2019W
Edith Futscher
Art Sciences and Art Education, Art History
2020S, Vorlesungen (VO), 1.0 ECTS, 1.0 semester hours, course number S02943
Die Vortragsreihe nimmt den Begriff der Utopie, nimmt queer-feministische utopische Gesellschaftsentwürfe in den Blick. Dies, obwohl Utopien häufig belächelt, unter politischer Naivität verbucht werden. Im besten Fall werden sie als nicht verwirklichbar und damit als irrelevant aufgenommen, im schlechtesten Fall gerinnen sie zu sozialen Experimenten, die neue tyrannische Verhältnisse hervorbringen.
Wir werden uns dennoch mit Positionen und Praxen auseinandersetzen, die sich affirmierend auf einen Begriff von Utopie beziehen, um mit ihm bessere Verhältnisse und Formen des Zusammenlebens zu fabulieren. Diese können als ein Wissen um Möglichkeiten der Veränderung, als alternative Setzungen im Raum des Möglichen betrachtet werden und ermutigen, weiter für ein solidarisches Miteinander zu kämpfen.
Schriftliche Prüfung auf Grundlage der Gastbeiträge und via base zur Verfügung gestellter Materialien.
Mündliche Prüfungen nach Vereinbarung per e-mail.
Da die Vortragsreihe nicht in gewohnter Weise stattfinden kann, werden stattdessen teils Vortragsmanuskripte, teils Videobeiträge von Seiten der Vortragenden zur Verfügung gestellt. Diese sind / werden nebst Begleitmaterialien in Form von Texten im LV-Ordner der Owncloud zu finden (sein). Um Zugang zu Materialien zu haben ist eine Anmedlung via base erforderlich.
Die Form der Prüfung wird rechtzeitig bekanntgegeben, der Termin bleibt unverändert.
Es wird jedenfalls die Möglichkeit geben, mündliche Prüfungen auch während des Sommers zu bestreiten.
Gender Studies, Geschlechterforschung, Queer Studies
18 March 2020, 18:00–20:00 LV-Ordner Owncloud (guest lecture: Hannah Bruckmüller & Lisa Stuckey)
01 April 2020, 18:00–20:00 LV-Ordner Owncloud (guest lecture: Lina Dokuzovic)
29 April 2020, 18:00–20:00 LV-Ordner Owncloud (guest lecture: FeZ)
13 May 2020, 18:00–20:00 LV-Ordner Owncloud (guest lecture: Muerbe und Droege)
27 May 2020, 18:00–20:00 , "Der Prüfungsort bzw. die Art und Weise der Abhaltung wird noch bekanntgegeben." (examination)
From 15 January 2020, 14:35 to 27 May 2020, 18:00
Via online registration
co-registration: possible
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject kkp (Bachelor): Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies
Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies
Art Education: subject tex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies
Art Education: subject dae (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies
Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations
Stage Design (1. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte
Stage Design (1. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Gender Studies
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte
Stage Design (2. Section): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Gender Studies
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Genderstudies
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Genderstudies
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte
Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics
Fine Arts: Specialisation in Photography (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunstgeschichte
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunstgeschichte, (VO - 2 SSt und PS - 2 SSt)
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (1.25 ECTS)
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst und Kulturwissenschaften, (davon min. 4 SSt SE) (1.25 ECTS)
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (2. Section): Freie Wahlfächer: Schwerpunkt: Gender Studies
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften, (min. 4 SSt SE) (1.25 ECTS)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (2. Section): Freie Wahlfächer: Schwerpunkt: Gender Studies
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunstgeschichte
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (mind. 4 SSt SE) (1.25 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (2. Section): Freie Wahlfächer: Schwerpunkt: Gender Studies
Fine Arts (1. Section): Scientific and Research Practice: Kunstgeschichte
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Gender Studies
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Art and Design History
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Fine Arts: Specialisation in Painting (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunstgeschichte
Fine Arts: Specialisation in Graphics (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunstgeschichte
Individual courses: possible