTS)
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst und Kulturwissenschaften, (davon min. 4 SSt SE) (2.5 ECTS)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (2.0 ECTS)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften, (min. 4 SSt SE) (2.5 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunstgeschichte (2.0 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (2.0 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (mind. 4 SSt SE) (2.5 ECTS)
Fine Arts (1. Section): Scientific and Research Practice: Kunstgeschichte
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Art and Design History
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Individual courses: possible