Das Bauhaus. Generator der Moderne und Mythos

Bernadette Reinhold
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte
2019W, wissenschaftliches Seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S02968

Beschreibung

Das Bauhaus, 1919 gegründet, gilt als die einflussreichste Kunstschule des 20. Jahrhunderts und - nach seiner wechselvollen Geschichte und Rezeption - als Inbegriff dessen, was wir weitläufig unter Moderne verstehen. Die große Erzählung dieser Institution ist eine Erfolgsgeschichte, die eng mit dem Kanon zusammenhängt, also der Frage, wer und was in der Kunst-, Architektur- und Designgeschichte oder in der Geschichte allgemein von Bedeutung ist. Prominente Namen wie Walter Gropius, Johannes Itten, Lionel Feininger, Paul Klee, Wassily Kandinsky, Oskar Schlemmer, Ludwig Mies van der Rohe, László Moholy-Nagy und viele andere stehen in Verbindung zum Bauhaus. Designikonen wie Marcel Breuers Stahlrohrmöbel, Wilhelm Wagenfelds Lampe oder Peter Kelers Bauhaus-Wiege assoziieren wir unmittelbar damit. Seriell produzierbare Objekte, funktional, smart und – wie die Architektur – formal auf das Wesentliche reduziert, gehören ebenso zum Image des Bauhauses wie die Aufnahmen von jungen Männern und Frauen, die in den Werkstätten und Ateliers, bei den legendären Partys oder beim Sport zum Sinnbild des neuen, modernen Menschen geworden sind.

Das Bauhaus war aber nie die eine in die Realität umgesetzte Idee. Im Gegenteil: In den nur 14 Jahren seines Bestandes an drei Standorten in Weimar, Dessau und zuletzt Berlin sowie mit drei höchst unterschiedlichen Direktoren stand die Schule im spannungsgeladenen Dreieck von Kunst, Handwerk und Industrie. Die teils zeitgleich aktiven Lehrenden hätten oft nicht unterschiedlicher in ihrer Ausrichtung sein können, von strengen Rationalisierungstendenzen bis hin zu einer spirituell-esoterischen Grundhaltung. Das Bauhaus stand von Anfang an Frauen zum Studium offen. De facto fanden sich jedoch die meisten Studentinnen in der Weberei wieder.

Von Anbeginn an war das Bauhaus unter Beschuss konservativer Kreise und sollte 1933, bald nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten sein Ende finden. Das Bauhaus gilt heute allgemein als linksliberal. Es gab aber auch ein dezidiert Rotes Bauhaus, darunter engagierte Kommunist/innen, von denen einige mit dem zeitweiligen Bauhaus-Direktor Hannes Meyer in die Sowjetunion gingen. Daneben existierte ein betont unpolitisches Bauhaus, das etwa der Idee des Gesamtkunstwerkes verpflichtet war. Und es gab, wenn auch nur wenige, die später zum Beispiel an der Planung der Baracken in Auschwitz beteiligt waren. Zu guter Letzt gab es all die progressiven Konzepte, etwa den verpflichtende Vorkurs, die Werkstätten-Idee oder die Verknüpfung von Kunst und Wirtschaft, die man meist nur mit dem Bauhaus in Verbindung bringt. Sie wurden aber nicht nur dort "erfunden" oder praktiziert, sondern auch an vielen anderen Kunstschulen.

Das 100jährige Jubiläum 2019 hat eine Fülle an Ausstellungen, Veranstaltungen, Literatur, Dokumentationen, Re-Editionen bis hin zur TV-Serie nach sich gezogen, die von plumper Simplifizierung, Marketingstrategien bis zur kritisch-differenzierten Beschäftigung reichen. Im Seminar steht die faszinierende Wirkkraft des Bauhauses als Generator der Moderne ebenso im Fokus wie der Mythos, der vieles ausblendet oder zu Unrecht im Schatten stehen lässt.

Prüfungsmodalitäten

Verpflichtende Teilnahme ab der ersten Einheit, aktive Mitarbeit sowie Referat und schriftliche Abschlussarbeit

Anmerkungen

Ort: Dienstag, 14:30-16:00 Uhr, VZA 7, Seminarraum 23 (Erdgeschoss)

Beginn: Dienstag, 8. Oktober 2019, VZA 7, Seminarraum 23 (Erdgeschoss)

Anmeldung: Base Angewandte UND bitte auch via E-Mail an bernadette.reinhold@uni-ak.ac.at unter Angabe von Studienrichtung und Matrikelnummer

 

Schlagwörter

Kunstgeschichte, Architektur, Fotografie, Malerei

Termine

08. Oktober 2019, 14:30–16:00 Seminarraum 23
15. Oktober 2019, 14:30–16:00 Seminarraum 23
22. Oktober 2019, 14:30–16:00 Slowakisches Institut, Wien 1., Wippingerstr. 24-26 , „Das „slowakische Bauhaus“. Führung und Gespräch mit der Kuratorin Dr. Klára PREŠNAJDEROVÁ in „Die Kunstgewerbeschule in Bratislava. Ein Laboratorium der Moderne zwischen Berlin und Wien. Eine Ausstellung anlässlich 100 Jahre Bauhaus und 90 Jahre Kunstgewerbeschule in Bratislava (ŠUR)““
05. November 2019, 14:30–16:00 Seminarraum 23 , „Vortrag "Das Bauhaus im Vergleich - Die Wiener Kunstgewerbeschule von ihren Anfängen bis zur Entwicklung des Kinetismus um 1920"“ (Gastvortrag: Univ. Prof. Dr. Patrick Werkner)
12. November 2019, 14:30–16:00 Das Bauhaus und die Wiener Kunstgewerbeschule: Beispiele aus der Kunstsammlung und dem Archiv der Angewandten, gemeinsam mit Silvia Herkt MA, Archivleiterin, Depot Kunstsammlung Angewandte, Wien 11., Eyzinggasse 23 , „Treffpunkt pünktlich 14.10 Uhr U3 Station Gasometer (Bäckerei)“
19. November 2019, 14:30–16:00 Seminarraum 23
26. November 2019, 14:30–16:00 Seminarraum 23
03. Dezember 2019, 14:30–16:00 Seminarraum 23
10. Dezember 2019, 14:30–16:00 Seminarraum 23
17. Dezember 2019, 14:30–16:00 Seminarraum 23
07. Jänner 2020, 14:30–16:00 Seminarraum 23
14. Jänner 2020, 14:30–16:00 Kunstsammlung und Archiv, Wien 1., Postgasse 6 (Mezzanin)

LV-Anmeldung

Von 17. Juli 2019, 18:49 bis 15. Oktober 2019, 20:00
Per Online Anmeldung
Per E-Mail: bernadette.reinhold@uni-ak.ac.at

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 067/003.85

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 067/003.25

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 071/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 072/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 074/003.85

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 074/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 074/003.25

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01

Medienkunst: Transmediale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte 566/108.12

Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte 566/208.12

Medienkunst: Digitale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte 567/108.12

Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte 567/208.12

Industrial Design (1. Studienabschnitt): Kunst- und Kulturwissenschaften - Grundlagen: Kunstgeschichte 580/104.08

Design: Mode (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Wahlfachpool methodische und theoretische Grundlagen 584/103.80

Bildende Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunstgeschichte 605/102.80

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunsttheorie, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Philosophie 605/202.01

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich