2019W
Johanna Schwanberg
Art Sciences and Art Education, Art History
2020W, Proseminar (PS), 3.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S02972
Wie kann ich das, was ich auf einem Bild sehe, in Worte fassen? Wie lässt sich die Oberfläche einer Skulptur am besten beschreiben? Wie kann ich eine Videoinstallation sprachlich adäquat wiedergeben? Fragen, die die Arbeit von Künstler/n/innen und Kunstwissenschaftler/n/innen stets begleiten. Ob in einer Seminararbeit, dem Vorstellen der eigenen künstlerischen Arbeit, bei einem Vortrag oder in einer Kunstkritik, Bildbeschreibungen sind das „A und O“ von Texten über Kunst.
Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die eingehende gemeinsame Betrachtung von Originalen im Dom Museum Wien, das Skulpturen, Gemälde, Fotografien, Installationen und Videos vom frühen Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart präsentiert und ab Herbst die Schau „Fragile Schöpfung“ zeigt.
Zudem werden In-Situ-Arbeiten im Stephansdom sowie im öffentlichen Raum miteinbezogen. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Üben der sprachlichen Umsetzung des Gesehenen. Neben der Beschreibung vor dem Original und der Erarbeitung des notwendigen Rüstzeugs wird das Vorstellen von unterschiedlichsten Textgattungen zu Werken der bildenden Kunst eine Rolle spielen. Schließlich ist das Bedürfnis von Schreibenden - Bilder, Skulpturen und Graphiken - in Worte zu übersetzen, so alt wie die Bild- und Wortkunst selbst.
Regelmäßige aktive Teilnahme, mündliche Präsentation, schriftliche Hasuarbeit bis 15.09.2021
Als erste Sitzung findet eine organisatorische Besprechung und eine Einführung in die LV im Dom Museum Wien statt.
Die Lehrveranstaltung findet zunächst ab 5. November online statt.
Die Lehrveranstaltung ist leider ausgebucht! Keine Anmeldungen mehr möglich!
Kunstgeschichte, Museum, Proseminar, Übung
15 October 2020, 14:00–16:00 Treffpunkt vor dem Eingang Dom Museum Wien, Stephansplatz 6, 1010 Wien , "unbedingt anwesend sein" (preliminary discussion)
05 November 2020, 14:00–16:00
12 November 2020, 14:00–16:00
26 November 2020, 14:00–16:00
03 December 2020, 14:00–16:00
10 December 2020, 14:00–16:00
17 December 2020, 14:00–16:00
14 January 2021, 14:00–16:00
21 January 2021, 14:00–16:00
From 07 September 2020, 16:53
The online registration was already closed
co-registration: possible
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations
Stage Design (1. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte
Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities
Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics
Fine Arts: Specialisation in Photography (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunstgeschichte (2.0 ECTS)
Conservation and Restoration (1. Section): Geisteswissenschaften: Kunsthistorisches Proseminar
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (2.5 ECTS)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (2.0 ECTS)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften, (min. 4 SSt SE) (2.5 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (2.0 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (mind. 4 SSt SE) (2.5 ECTS)
Fine Arts (1. Section): Scientific and Research Practice: Kunstgeschichte
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Art and Design History
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Fine Arts: Specialisation in Painting (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunstgeschichte (2.0 ECTS)
Fine Arts: Specialisation in Graphics (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunstgeschichte (2.0 ECTS)
Individual courses: possible