2017S
Michaela Martinek
Art Sciences and Art Education, Design, Architecture and Environment for Art Education
2020W, Programme - Related Reflection (SR), 0.5 ECTS, 1.0 semester hours, course number S01817
Die Laufende Portfolioarbeit ist eine kontinuierliche, künstlerische Reflexionsebene des individuellen Studienverlaufs und begleitend zu den Lehrveranstaltungen. Eine künstlerisch gestaltete Visualisierung resümiert die wesentlichen Erfahrungen, Ihren individuellen Fokus und Erkenntniszuwachs. Die daraus resultierende Diskussion und Reflexion ihres Studienfortgangs an einem der unten genannten Terminen möchte Sie dabei unterstützen, die persönliche Situation einzuschätzen und möchte Orientierung für nächste Schwerpunktsetzungen bieten.
Das Portfolio ist jedes Semester im Format 1 x 1 m zu gestalten und wird während des Folgesemesters präsentiert. Ab der FOR-Phase wird Ihr Portfolio in Kleingruppen (Termine siehe unten) oder im Einzelgesräch diskutiert. Bitte um Anmeldung per Mail .
Fuer die GO-Phase finden die Präsentationen am nachfolgenden Semesterbeginn (erster Dienstag im Semester, 16.00) im großen Forum statt.
Die ausführliche Beschreibung zur Laufende Portfolioarbeit entnehmen Sie bitte der „Einführung in die Portfolioarbeit“. https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2018_11_16_09_53_2018_PORTFOLIO_A5.pdf
Ich lade Sie zu einer Reflexion des letzten Semesters an EINEM der angebotenen Präsentationstermine anhand Ihrer Darstellung im Format 100x100cm ein.
Doku = pdf des 100/100 an Michaela Martinek und Frank Müller.
Zeugnisse mit 0,5 ECTS werden nach der Präsentation und digitalen Abgabe ausgestellt.
Die Portfolios sind analog und digital von Ihnen aufzubewahren. Bei der BA-Prüfung sind die Portfolios im Format von 19 x 19 cm (zusammengehängt als Leporello) und das aktuelle im Format 1 x 1 m vor der Kommission zu präsentieren.
Für Studierenden: Eine Studienbegleitende Reflexion dient der Orientierung im Studium bezogen auf das Qualifikationsprofil des Studiums und die individuellen Ziele der Studierenden. Die Studierenden führen dazu ein Studienportfolio, in dem die im Studium erworbenen Erfahrungen und Kompetenzen schriftlich und/oder visuell dokumentiert, analysiert und im Gespräch mit der verantwortlichen Lehrperson kritisch reflektiert werden.
SR n.p.Ü. oder zur Sprechstunde (Donnerstag 10.15 und 12.00) BR 14 bzw. im Corona-Verdachtsfall und bei roter Ampel via ZOOM,
Anmeldung zur Präsentation per E-Mail michaela.martinek@uni-ak.ac.at jederzeit möglich!
Prüfungsternine ü ä ösind kontinuierlich einmal im Monat (siehe Termine)
Für das erste Studienjahr (GO) ist ein gemeinsamer Prüfungstermin nach dem Semesterfrühstück um 16:00 vorgesehen (siehe BPP, ChK).
Für Rektorat, speziell Vizerektor für Lehre und Dienstvorgesetzten: Ich stimme der LehrveranstaltungsTYPänderung vom Sommer 2020 nicht zu.
Reflexion, Design, talk
22 October 2020, 10:15–12:00 Conference Room 14 , "Bitte um Anmeldung per Mail" (examination)
26 November 2020, 10:00–12:00, "ZOOM"
10 December 2020, 10:15–11:15 Conference Room 14 , "Bitte um Anmeldung per Mail"
07 January 2021, 10:15–11:15 "ZOOM" , "Bitte um Anmeldung per Mail"
From 01 July 2020, 07:00 to 28 February 2021, 10:43
Via online registration
Art Education: subject kkp (Bachelor): Portfolioarbeit (kkp): Laufende Portfolioarbeit (kkp)
Art Education: subject kkp (Enhancements study): Portfolioarbeit (kkp): Laufende Portfolioarbeit (kkp)
Art Education: subject tex (Bachelor): Portfolioarbeit (tex): Laufende Portfolioarbeit (tex)
Art Education: subject tex (Enhancements study): Portfolioarbeit (tex): Laufende Portfolioarbeit (tex)
Art Education: subject dae (Bachelor): Portfolioarbeit (dae): Laufende Portfolioarbeit (dae)
Art Education: subject dae (Enhancements study): Portfolioarbeit (dae): Laufende Portfolioarbeit (dae)
Art Education: subject dex (Bachelor): Portfolioarbeit (dex): Laufende Portfolioarbeit (dex)
Art Education: subject dex (Enhancements study): Portfolioarbeit (dex): Laufende Portfolioarbeit (dex)
Co-registration: not possible
Attending individual courses: not possible