Bildpunkte in Bewegung II - Dokumentarfilm/Video (Teil 1)

Gerda Lampalzer-Oppermann
Institute of Fine Arts and Media Art, Media Theory
2019W, Vorlesungen (VO), 3.0 ECTS, 3.0 semester hours, course number S02782

Description

In „Bildpunkte in Bewegung II“ wird audiovisuelle Medienarbeit an Hand von dokumentarischen Arbeiten untersucht. Dabei soll auf die Geschichte des Dokumentarfilms/videos ebenso eingegangen werden wie auf die zeitgenössische Produktion. Besonderes Augenmerk wird einerseits auf den Einfluss neuer Technologien (Video, digitale Medien) auf den Dokumentarfilm gelegt, anderseits auf die Entwicklung neuer Modelle in der Produktion. Medienzentren, Arbeitskollektive, partizipative Modelle als Versuche, die größtmögliche Unabhängigkeit in der Produktion zu gewährleisten. Schließlich werden die Möglichkeiten dokumentarischen Arbeitens als künstlerische Strategie untersucht.

Stichworte:Politischer Dokumentarfilm/video, Zeitzeugenfilme/videos, experimentelle Formen des Dokumentarischen, Fake-Dokumentationen, inszenierter Dokumentarfilm/video, Mischformen, Essayfilm/video, Kunstdokumentationen, Dokumentarfilm/video als Improvisation

Die Vorlesung ist zweisemestrig.

Examination Modalities

Anwesenheitsliste, schriftliche Arbeit am Ende des Semesters

Comments

Der erste Besuch der Lehrveranstaltung gilt als Anmeldung.

Dates

10 October 2019, 10:15–12:45 Lecture Room 1
17 October 2019, 10:15–12:45 Lecture Room 1
24 October 2019, 10:15–12:45 Lecture Room 1
31 October 2019, 10:15–12:45 Lecture Room 1
07 November 2019, 10:15–12:45 Lecture Room 1
14 November 2019, 10:15–12:45 Lecture Room 1
21 November 2019, 10:15–12:45 Lecture Room 1 , "entfällt wegen Trauerfeierlichkeit Gustav Deutsch"
27 November 2019, 15:30–18:00 Metrokino, Johannesgasse 4, 1010 Wien , "Sondervorführung Eisenberger mit anschließendem Q&A"
28 November 2019, 10:15–12:45 Lecture Room 1
05 December 2019, 10:15–12:45 Lecture Room 1
12 December 2019, 10:15–12:45 Lecture Room 1
09 January 2020, 10:15–12:45 Lecture Room 1
16 January 2020, 10:15–12:45 Lecture Room 1
23 January 2020, 10:15–12:45 Lecture Room 1
30 January 2020, 18:30–20:00 Österreichisches Filmmuseum, 1010 Augustinerstraße 1 , "Gerd Kroske: Wollis Paradies, davor: Kurt- Oder Du sollst lachen, https://www.filmmuseum.at/kinoprogramm/produktion?veranstaltungen_id=1576249518037"

Course Enrolment

From 02 September 2019, 00:00
Via online registration

Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject kkp (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject tex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 071/003.80

Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dae (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 072/003.80

Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Art Education: subject dex (additional subject): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Electives: Media Theory 537/080.20

Stage Design (2. Section): Medientechnik: Geschichte, Theorie und Ästhetik von Film und Medienkunst 542/206.01

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Medientheorie, Mediengeschichte 566/108.02

Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Medientheorie, Mediengeschichte 566/208.02

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Medientheorie, Mediengeschichte 567/108.02

Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Medientheorie, Mediengeschichte 567/208.02

Design: Specialisation in Graphic Design (2. Section): Theoretical Basics: Media Theory and Semiotics 576/203.05

Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Media Theory and Semiotics 577/203.05

Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics 584/103.80

Conservation and Restoration (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunst- und Kulturgeschichte 588/204.10

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Media Theory,Art&Knowledge Transfer,Th. of Architecture,Th. and Hist. of Design 605/202.02

Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice 605/202.80

Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Media Theory and Communication Theory 626/103.05

Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities 626/203.02

Co-registration: possible

Attending individual courses: possible