2018S
Bernadette Reinhold
Art Sciences and Art Education, Art History
2020W, Proseminar (PS), 3.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S01948
Am Anfang steht die Begegnung mit dem Kunstwerk, einem wenig erschlossenen, oder gar blinden Fleck auf einer Landkarte; ein Gebiet, das auf viele Arten erschlossen werden kann. Das Gesehene will in Sprache übersetzt werden und ruft damit Fragen hervor. Das Werk in seiner Materialität, sein Entstehungsprozess, sein Inhalt und seine Intention (Warum/Wozu) drängen sich auf. Unter welchen gesellschaftlichen, politischen Bedingungen entstand es, bzw. arbeitete der/die Künstler/in? Wirkten Vorbilder, Stil- oder Modediktate, Auftraggeber/innen oder das Regelwerk des Kunstmarktes? Und wer hat sich wie (und warum) mit dem Objekt schon befasst? Das PS lockt aus der Komfortzone: intensive Literatur-, Quellen-, Seh-, Schreib- und Denkarbeit wird mit Breitbandwirkung belohnt.
Verpflichtende Teilnahme ab der ersten Einheit, aktive Mitarbeit sowie Kurzreferate, Hausübungen bzw. schriftliche Abschlussarbeit.
Ort: Donnerstag, 13:45-15:15 Uhr, VZA 7, Seminarraum 25 (Erdgeschoss) bzw. in Wiener Museen, Sammlungen, Archiven und Bibliotheken
Beginn: Donnerstag, 15. Oktober 2020, VZA 7, Seminarraum 25 (VZA 7, Erdgeschoss)
Anmeldung: Base Angewandte UND via E-Mail an bernadette.reinhold@uni-ak.ac.at unter Angabe von Studienrichtung und Matrikelnummer
Kunstgeschichte, Wissenschaftliches Arbeiten
15 October 2020, 13:45–15:15 Alternativtreffpunkt wurde an PS-Teilnehmer/innen mit bestätigter Anmeldung bekannt gegeben
22 October 2020, 13:45–15:15 Franziskanerkirche, Wien I.
05 November 2020, 13:45–15:15 online
12 November 2020, 13:45–15:15 Universitätsbibliothek der Angewandten, Führung: Mag. Irene Schwarz - online
19 November 2020, 13:45–15:15 online
26 November 2020, 13:45–15:15 mumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Gespräch mit Mag. Jörg Wolfert (online)
03 December 2020, 13:45–15:15 Friedrich und Lilian Kiesler Privatstiftung, Gespräch mit Mag. Gerd Zillner (online)
10 December 2020, 13:45–15:15 Bilddatenbanken, Gespräch mit Mag. Astrid Poyer, IMAGE-Projekt, Abtlg. Kunstgeschichte, UaK (online)
17 December 2020, 13:45–15:15 online
07 January 2021, 13:45–15:15 online
14 January 2021, 13:45–15:15 online
From 06 July 2020, 10:00 to 29 September 2020, 23:59
Via online registration
co-registration: possible
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, PS
Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, PS
Art Education: subject tex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, PS
Art Education: subject dae (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, PS
Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations
Stage Design (1. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte
Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Humanities
Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Industrial Design (1. Section): Art and Cultural Studies - Basics: Introduction to Working Academically
Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics
Fine Arts: Specialisation in Photography (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunstgeschichte (2.0 ECTS)
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Einführung in kulturwissenschaftliches Arbeiten, PS (Überschneidung)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Einführung in kulturwissenschaftliches Arbeiten, PS (Überschneidung)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Einführung in kulturwissenschaftliches Arbeiten, PS (Überschneidung)
Fine Arts (1. Section): Scientific and Research Practice: Introduction into Working Academically
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Art and Design History
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Introduction into Working Academically
Fine Arts: Specialisation in Painting (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunstgeschichte (2.0 ECTS)
Fine Arts: Specialisation in Graphics (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunstgeschichte (2.0 ECTS)
Individual courses: possible