Bewegtes Leben. Bildpraktiken im Amateurfilm.
Sarah Lauß
Art Sciences and Art Education, Art History
2020S, scientific seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S03282
Description
In den letzten Jahren avancierten analoge Amateurfilme als lebens- und zeitgeschichtliche Dokumente zu einem vielbeachteten Forschungsgegenstand, rückten in den Fokus der Sammlungstätigkeit von Filmarchiven und fanden Eingang in die künstlerische Arbeit von Filmemachern wie Péter Forgács, Gustav Deutsch und Peter Tscherkassky sowie in Dokumentarfilmproduktionen und Geschichtsfernsehen. Das Seminar reflektiert das derzeitige Interesse am Amateurfilm vor dem Hintergrund des aktuellen Befunds einer explosionsartigen Zunahme von privaten Filmaufnahmen auf Internetportalen und Social-Media-Plattformen. Es widmet sich den Vorläufern gegenwärtiger Massenphänomene rund um Selfies oder Handyfilme und der Geschichte privater Filmproduktion, die bereits in den 1920er-Jahren beginnt. Anhand der Arbeit mit ausgewähltem Filmmaterial sollen Ästhetiken, Themen und Gebrauchsweisen im Amateurfilm untersucht werden. Ziel ist es, einen umfassenden Blick auf das Medium zu eröffnen und zu diskutieren, welche Praktiken es mit all seinen technologischen Voraussetzungen evoziert und sichtbar macht, mit welchen Bedeutungen AmateurInnen das Filmen belegen und welche Funktionen diese spezifischen Bewegtbilder übernehmen können. Herausgearbeitet werden soll ein Zugang, der die Historizität der Bewegtbildpraktiken von AmateurInnen entsprechend zu kontextualisieren vermag.
Examination Modalities
Kontinuierliche Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Präsentation und schriftliche Arbeit sind gefordert und verpflichtend zum Abschluss. Gemeinsam zu diskutierende Filme und Texte werden bereitgestellt, ein Handapparat mit weiterführender Literatur ist in der OwnCloud sowie in der Bibliothek eingerichtet.
Comments
Die Lehrveranstaltung wird online via Zoom abgehalten, der entsprechende Link und weitere Materialien werden via Base zur Verfügung gestellt.
Key Words
Bewegtbild, Amateurfilm, Familienfilm, Home Movie, Amateurismus, Kunstgeschichte, motion picture
Dates
18 March 2020, 15:30–18:00 , "Distance Learning"
01 April 2020, 15:30–18:00 , "Distance Learning"
22 April 2020, 15:30–18:00 , "Distance Learning: Gastvortrag Paolo Caneppele, Österreichisches Filmmuseum"
29 April 2020, 15:30–18:00 , "Distance Learning"
06 May 2020, 15:30–18:00 , "Distance Learning"
13 May 2020, 15:30–18:00 , "Distance Learning"
20 May 2020, 15:30–18:00 , "Distance Learning"
Course Enrolment
From 01 February 2020, 00:00 to 10 March 2020, 23:59
Via online registration
Curriculum Allocation
co-registration: possible
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften
Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject tex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften
Art Education: subject tex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject dae (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften
Art Education: subject dae (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften
Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations
Stage Design (1. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte
Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Industrial Design (1. Section): Art and Cultural Studies - Basics: Art History
Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics
Fine Arts: Specialisation in Photography (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunstgeschichte (2.0 ECTS)
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (2.5 ECTS)
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst und Kulturwissenschaften, (davon min. 4 SSt SE) (2.5 ECTS)
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunstgeschichte, SE (3.0 ECTS)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (2.0 ECTS)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften, (min. 4 SSt SE) (2.5 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (2.0 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (mind. 4 SSt SE) (2.5 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunstgeschichte, SE (3.0 ECTS)
Fine Arts (1. Section): Scientific and Research Practice: Kunstgeschichte
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Art and Design History
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Fine Arts: Specialisation in Painting (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunstgeschichte (2.0 ECTS)
Fine Arts: Specialisation in Graphics (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunstgeschichte (2.0 ECTS)
Individual courses: possible