Mediale, experimentelle und interdisziplinäre Formen der Sprachkunst

Robert Woelfl
Institut für Sprachkunst, Institut für Sprachkunst
2020S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S80088

Beschreibung

Experimentelles Hörspiel - Geschichte / Theorie / schreiben / produzieren. - 

Die Lehrveranstaltung findet seit dem 24. März in regelmäßigen ZOOM-meetings statt (siehe die Liste mit den Terminen). Vor jedem meeting verschicke ich rechtzeitig über die base an alle Studierenden der LV eine mail mit den Arbeitsaufgaben und Inhalten des nächsten meetings. Ausgewählte Hörspiele müssen selbstständig angehört werden und werden dann in den meetings diskutiert. Ebenso wie die jeweiligen Texte der Studierenden (die ich zum Download für alle in die Cloud stelle).

Diese Lehrveranstaltung wendet sich an alle Studierenden, die sich mit dem Hörspiel auseinandersetzen wollen, und zwar sowohl auf der Ebene des Schreibens als auch in weiterer Folge auf der Ebene der technischen Realisierung. Am Anfang dieser Lehrveranstaltung wird eine Einführung in die Geschichte des Hörspiels stehen. Dazu werden wir gemeinsam viele Ausschnitte aus aktuellen, aber auch älteren Hörspielproduktionen hören. So sollen die unzähligen Möglichkeiten der dramaturgischen und akustischen Gestaltung der "offenen Form" Hörspiel kennengelernt werden. Helmut Heißenbüttel hat dazu einmal geschrieben: "Das Hörspiel ist eine offene Form. ... Alles ist möglich. Alles ist erlaubt."

Die Lehrveranstaltung hat also zwei Schwerpunkte: zum einen soll ein Text verfasst werden, der als Vorlage für ein Hörspiel dienen kann, zum anderen soll / kann (davon ausgehend) ein Kurz-Hörstück (in der Länge von 5 bis 7 Minuten) produziert werden. Bei der Aufnahme und Produktion des Kurz-Hörstückes soll der Umgang mit Digital Audio Workstations geübt werden.

Am 17. März um 10:00 Uhr werden wir im ORF-Funkhaus Einblicke in eine professionelle Hörspielproduktion bekommen und die Aufnahmestudios des ORF besichtigen können. (Diese Exkursion musste aufgrund der Bedrohung durch das Coronavirus verschoben werden.)

Für interessierte Studierende gäbe es darüberhinaus die Möglichkeit, als Zuhörer (Tagesgäste) an dem von mir organisierten Hörspielfestival in Hainburg an der Donau teilzunehmen, wo sich mehr als 50 Hörspielmacher*innen und Dramaturg*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum treffen werden, um ihre aktuellen Produktionen vorzustellen. (Das Hörspielfestival in Hainburg wurde auf Oktober 2020 verschoben.)

 

Weiterführende Literatur:

"Himmel Hörspiel" (Hrsg. Michael Lenz), Neue Rundschau, S. Fischer 2019

Werner Klippert "Elemente des Hörspiels", Saarbrücken 2012

Helmut Peschina (Hrsg.) "Maske und Kothurn. 2012, Heft 3. Hör!spiel. Stimmen aus dem Studio", Wien 2013

Hans-Jürgen Krug "Kleine Geschichte des Hörspiels", Konstanz 2008

Heinz Schwitzke "Das Hörspiel. Dramaturgie und Geschichte", Kiepenheuer & Witsch 1963

Klaus Schöning "Neues Hörspiel. Essays, Analysen, Gespräche", Suhrkamp 1970

Klaus Schöning "Spuren des Neuen Hörspiels", S. Fischer 1982

Sabine Sölbeck "Die Geschichte des modernen Hörspiels", 2011

 

Prüfungsmodalitäten

Beurteilt wird die regelmäßige Teilnahme an den Zoom-meetings sowie der Hörspiel-Text, der am Ende des Semesters abgegeben werden muss.

Schlagwörter

Hörspiel, Hörstück, Hörspieltexte, Hörspielproduktion, Szenisches Schreiben, Hörspielwettbewerb, Radiokunst, Kunstradio, dramatisches Schreiben fürs Radio

Termine

03. März 2020, 10:00–12:00 Seminarraum Sprachkunst
10. März 2020, 10:00–12:00 Seminarraum Sprachkunst
17. März 2020, 10:00–12:00 ORF Funkhaus - Wegen der Gefahr durch das Coronavirus VERSCHOBEN
24. März 2020, 10:00–12:00, „ZOOM-meeting“
31. März 2020, 10:00–12:00, „ZOOM-meeting“
07. April 2020, 10:00–12:00, „ZOOM-meeting“
14. April 2020, 10:00–12:00, „"ZOOM-meeting"“
21. April 2020, 10:00–12:00, „ZOOM-meeting“
28. April 2020, 10:00–12:00, „ZOOM-meeting“
05. Mai 2020, 10:00–12:00, „ZOOM-meeting“
12. Mai 2020, 10:00–12:00, „ZOOM-meeting“
19. Mai 2020, 10:00–12:00, „ZOOM-meeting“
26. Mai 2020, 10:00–12:00, „ZOOM-meeting“
09. Juni 2020, 10:00–12:00, „ZOOM-meeting“
16. Juni 2020, 10:00–12:00, „ZOOM-meeting“
23. Juni 2020, 10:00–12:00, „ZOOM-meeting“

LV-Anmeldung

Von 01. Februar 2020, 00:00 bis 29. Februar 2020, 23:59
Per Online Anmeldung

Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische Methodik und Technologie digitaler Kunst: Medienkonvergenz und -hybridisierung I - IV 567/202.09

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich