Im Kontext: Künstlerische Produktion und ihre kulturpolitischen Bedingungen

Michael Wimmer
Institute of Studies in Art and Art Education, Institute of Studies in Art and Art Education
2019W, scientific seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S03210

Description

Die LV möchte den Studierenden die kulturpolitischen Rahmenbedingungen, in denen künstlerische Produktion, ihre Vermittlung und Rezeption stattfindet, näherbringen.  Wir wollen im Rahmen der Lehrveranstaltung der Frage nachgehen, inwieweit kulturpolitische Akteure und ihre Maßnahmen die eigene künstlerische Arbeit (mit)bestimmen bzw. diese durch künstlerische Interventionsformen ihrerseits beeinflusst werden können.

Gerade Österreich ist durch eine starke Tradition staatlicher Kulturpolitik und ihrer institutionellen Verankerung geprägt. Dazu aber gewinnen ebenso europäische Akteure wie die Europäische Union, vor allem aber die nicht an den nationalen Grenzen halt machenden Marktkräfte, mit ihnen private Käufer, Sponsoren, NGOs und Stiftungen an Bedeutung und verändern die kulturpolitischen Schwerpunktsetzungen. Dazu soll im Rahmen der Lehrveranstaltung eine handlungsleitende Einschätzung gefunden werden.

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, anhand eigener künstlerischer Projekte den Blick für den kulturpolitischen Kontext zu schärfen. Es gilt, einen handhabbaren Begriff von Kulturpolitik zu entwickeln, um damit die eigene künstlerische Arbeit in Bezug auf die bestehenden kulturpolitischen Kräfteverhältnisse besser einschätzen und für sich nutzen zu lernen.

Gefordert wird die Bereitschaft, anhand eines eigenen künstlerischen Projektes den spezifischen kulturpolitischen Kontext zu beforschen und die dabei gemachten Erfahrungen in den laufenden Diskussionen auszutauschen. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung präsentiert

Examination Modalities

Prüfungserfordernisse sind die Präsentation eines künstlerischen Vorhabens in seinem kulturpolitischen Kontext sowie die Mitwirkung an der gemeinsamen Diskussion.

 

Comments

Die LV richtet sich in erster Linie an Studierende, die sich mit kulturpolitischen Fragen beschäftigen wollen, eine aktive Beteiligung inklusive der Bereitschaft, die eigene (künstlerische) Tätigkeit zu diskutieren, sind Voraussetzung.

Die LV findet wöchentlich, jeweils am Mi 15:30 - 17:00 statt.

09.10.2019 - 17:15 bis 18:45 | Seminarraum 04

16.10.2019 - 17:15 bis 18:45 | Seminarraum 04 23.10.2019 - 17:15 bis 18:45 | Seminarraum 04 30.10.2019 - 17:15 bis 18:45 | Seminarraum 04 06.11.2019 - 17:15 bis 18:45 | Seminarraum 04 13.11.2019 - 17:15 bis 18:45 | Seminarraum 04 20.11.2019 - 17:15 bis 18:45 | Seminarraum 04 27.11.2019 - 17:15 bis 18:45 | Seminarraum 04 04.12.2019 - 17:15 bis 18:45 | Seminarraum 04 11.12.2019 - 17:15 bis 18:45 | Seminarraum 04 08.01.2020 - 17:15 bis 18:45 | Seminarraum 04 15.01.2020 - 17:15 bis 18:45 | Seminarraum 04 22.01.2020 - 17:15 bis 18:45 | Seminarraum 04 29.01.2020 - 17:15 bis 18:45 | Seminarraum 04

Key Words

discussion, art in public space, cultural politics, organisation

Course Enrolment

From 08 August 2019, 09:56 to 14 October 2019, 09:56
Via online registration
via email: michael.wimmer@educult.at
on notice board: Im Kontext: Künstlerische Produktion und ihre kulturpolitischen Bedingungen. Die LV findet jeden MKi jeweils von 15:30 bis 17:00 statt. Die LV möchte den Studierenden die kulturpolitischen Rahmenbedingungen, in denen künstlerische Produktion, ihre Vermittlung und Rezeption stattfindet, näherbringen. Wir wollen im Rahmen der Lehrveranstaltung der Frage nachgehen, inwieweit kulturpolitische Akteure und ihre Maßnahmen die eigene künstlerische Arbeit (mit)bestimmen bzw. diese durch künstlerische Interventionsformen ihrerseits beeinflusst werden können.

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 067/003.25

Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 074/003.25

Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften 566/108.13

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunsttheorie 566/208.13

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften 567/108.13

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunsttheorie 567/208.13

Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics 584/103.80

Conservation and Restoration (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunst- und Kulturgeschichte 588/204.10

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy 605/202.01

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80

Art & Science (Master): Methods and Practices of Transdisciplinary Research: Praxis and Theory 776/002.16

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible