2020W
Gerda Lampalzer-Oppermann
Fine Arts and Media Art, Media Theory
2019W, scientific seminar (SEW), 6.0 ECTS, 3.0 semester hours, course number S02779
Das Projektseminar „Konzepte audiovisueller Medienproduktion“ wird für jedes Studienjahr unter ein thematisches Leitthema gestellt, das in einem methodisch möglichst breiten Recherche-Spektrum umkreist wird. Ergebnisse der Zusammenarbeit können ebenso theoretische Texte wie praktische Arbeiten sein, die in einer gemeinsamen Endpräsentation (Ausstellung, Veranstaltung, Publikation etc.) einer größeren Öffentlichkeit vorgestellt werden. Wichtig sind der permanente Diskussionsprozess in der Seminargruppe und die Schärfung der Wahrnehmung im behandelten Themenbereich.
Im ersten Semester recherchieren die TeilnehmerInnen zum Thema und stellen die Ergebnisse in einer kurzen Präsentation vor. Im zweiten Semester wird eine eigene künstlerisch-forschende Arbeit zum Thema realisiert.
Im Studienjahr 2019/20 beschäftigen wir uns mit dem Thema "Systeme". Systematisierungen sind Grundlage bzw. Inspiration für viele künstlerischer Arbeiten. Das Spektrum reicht von Analogie und/oder Imitation von wissenschaftlichen Systemen bis zur Entwicklung einzigartiger individueller Ordnungen. Eine wichtiger Untersuchungsschwerpunkt ist auch die Entwicklung und Analyse von Ordnungssystemen als wesentliche Methode (medien)künstlerischer Forschung.
Anwesenheit, Recherche, schriftliche Zusammenfassung und Kurzpräsentation der Rechercheergebnisse
Der erste Besuch der LV gilt als Anmeldung
artistic research
15 October 2019, 13:45–16:15 Seminar Room 10 (preliminary discussion)
22 October 2019, 13:45–16:15 Seminar Room 10
29 October 2019, 14:00–16:30 Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien , " Ausstellungsbesuch: Johanna Kandl - Material. Womit gemalt wird und warum"
05 November 2019, 13:45–16:15 Seminar Room 10
12 November 2019, 13:45–16:15 Seminar Room 10
19 November 2019, 13:45–16:15 Seminar Room 10
26 November 2019, 14:00–16:30 Medienwerkstatt Wien, 1070 Neubaugasse 40a , "Ausstellungsbesuch - SPANNUNG! der Künstlergruppe B.A.D."
27 November 2019, 15:30–18:00 Metrokino, Johannesgasse 4, 1010 Wien , "Sondervorführung Eisenberger mit anschließendem Q&A"
03 December 2019, 13:45–16:15 Seminar Room 10
10 December 2019, 13:45–16:15 Seminar Room 10
17 December 2019, 13:45–16:15 Seminar Room 10
07 January 2020, 13:45–16:15 Seminar Room 10
14 January 2020, 13:45–16:15 Seminar Room 10
21 January 2020, 13:45–16:15 Seminar Room 10
30 January 2020, 18:30–20:00 Österreichisches Filmmuseum, 1010 Augustinerstraße 1 , "Gerd Kroske: Wollis Paradies, davor: Kurt- Oder Du sollst lachen, https://www.filmmuseum.at/kinoprogramm/produktion?veranstaltungen_id=1576249518037"
From 02 September 2019, 00:00
Via online registration
via email: gerda.lampalzer@uni-ak.ac.at
co-registration: possible
Art Education: subject kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject kkp (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject tex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject dae (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
Art Education: subject dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE
Art Education: subject dex (Enhancements study): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis
TransArts - Transdisciplinary Arts (Bachelor): Theoretical foundations: Theoretical foundations
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Medientheorie, Mediengeschichte
Media Arts: Specialisation in Transmedia Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Medientheorie, Mediengeschichte
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (1. Section): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Medientheorie, Mediengeschichte
Media Arts: Specialisation in Digital Arts (2. Section): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Medientheorie, Mediengeschichte
Design: Specialisation in Graphics and Advertising (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Media Theory and Semiotics
Design: Specialisation in Fashion Design (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Free Elective Pool Methodological and Theoretical Basics
Fine Arts: Specialisation in Photography (2. Section): Medientheorie: Medientheorie (3.0 ECTS)
Conservation and Restoration (2. Section): Geisteswissenschaften: Kunst- und Kulturgeschichte
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (3.75 ECTS)
subject Fine Arts / Art and Communication Practices (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst und Kulturwissenschaften, (davon min. 4 SSt SE) (3.75 ECTS)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (3.0 ECTS)
subject Handicrafts / Design, Architecture and Environment (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften, (min. 4 SSt SE) (3.75 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (1. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (3.0 ECTS)
subject Textile Design / Textiles - Art, Design, Styles (2. Section): Kunst- und Kulturwissenschaften: Aus Kunst- und Kulturwissenschaften (mind. 4 SSt SE) (3.75 ECTS)
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Media Theory,Art&Knowledge Transfer,Th. of Architecture,Th. and Hist. of Design
Fine Arts (2. Section): Scientific and Research Practice: Free Electives out of Scientific and Research Practice
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (1. Section): Methodological and Theoretical Basics: Media Theory and Communication Theory
Design: Specialisation in Applied Photography and Time-based Media (2. Section): Methodological and Theoretical Basics: Humanities
Fine Arts: Specialisation in Painting (2. Section): Geisteswissenschaften: Geisteswissenschaftliche LV nach Wahl (3.0 ECTS)
Individual courses: possible