2014W
Claudia Schneider
Art Sciences and Art Education, Didactics of Art and Interdisciplinary Education
2020W, Vorlesungen (VO), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S00810
Alltagswelten und Bildungssysteme sind miteinander verknüpft und von Ungleichheiten, Hierarchien, Machtverhältnissen, Inklusions- und Exklusionsmechanismen durchzogen.
Wie sich Prozesse der systematischen gesellschaftlichen Diskriminierung von Gruppen – aufgrund von (vermeintlicher) ethnischer Herkunft, Nationalität, Hautfarbe, Religionszugehörigkeit, Geschlecht, sozio-ökonomischer Lage, Behinderung, sexueller Orientierung, Abweichung von der strikten Geschlechterpolarität, Alter, Aussehen oder Anderem – auch in der Bildungsorganisation Schule auswirken, werden wir in der Lehrveranstaltung untersuchen. Aus normativitätskritischer Perspektive werden die zwischenmenschliche, die institutionelle und die gesellschaftliche Ebene in den Blick genommen.
Gender als Strukturkategorie wird unter dekonstruktivistisch/ queerer Perspektive in der Lehrveranstaltung ausführlich behandelt; welche andere Diversitätsdimensionen intersektional bearbeitet werden, bestimmt das Interesse der Studierenden.
Themen der Lehrveranstaltung:
Durchgängige Anwesenheit erwünscht, aktive Mitarbeit; die Studierenden wählen zwischen 2 Möglichkeiten der Leistungserbringung, entweder: Präsentation eines selbst gewählten Themas (incl. schriftlichem handout), bevorzugt als Gruppenarbeit, oder: schriftliche Ausarbeitung der von der LV-Leitung vorgegebenen Fragen zu vier Grundlagentexten und angeleitete Diskussion im Plenum.
Eine Literaturliste wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der geltenden Corona-Regeln können Sie nur an der Lehrveranstaltung teilnehmen, wenn Sie sich online anmelden! Die maximale TN-Zahl ist bereits erreicht!!
Bitte lesen Sie die Aussendungen des Rektorats an Ihre uni-ak.ac.at - Emailadresse aufmerksam durch. Der COVID-Lehrbetrieb kann kurzfristig von Änderungen betoffen sein (z.B. Wechsel von Präsenz- auf Distanzlehre: in diesem Fall wird die Lehrveranstaltung via ZOOM abgehalten - Sie erhalten den entsprechenden link per mail zugesandt).
Wenn Sie einer Risikogruppe angehören, wenden Sie sich bitte an die Studienabteilung und nehmen Sie mit mir Kontakt auf!
Gender, Diversity, Intersektionalität, Queer, Postcolonial Studies, heimlicher Lehrplan, Bias-Sensibilisierung, diskriminierungsreflexiver (Kunst)Unterricht
13 October 2020, 15:30–17:00 Distance Learning (details as described)
20 October 2020, 15:30–17:00 Seminar Room 22
03 November 2020, 15:30–17:00 , "entfällt"
10 November 2020, 15:30–17:00 Distance Learning (details as described)
17 November 2020, 15:30–17:00 Distance Learning (details as described)
24 November 2020, 15:30–17:00 Distance Learning (details as described) , "Monika + Felix: Präsentation von Jutta Hartmann-Text"
01 December 2020, 15:30–17:00 Distance Learning (details as described) , "Sarah + Franziska: Präsentation von Nora Sternfeld-Text"
15 December 2020, 15:30–17:00 Distance Learning (details as described) , "Mattia + Julie: Sprache; Jakob: Männlichkeiten"
12 January 2021, 15:30–17:00 Distance Learning (details as described) , "Wolfgang: Präsentation bell hooks: "The Will to Change. Men, Masculinity, and Love" "
19 January 2021, 15:30–17:00 Distance Learning (details as described) , "Pia + Lisa: Präsentation von Melisa Erkurt: Generation Haram"
26 January 2021, 15:30–17:00 Distance Learning (details as described) , "Belén: Kinderliteratur"
From 13 July 2020, 00:00 to 08 October 2020, 15:00
Via online registration
co-registration: possible
Art Education: subject kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject kkp (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
Art Education: subject kkp (Bachelor): Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies
Art Education: subject tex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (tex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
Art Education: subject tex (Bachelor): Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies
Art Education: subject dae (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dae): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
Art Education: subject dae (Bachelor): Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies
Art Education: subject dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Schwerpunkte: Fachdidaktik
Art Education: subject dex (Bachelor): Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies
Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Electives: Electives Area 2
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (2. Section): Fachdidaktik: Fachdidaktik und Geschlechterdifferenz (Überschneidung)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (2. Section): Fachdidaktik: Fachdidaktik und Geschlechterdifferenz (Überschneidung)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (2. Section): Fachdidaktik: Fachdidaktik und Geschlechterdifferenz (Überschneidung)
Individual courses: possible