Differenz- Erfahrung/ Pieter Bruegel d. Ältere

Daniela Hammer-Tugendhat
Art Sciences and Art Education, Art History
2019W, Vorlesungen (VO), 2.0 ECTS, 2.0 semester hours, course number S03209

Description

Pieter Bruegel d. Ä. ist einer der bedeutendsten Künstler der niederländischen Kunst. Lange Zeit wurde er als Bauernmaler abgetan, dann ikonologisch und moralisierend gedeutet.

Die Werke Bruegels zeugen jedoch von einer differenzierten und kritischen Haltung. Bruegel war ein Meister der Ambiguität, in seinen Werken entwarf er eine komplexe Weltsicht. In jedem seiner Bilder, seien es Gemälde, Zeichnungen oder Druckgraphiken, geht er existenziellen Fragen nach wie beispielsweise:

Einer neuen Auffassung einer (unendlichen) Natur, den Möglichkeiten und Grenzen von Erkenntnis, der ‚Wahrheit’ von Religion(en), einer unorthodoxen Konzeption des Todes, der Volkskultur, der Macht, den räuberischen Folgen des beginnenden Kapitalismus, den verheerenden Wirkungen des Krieges, der Konzeption des Bösen, dem Verhältnis von Individuum und Masse u.a.  

In der Vorlesung soll diesen Fragen nachgegangen werden ebenso wie der künstlerischen Herkunft, Bruegels Verhältnis zur italienischen Renaissance, der Funktion des Medienwandels von der Buch- zur Tafelmalerei und der Bedeutung des beginnenden Kunstmarktes. Bruegels Werk soll aber auch in einen größeren Kontext gestellt werden, der durch die Inquisition, den Auftakt zur niederländischen Revolution gegen das katholische Habsburg, das Ende der mittelalterlichen Welt und den beginnenden Kapitalismus geprägt war.

Examination Modalities

Schriftliche Prüfung am 13. und am 20. Januar 2020

Comments

 Online Anmeldung auf der Base Angewandte erforderlich, weil nur dadurch Zugang zum OwnCloud-Ordner der Vorlesung (Ankündigungen, PowerPoints und Literaturlisten). Die Vorlesung wird von einem Tutorium unter der Leitung von Mauricio Suarez begleitet (suarez.architecture@gmail.com).

Key Words

Kunstgeschichte, painting

Dates

14 October 2019, 17:30–19:00 Lecture Room 1 , "Anmeldung erforderlich, weil nur dadurch Zugang zu den Ankündigungen, PowerPoints und Literaturlisten"
21 October 2019, 17:30–19:00 Lecture Room 1
28 October 2019, 17:30–19:00 Lecture Room 1
04 November 2019, 17:30–19:00 Lecture Room 1
11 November 2019, 17:30–19:00 Lecture Room 1
18 November 2019, 17:30–19:00 Lecture Room 1
25 November 2019, 17:30–19:00 Lecture Room 1
02 December 2019, 17:30–19:00 Lecture Room 1
09 December 2019, 17:30–19:00 Lecture Room 1
16 December 2019, 15:30–17:00 Lecture Room 1
13 January 2020, 17:30–19:00 Lecture Room 1 , "Prüfung"
20 January 2020, 17:30–19:00 Lecture Room 1 , "Prüfung"

Course Enrolment

Until 21 January 2020, 09:00
Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte 566/108.12

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte 566/208.12

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte 567/108.12

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte 567/208.12

Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics 584/103.80

Fine Arts (1. Section): Scientific and Research Practice: Kunstgeschichte 605/102.80

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Art Theory, Cultural Studies, Art History, Philosophy 605/202.01

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible