Technologien/Praxen | Textile Produktionsfelder

Karin Altmann
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Textil - Freie, angewandte u. experiment. künstl. Gestaltung
2020W, künstlerisches Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S03048

Beschreibung

KIMONO NÄHEN

Meditation mit Nadel und Faden

 

Ein japanischer Kimono („das Ding zum Anziehen“) unterscheidet sich erheblich von westlichen Schnittformen, welche den Körper nachbilden oder in bestimmte Formen einschreiben. Ein Kimono wird mit der Hand aus ganzen, geraden Stoffbahnen genäht und erst am Körper gefaltet und mit Bändern befestigt. In seiner minimalistischen Ästhetik verkörpert der Kimono grundlegende Prinzipien der japanischen Ethik und Ästhetik, wie etwa wabi-sabi, das Konzept der Wahrnehmung von Schönheit oder mottainai: „Verschwende nichts“ - Prinzipien, die für den Respekt vor der Einzigartigkeit der Dinge und der Unbeständigkeit allen Seins, aber auch für die Achtung vor dem Material und der Arbeit der Hände stehen. Diese spiegeln sich auch in Boro-Textilien wider. Das japanische Wort boro bedeutet "zusammengeflickt" und bezeichnet die einst in Indigoblau gefärbten Flickentextilien der japanischen Landbevölkerung. Besonders im Norden Japans waren Baumwollstoffe sehr kostspielig und der Oberschicht vorbehalten. Als abgetragene Lumpen gelangten sie in die Hände der bäuerlichen Bevölkerung, die daraus nicht nur Gebrauchstextilien, sondern auch eindrucksvolle Kleidung schuf. Nachdem sich Japan Mitte des 20. Jahrhunderts unter den Gesichtspunkten der Modernisierung und Urbanisierung rasant entwickelte, gerieten die Boro-Textilien weitgehend in Vergessenheit. Im Kontrast zum Lebensstil der heutigen Konsumgesellschaft sowie im Zusammenhang mit der Diskussion um fast fashion erscheinen sie heute jedoch aktueller denn je. In Zeiten der Schnelllebigkeit, Überproduktion und des Schwundes natürlicher Ressourcen gewinnt Re- und Upcycling-Mode erneut an Bedeutung. Upcycling nimmt altes Material in die Hand, erkennt ihr Potential, schöpft daraus Neues und transportiert darüber hinaus eine wichtige Botschaft gegen die Wegwerfgesellschaft unserer Zeit.

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen persönlichen Kimono-Schnitt zu entwickeln und ein ungefüttertes Obergewand (hitoe kosode) in der traditionellen japanischen Handnähtechnik anzufertigen sowie zu einem selbständigen, forschenden Tun und einer eigenständigen Auseinandersetzung mit den verschiedenen Strängen japanischer Textiltradition zu finden. Dabei geht es auch um ein Weiterdenken, Neuinterpretieren und möglicherweise Distanzieren von festgeschriebenen Regeln und Konventionen.

Prüfungsmodalitäten

Regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme, Präsentation eines künstlerischen Projektes am Semesterende (im Rahmen der TEX-Präsentationen) und Dokumentation (Abgabe in digitaler Form).

Anmerkungen

Um 1,5m Sicherheitsabstand zu gewährleisten, können in diesem Semester nur max. 8 Studierende teilnehmen!

Schlagwörter

Kimono, Materielle Kultur, Recycling/Upcycling, Textilarbeit, Handnähen, Slow Fashion, Materialität, Boro, Sashiko, Japanische Textilkunst, SDGs, Sustainability

Termine

03. November 2020, 10:00–12:00 Distance Learning (laut Beschreibung) , „ZOOM Meeting (ID und Kenncode per email)“ (Vorbesprechung)
10. November 2020, 10:00–13:00 VZA7 / 3. Stock - Abt. TEX, Kunststoffraum (309) und Weberei (307)
17. November 2020, 10:00–13:00 Distance Learning (laut Beschreibung) , „ZOOM Meeting (ID und Kenncode per email)“
24. November 2020, 10:00–13:00 Distance Learning (laut Beschreibung) , „ZOOM Meeting (ID und Kenncode per email)“
01. Dezember 2020, 10:00–13:00 Distance Learning (laut Beschreibung) , „ZOOM Meeting (ID und Kenncode per email)“
15. Dezember 2020, 10:00–13:00 VZA7 / 3. Stock - Abt. TEX, Kunststoffraum (309) und Weberei (307)
12. Jänner 2021, 10:00–13:00 VZA7 / 3. Stock - Abt. TEX, Kunststoffraum (309) und Weberei (307)
19. Jänner 2021, 10:00–13:00 VZA7 / 3. Stock - Abt. TEX, Kunststoffraum (309) und Weberei (307)

LV-Anmeldung

Ab 03. August 2020, 08:00
Die Online Anmeldung wurde bereits geschlossen

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Künstlerische Praxis (dex): FOR: Technologien / Praxen (dex) 074/001.21

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich